Die Weisheit des Westens: Mysterien, Magie und Einweihung in Europa
Von Manfred Ehmer
()
Über dieses E-Book
Manfred Ehmer
Dr. Manfred Ehmer hat sich als wissenschaftlicher Sachbuchautor darum bemüht, die großen kulturgeschichtlichen Zusammenhänge aufzuzeigen und die archaischen Weisheitslehren für unsere Zeit neu zu entdecken. Mit Werken wie »Die Weisheit des Westens«, »Gaia« und »Heilige Bäume« hat sich der Autor als gründlicher Kenner der westlichen Mysterientradition erwiesen, mit »Das Corpus Hermeticum« einen Grundtext der spirituellen Philosophie vorgelegt. Die von ihm übersetzten »Chaldäischen Orakel« sind als ein wichtiges Dokument abendländischer Magie zu werten. Daneben steht eigene Dichtung, in dem Band »Sphärenharfe«, sowie lyrische Nachdichtungen etwa des berühmten »Hyperion« von John Keats oder des vedischen »Hymnus an die Mutter Erde«.
Mehr von Manfred Ehmer lesen
Das Corpus Hermeticum: Weisheit, die aus dem Ewigen fließt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit der Dichter: Esoterik und Theosophie in den Werken der Dichtkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Bäume: Baumkulte im Alten Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötter und Göttinnen: in Mythologie, Kunst und Esoterik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlantis, Thule und die Externsteine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitteleuropa: Die Vision des politischen Romantikers Constantin Frantz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Weisheit des Westens
Ähnliche E-Books
Die Weisheit des Westens: Mysterien, Magie und Einweihung in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBudjas Buddhisten - Wege und Welten des frühen Buddhismus: Über den Kult um einen großen Weisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilung des verlorenen Ichs: Kunst und Musik in Europa im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Göttermythen der Edda: verständlich erklärt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Okkulte Wissenschaft und Einweihung: Werde ein Mensch mit Initiative: Ressourcen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam im Okzident: Cordoba, Hauptstadt des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltreligion: Das Bewusstsein bestimmt das gesellschaftliche Sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeister Eckhart: Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWildes Denken: Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Bau erobert die Welt: Das Goetheanum als Symbol der Anthroposophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Bruderkampf um Troja: Die griechische Götterwelt im Ritual der Freimaurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Philosophen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinssein mit Gott: Facetten der Mystik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mircea Eliade interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenhandbuch Esoterik: Von Bachblüten bis Yoga: Ein kritischer Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOSHO - Secrets Of The Ocean: Poona II - Tagebücher '88 / '89 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Amadeus Mozart: Der Mystiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa braucht Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit kommt von innen: In der Lebensschule der Jesuiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bedeutendsten Mystiker: Große Mystiker des Christentums aus zwei Jahrtausenden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSri Ramana Maharshi: Im Lotus des Herzens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren der Einweihung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristian Rosenkreutz und die islamische Welt: 400 Jahre Fama Fraternitatis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Corpus Hermeticum: Übersetzung und Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Gebete der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume (Ausgewählte Schriften Band 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgenrot über Christianopolis: Auf den Spuren utopischer Staatsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedankenformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen