Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Relationale Datenbanken: Grundlagen, Modellierung, Speicherung, Alternativen
Relationale Datenbanken: Grundlagen, Modellierung, Speicherung, Alternativen
Relationale Datenbanken: Grundlagen, Modellierung, Speicherung, Alternativen
eBook851 Seiten6 Stunden

Relationale Datenbanken: Grundlagen, Modellierung, Speicherung, Alternativen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Datenbanken waren noch nie so wichtig. Diese Aussage mag überraschen, angesichts der Bedeutung, die Datenbanken in den letzten 50 Jahren schon gewonnen haben. Sie ist aber, angesichts der Herausbildung einer digitalen Parallelwelt, richtig.
Sie werden überall dort benötigt, wo - im Rahmen der Digitalisierung - Informationen "erhalten bleiben sollen". Da dies für so gut wie alle Anwendungs- und Lebensbereiche gilt, ergibt sich eine entsprechende Verbreitung von Datenbanken und ein entsprechender Bedarf an Wissen über Datenbanktechniken.
In einer Zeit aber, in der sich die Weltgesellschaft mit dem Internet eine digitale Parallelwelt geschaffen hat, in der sie privat, geschäftlich, kriminell, in staatlichem Auftrag, usw. aktiv ist, ist dieser Bedarf noch größer geworden. Denn alle diese Netzaktivitäten beruhen auf bzw. führen zu Datenbanken. Natürlich Datenbanken der verschiedensten Art. Um nur einige zu nennen: Netzwerkdaten im Social Web, Datenbanken der Suchmaschinen, "unstruktierte Daten" der unterschiedlichsten Art, die schon altbewährten Relationalen Datenbanken, die einen sehr großen Anteil am Gesamtbestand von Datenbanken halten.
Um die Relationalen Datenbanken geht es in diesem Buch in erster Linie. Sie sollen umfassend dargestellt werden und auch der Weg zu ihnen: Vom Anwendungsbereich zur konzeptionellen und logischen Datenmodellierung, dann zum Datenbankdesign und zur Einrichtung der Datenbank. Zum Schluss werden noch die physischen Datenstrukturen beschrieben, auf denen die heutigen Speichertechniken beruhen.
Daneben werden aber auch die wichtigsten Alternativen kurz beschrieben. Alternative Datenmodelle (semantische und logische) und alternative Datenbanktechnologien, von dimensionalen Datenbanken über NoSQL-Datenbanken bis zur InMemory-Technologie.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum12. Aug. 2021
ISBN9783347358850
Relationale Datenbanken: Grundlagen, Modellierung, Speicherung, Alternativen
Vorschau lesen

Ähnlich wie Relationale Datenbanken

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Relationale Datenbanken

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Relationale Datenbanken - Josef Ludwig Staud

    1 Einleitung

    1.1 Aufbau des Buches, Gesamtüberblick

    Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Relationale Datenbanken - ihr Entwurf, ihre Modellierung, ihre Optimierung und ihre Einrichtung. Dies ist eingebettet in eine Darstellung des gesamten Weges, den die Informationen eines Anwendungsbereichs zurücklegen müssen, bis sie sich als Datenbank auf einem Speichermedium wiederfinden.

    Anwendungsbereich und Konzeptionelle Modelllierun