eBook224 Seiten2 Stunden
Denken und Sein: Neue Essays
Von Thomas Kühn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Essaysammlung "Denken und Sein" stellt den Versuch einer philosophischen Selbstbesinnung und Selbstbestimmung dar. Sie zentriert sich um Probleme der Selbst- und Welterkenntnis und lotet deren moralische und politische Implikationen aus. Vor allem wendet sich der Autor gegen Formen der Identitätsphilosophie, die Ungleiches gleichmachen wollen. Ungelöste Fragen gehören ebenso zum Leben wie Widersprüche und Unvereinbarkeiten. Die essayistische Form entspricht der Offenheit eines Denkens, das sich seiner Subjektivität bewusst ist. Die Essays stehen in der Tradition der Aufklärung.
Mehr von Thomas Kühn lesen
Zerreißproben: Philosophische Tagebücher 1994 - 97 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Sinn: Von Kant zu Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Selbstverständlichkeit der Welt: Kritik am Neorealismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandeln und Sein: Moralphilosophische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirklichkeit der Welt: Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Denken und Sein
Ähnliche E-Books
Ein philosophischer Streifzug durch die Jahrtausende: Alternativen zu unserem jetzigen Gesellschaftssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftlicher Wandel durch individuelle Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbeobachtung als soziale Kernkompetenz: Blicke in die eigene Persönlichkeit oder: Wer spricht, wenn Sie Ich sagen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuche nach (verlorenem) Sinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie für die Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKolloquien: Philosophische Gespräche, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentisch bleiben - aber wie? (Teil 2): Eine psychische und philosophische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpinoza und Rosenberg: Die gewaltfreie Kommunikation - eine spinozistische Ethik und weitere essayistische Streifzüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnstetige Existenz: Pestalozzi und die Existenzphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hauptfragen der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoral 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Diesseits, das Jenseits und die Kraft der Liebe: Was Sie über das Leben und das Sterben wissen müssen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Jasper: Einführung in die Philosophie: Eine Buchbesprechung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Hauptfragen der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstreflexion als soziale Kernkompetenz: ... andere kennen ist klug. Sich selbst zu kennen ist weise... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophie der Freiheit: Grundzüge einer modernen Weltanschauung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit sich vertraut sein: Wege zur Erforschung des Selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein ÜberAll. Nie.: - ein philosophischer Streifzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Rücken von Riesen: Ein Modell für Glauben und Wissen im 21.Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Denker in 60 Minuten - Band 3: Konfuzius, Buddha, Epikur, Descartes, Hobbes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurze Einführung in die Neue Phänomenologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSackgasse "Ich": Analyse der Ich-Struktur und der spirituelle Ausweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde ein Mensch mit Initiative: Werde ein Mensch mit Initiative: Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie als heitere Wissenschaft und strenge Kunst: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstummte Seelen: Kritik der organisierten Religionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück kommt von Denken: Die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnders 1: Zivilisation im Wa(h)n(del) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Ordnung: Versuch einer philosophischen Ataxiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum es sich zu leben lohnt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Affe stammt vom Menschen ab: Philosophische Etüden über unsere Vorurteile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen