eBook483 Seiten6 Stunden
INENODABILIS: Ein Deutsch-Deutscher Kriminalroman
Von George B. Wenzel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Inenodabilis- Ein deutsch-deutscher Kriminalroman, der etwas andere Kriminalroman. Ein Roman mit realem Hintergrund und Bezug zur deutsch-deutschen Geschichte und politischen Geschehnissen. Im Jahr 1965 versuchten die Kommissare Georg Rosa und Max Reinhardt einen Fall lösen, der eigentlich ganz einfach zu sein scheint. Doch im Laufe der Bearbeitung nimmt der Fall immer komplexere Formen an. Ein toter Junge wird gefunden, der einen Zettel mit der Adresse eines vermissten Mannes bei sich trägt. Dieser Mann scheint ein Chamäleon zu sein. Nachdem beide Männer keine Chance bekommen, den Fall während ihrer aktiven Dienstzeit abzuschließen, versuchen sie es nach ihrer Pensionierung erneut. Aufregende Dinge passieren, unsichtbare und gefährliche Gegenspieler erscheinen auf der Bildfläche. Es scheint ein Schachspiel zu sein, bei dem die Spieler unbekannt und die Regeln außer Kraft gesetzt sind. Werden die beiden Männer damit fertig werden? Ein Kriminalroman der besonderen Klasse.
Ähnlich wie INENODABILIS
Ähnliche E-Books
1976: Die DDR in der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1975 - Umbrüche in Politik, Kultur und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Toten Zone: Ein Tagebuch aus einem kleinen Dorf am Rande des Harzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Schachbrett der Sowjetunion, die DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bösen Jahre: Der 2. Weltkrieg, ein politischer und persönlicher Rückblick von Dr. phil. Friedrich Schmidt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTäter und Opfer: Funktionärsschicksale aus den Kindertagen der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Plötzlich und unerwartet …": Selbstmorde nach Wende und Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas eingemauerte Land: Der Roman der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in der DDR: Vergessenes aus der Geschichte in 111 Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRüber gemacht: Über Stock und Stein auf dem Weg in die Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHertas Gesetz: Der kleine Widerstand im grossen Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte einer deutschen Familie. Aus den Tagebüchern meines Großvaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Chef Gorbatschow: Die wahre Geschichte eines Untergangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchalck-Golodkowski: Der Mann, der die DDR retten wollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir und die Russen: Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau im Herbst ´89 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine deutsche Kleinstadt nach dem Nationalsozialismus: Zur Geschichte und Nachgeschichte der NS-Zeit in Duderstadt und im Untereichsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesenrein: 25 Jahre neues Deutschland, Zwei Ansichten aus Ost und West Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuartett für die Ewigkeit: Essays, Aufsätze, Betrachtungen (1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnen statt ignorieren: Aussiedler, Asylbewerber und Multikulti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Freiheit ist es nicht geworden: Was sich für die Ostdeutschen seit der Wende verschlechtert hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1968: Worauf wir stolz sein dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerung: an eine Jugend in außergewöhnlicher Zeit. 1930-1955 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderbehandlung: Meine Jahre in den Gaskammern und Krematorien von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErben der Nazis: Autobiographische Beobachtungen eines Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin deutscher Herbst 1989: Eine Analyse des Umbruchs in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotel Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2x Deutschland: Zeitzeugen erinnern sich an zwei deutsche Staaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussland begreifen: Wie Moskau über Deutschland wirklich denkt und woher neues Vertrauen kommen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn eins gespalten: Sind wir wirklich ein Volk? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen