Telefonakquise leicht gemacht: Ein Ratgeber für kleine Unternehmen und Solo-Selbstständige
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Telefonakquise leicht gemacht
Ähnliche E-Books
Erfolgreich als freier Journalist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandardisierung versus Differenzierung als zentrales Entscheidungsproblem interkultureller Kommunikationspolitik: Eine Analyse am Beispiel der BRIC-Staaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Marketing 50+ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Wirkungsvolle Marketing-Events Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Kundenbegeisterung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zum Profi im Verkauf: Verkaufsgespräche zielstrebig und kundenorientiert führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Vertriebsmanagement: B2B-Vertrieb im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLocation-based-Marketing: So erreichen Sie ihre Kunden ganz einfach direkt vor der eigenen Tür! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 effektive Mahnbriefe: Mit vielen strategischen Tipps. So kommen Sie schnell an Ihr Geld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul F4: Die passenden Preise finden: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielgruppenorientierte Veranstaltungskonzeption: Messen, Kongresse und Events auf Zielgruppen ausrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigungsform als Demarketingmaßnahme: Ihre Wirkung auf das Verhalten potenzieller Neukunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Powertipps für mehr Erfolg mit Ihrer Website Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReklamationen lösungsorientiert bearbeiten: So vermeiden Sie Kunden- und Imageverluste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen kann von selbst laufen: Wie Topverkäufer mit System mehr Umsatz erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaims und Slogans als Instrumente der strategischen Markenführung: Grundlagen, Visualisierungsmodelle und relevantes Markenrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Werbebriefen mehr verkaufen: Wie Sie Werbebriefe zielgerichtet verfassen und Ihre Kunden überzeugen - inkl. Checkliste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovative Verdienstideen: Die nicht alltäglich sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Immobilienmarketing: Eine Zusatzqualifikation für Architekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevenue Management im MICE: Erträge im Hotel und Eventmanagement optimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas coachhandbuch 2.0: Operative Strategien und Marketingtechniken für den Start und die Promotion Ihrer Coaching-Aktivität im Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Verkaufspsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreispsychologie: In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch B2B-Marketing: Neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle – mit 11 Fallstudien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich im stationären Einzelhandel: Wege zur konsequenten Profilierung im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeschwerdemanagement in Tourismusunternehmen: Optimierung des Beschwerdemanagementsystems eines mittelständischen Reiseveranstalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingstrategie für China: Rahmenbedingungen und Besonderheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Telefonakquise leicht gemacht
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Telefonakquise leicht gemacht - Brigitte Groth-Steinhaus
2. Der rechtliche Rahmen
B2C: Bereits vor einigen Jahren hat der Gesetzgeber Verkaufsanrufen bei Privatpersonen einen Riegel vorgeschoben. Sie dürfen Privathaushalte nur zu Werbezwecken anrufen, wenn diese ausdrücklich vorher zugestimmt haben. Dabei reicht es nicht, den Kunden beim Anruf zu fragen, ob ihm das Telefonat recht ist. Zur Sicherheit sollte die Einwilligung den Angerufenen schriftlich vorliegen. Dies darf auch nicht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen versteckt werden. Selbst für Bestandskunden, mit denen sie früher schon telefoniert haben, benötigen Sie gesondert die Einwilligung für Werbeanrufe.
B2B: Für die Frage, ob sie Geschäftskontakte anrufen dürfen, ist die mutmaßliche Einwilligung maßgeblich. Erlaubt ist dies, wenn ein sachlicher Zusammenhang zwischen dem angerufenen Unternehmen und Ihrem Angebot besteht.
3. Warum Telefonakquise?
Wenige Akquisemethoden sind so angstbesetzt wie die Telefonakquise. Die Gründe dafür sind vielfältig und haben etwas mit unserer Haltung gegenüber unserem Produkt/unserer Dienstleistung, aber auch der Einstellung gegenüber unseren potenziellen Kunden zu tun. Hier schadet etwas Selbstbewusstsein nicht und die Sichtweise, dass es okay ist, etwas verkaufen zu wollen, insbesondere wenn es unserem Gegenüber einen zusätzlichen Mehrwert bietet, Telefonakquise ist nach wie vor ein sehr effizientes Mittel, um Beziehungsaufbau zu betreiben und die Spreu vom Weizen zu trennen. Statt platte Verkaufsfloskeln abzuspulen, wie uns schlechte Verkaufstrainer beibringen, macht es aber nur Sinn, wenn wir uns im Vorfeld Gedanken machen über die eigene Nutzenargumentation. Dieser Ratgeber soll Anregungen für die Telefonakquise bieten und Ihnen praxisnah alles vermitteln, was Sie für den regelmäßigen telefonischen Neukundenkontakt benötigen. Denn Telemarketing-Agenturen sind häufig teuer und liefern mangelnde Qualität nicht nur aufgrund hoher