Im Garten der Leichten Leute: Ein Erlebnis an der Grenze des Lebens
Von Klaus Nasilowski
()
Über dieses E-Book
Mehr von Klaus Nasilowski lesen
Die Geschichte vom Kleinen Selbstwert: Was ist Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hühner: Eine unglaubliche Geschichte aus zwei Ställen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Im Garten der Leichten Leute
Ähnliche E-Books
Mount Everest: Bericht von Mallory und seinen Freunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unendliche Gipfel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlpine Bergtouren Allgäuer & Lechtaler Alpen: 50 anspruchsvolle Gipfelziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBergwelt Sammelband 5 Heimatromane 1/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKletter- und Boulderführer Felsengärten Hessigheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNordwand: Mein Leben mit dem Eiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Fuß auf den Mt. Fuji: Alles, was Sie wissen müssen, um auf den höchsten Berg Japans zu steigen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosablanche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiroler Skitouren Handbuch: Über 150 Berge für Einsteiger und Profis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen": Die Berge, das Wetter, mein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuis Vonmetz: Ein Leben für die Berge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeister der Vertikale: Die Geschichte der Südtiroler Bergfüher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelsgeschmack: Geschichten über das Klettern an Felsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 7 Summits Strategie: Mit Leichtigkeit persönliche Gipfel erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanga im Winter: Eine Geschichte von Ehrfurcht, Geduld und Willenskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser Tiger als Schaf: Alex MacIntyre und die Geburt des Alpinstils im Himalaya Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiskalter Tod: Unfall oder Verbrechen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen33 Outdoor-Touren Pfälzerwald: Die schönsten Wanderungen, Mountainbike- & Radel-Touren, Kletterfelsen und Winterwege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Skandinavien – Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBornholm naturnah: Radfahren und Wandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRad und Raus: Alles für Microadventure und Bikepacking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTirol lebendig erinnert: Raimund Margreiter: Zeitzeugen im Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch werde dich nicht warten lassen: Der Kangchendzönga, Romano und ich. Oder unser 15. Achttausender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturzeit mit Kindern: Wie ihr aus einer Wanderung ein Kinder-Abenteuer macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCourage. Im Schatten des Nanga Parbat 1934: Die wahre Geschichte des Bergsteigers Hermann Hoerlin und einer lebensgefährlichen Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCampingurlaub der Höhepunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlpin- und Höhenmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugenblicke: Gedanken zum Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Im Garten der Leichten Leute
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Im Garten der Leichten Leute - Klaus Nasilowski
Langsam fand Paul den Weg zurück ins Bewusstsein. Neonlichter schienen ihm hell ins Gesicht. Er lag in einem Bett, eingehüllt in weiße Laken. Mit dem Wachsein kamen die Schmerzen zurück. Sie breiteten sich rasend aus wie ein Lauffeuer vom Kopf in den Hals und von dort weiter in den ganzen Leib bis hinunter in die Arme und die Beine. Es waren Schmerzen der Hölle. Schweiß bildete sich auf seiner Stirn. Beim leisesten Versuch, irgendetwas an seinem Körper zu bewegen, nahmen sie noch einmal zu.
„Atmen sie, atmen sie, es ist reiner Sauerstoff, sagte eine Frauenstimme ganz nah bei ihm immer wieder. Mit verschwommenen Augen nahm er die Frau in weißer Kleidung wahr. „Er wacht auf!
schrie sie in den Raum. „Er lebt!"
Mehrere Menschen schienen jetzt um ihn herumzustehen. Paul stöhnte rohe Laute in den Raum. Ein richtiges Wort konnte er nicht mehr aussprechen. Stattdessen rann warmes Blut aus seinem Mund.
Dann schob sich das Bild eines älteren Mannes mit weißen Haaren in sein Gesichtsfeld. „Schauen sie mich an", befahl der Mann mit eindringlicher Stimme.
Er versuchte es. Ein neuer Ansturm der Schmerzen überwältigte ihn innerhalb von Sekunden. Wie eine Welle wälzten sie sich über ihn hinweg. Alles vor seinen Augen verschwamm für Sekunden und wurde dann wieder klarer.
„Ich bin Professor Werner Hartmann, Leiter der Chirurgie, stellte der Mann sich vor. „Und wer sind sie?
„Paul Seiler", stöhnte er. Sicher hatte keiner das verstanden, dachte er. Alpinist … freier Journalist und Blogger, wollte er noch hinzufügen, aber es blieb bei den Gedanken, die ungehört im Raum blieben.
„Es hat sie böse erwischt, hörte er den Mann aus der Tiefe des Raumes reden. „Sie können Gott danken, dass sie überhaupt noch leben.
Dann schien der Professor wieder ganz nah bei ihm zu sein. „Jetzt sind sie gerade wach, stellte er fest. „Sagen sie, haben sie noch einen Wunsch? Sagen sie es uns jetzt!
Einen Wunsch? Seine Gedanken arbeiteten sich quälend langsam durch die Ströme der Schmerzen. Das kann nur ein letzter Wunsch sein, oder so etwas …
„Garten!" stöhnte er einmal, zweimal durch die gebrochenen Kiefer.
„Er will den Garten sehen, Herr Professor!", meldete