eBook585 Seiten6 Stunden
DAS MEDIZIN-ESTABLISHMENT: SEGEN DER MENSCHEIT oder PROFITEURE DER ANGST
Von H. T. Thielen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Es ist eine der paradoxesten Faktizitäten unserer Zeit, dass, trotz des enormen medizinischen Fortschritts, trotz der jährlich steigenden erheblichen Investitionen in Forschung, Vorsorge und Therapie, der allgemeine Gesundheitszustand der Menschen in der Bundesrepublik Deutschland zunehmend schlechter wird.
Krankheiten, wohin das Auge blickt, flächendeckend eine auffällige Zunahme an neurologischen Krankheiten, an Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Demenz und vielen anderen mehr. Das Robert-Koch-Institut geht in seinen aktuellen Berechnungen beispielsweise davon aus, dass in Deutschland etwa jeder Zweite im Verlaufe seines Lebens an Krebs erkranken wird, statistisch gesehen stirbt jeder Vierte daran.
Warum ist das so? Warum werden die Menschen in Deutschland immer kränker?
Weil auch in der Medizin das ökonomische Grundprinzip der Gewinnmaximierung gilt!
Kritik impliziert Lösungen.
Ebendeshalb werden die seit Jahren bekannten Krankheitsauslöser und mögliche Strategien zur Problembewältigung für den Leser verständlich dargestellt. Insbesondere geht es um Prävention. Das faktische Vorgehensschema "Krankheit - Arzt - Symptom - Therapie" in der medizinischen Praxis ist in der heutigen Zeit definitiv nicht hinreichend geeignet, um den Menschen ein dauerhaft gesundes und vitales Leben zu ermöglichen. Vielmehr muss eine grundlegende Korrektur in der heilkundlichen Denkweise stattfinden. Nicht die Symptombehandlung, also die reine Reparatur des Organismus, darf ausschließlich im Zentrum ärztlichen Handelns stehen, sondern daneben - gleichberechtigt - die detaillierte Theorie und Praxis im Hinblick auf mögliche Vorbeuge-maßnahmen. Prävention ist die Zukunft der Medizin. Wenn keine Krankheiten ausbrechen, ist keine Symptombehandlung erforderlich!
Krankheiten, wohin das Auge blickt, flächendeckend eine auffällige Zunahme an neurologischen Krankheiten, an Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Demenz und vielen anderen mehr. Das Robert-Koch-Institut geht in seinen aktuellen Berechnungen beispielsweise davon aus, dass in Deutschland etwa jeder Zweite im Verlaufe seines Lebens an Krebs erkranken wird, statistisch gesehen stirbt jeder Vierte daran.
Warum ist das so? Warum werden die Menschen in Deutschland immer kränker?
Weil auch in der Medizin das ökonomische Grundprinzip der Gewinnmaximierung gilt!
Kritik impliziert Lösungen.
Ebendeshalb werden die seit Jahren bekannten Krankheitsauslöser und mögliche Strategien zur Problembewältigung für den Leser verständlich dargestellt. Insbesondere geht es um Prävention. Das faktische Vorgehensschema "Krankheit - Arzt - Symptom - Therapie" in der medizinischen Praxis ist in der heutigen Zeit definitiv nicht hinreichend geeignet, um den Menschen ein dauerhaft gesundes und vitales Leben zu ermöglichen. Vielmehr muss eine grundlegende Korrektur in der heilkundlichen Denkweise stattfinden. Nicht die Symptombehandlung, also die reine Reparatur des Organismus, darf ausschließlich im Zentrum ärztlichen Handelns stehen, sondern daneben - gleichberechtigt - die detaillierte Theorie und Praxis im Hinblick auf mögliche Vorbeuge-maßnahmen. Prävention ist die Zukunft der Medizin. Wenn keine Krankheiten ausbrechen, ist keine Symptombehandlung erforderlich!
Ähnlich wie DAS MEDIZIN-ESTABLISHMENT
Ähnliche E-Books
Gesundheit – ein Gut und sein Preis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Gesellschaft macht krank: Die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie viel Medizin überlebt der Mensch? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Krankheiler: Südtirols Gesundheitswesen auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kranke System: Von der Krankheitswirtschaft zum Menschenkümmern - Plädoyer für einen neuen Zugang zu Pflege und Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNormopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit: Selber denken - kritisch bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebs: Dieses Wissen könnte dein Leben retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe eine Patientenverfügung - eine richtige Entscheidung?: Ein Ratgeber aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Gesellschaft- Corona und andere Krisen: Die gespaltene Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMisteln - Kraftvolle Krebsheiler aus der Natur: Vorbeugen, lindern, heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzenssachen: So schön kann Medizin sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie stärke ich mein Immunsystem?: Oder: "Leiden auf Rezept?"- Was kann ich selber tun? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaus aus der Pflegefalle: Aktiv sein - Pflegebedürftigkeit verhindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomöopathie Lüge und Wahrheit. Die Bedeutung der Homöopathie in der modernen Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie maskierte Welt: SARS-CoV-2 - Eine kritische Auseinandersetzung im Umgang mit einer globalen Epidemie und die daraus resultierenden existenziellen Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterdisziplinäre Palliativmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcen Integrativer Regulationsmedizin - Medizinische und Medizinnahe Salutogenese: Gesundung im Beziehungsraum zwischen Patient und Heilberufler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatient: Gesundheitssystem: Neue Menschlichkeit als Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaus aus dem Corona-Chaos: Ein Politiker und Arzt klären auf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZurück zum Leben – mit Corona: Sechs Kapitel Hoffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 175: Gefährdete Gesundheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlands Kranke Kinder: Wie auf Anweisung der Regierung Kitas und Schulen die Gesundheit unserer Kinder schädigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona und die Überwindung der Getrenntheit: Neue medizinische, kulturelle und anthroposophische Aspekte der Corona-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSparprogramme töten: Die Ökonomisierung der Gesundheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hippokrates for sale: Von der schleichenden Zerstörung des solidarischen Gesundheitswesens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfektionskrankheiten: Geschichte, Medizin, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und ihre Wechselwirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Heilsversprechen: Zur Ambivalenz von Gesundheit, Algorithmen und Big Data Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schulmedizin – Segen oder Fluch? Teil 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen