eBook453 Seiten5 Stunden
Fluch oder Segen?: Das Leben mit einem hochbegabten Kind
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Leben mit einem Kind — eine Aufgabe. Das Leben mit einem hochbegabten Kind — eine herausfordernde Aufgabe. Das Leben mit einem höchstbegabten Kind — eine Herausforderung!
Als Bastian im Juli 2000 zur Welt kam, freuten sich die Eltern auf eine spannende Zeit. Auf vieles hatten sie sich vorbereitet. Doch von Beginn an hielt das Leben mit Bastian viele Überraschungen bereit. Mit zwei Jahren las er die ersten Buchstaben, mit vier wollte er unbedingt Chinesisch lernen, mit sieben war er schulisch am Anfang der fünften Klasse (Schweizer Schulsystem), mit zehn Jahren sprach er acht Sprachen und in seinem dreizehnten Lebensjahr war er auf dem Weg, die britische Matura abzuschließen.
Dies verlangte von den Eltern immer wieder unkonventionelle Lösungen wie einen Aufenthalt in Singapur, Flexibilität beim Wechseln von Schulen, Durchsetzungsvermögen im Kampf mit Behörden und Lehrkräften und nicht zuletzt ein dickes Fell im Umgang mit den Mitmenschen.
Jedes Kind will in seiner Entwicklung gefordert und gefördert werden. Was aber, wenn dies das übliche Maß bis weit über die Schmerzgrenze hinaus übersteigt?
Das Buch ist der Erfahrungsbericht einer Mutter mit ihrem höchstbegabten Jungen und zeigt, dass Hochbegabung zugleich Fluch als auch Segen sein kann.
Als Bastian im Juli 2000 zur Welt kam, freuten sich die Eltern auf eine spannende Zeit. Auf vieles hatten sie sich vorbereitet. Doch von Beginn an hielt das Leben mit Bastian viele Überraschungen bereit. Mit zwei Jahren las er die ersten Buchstaben, mit vier wollte er unbedingt Chinesisch lernen, mit sieben war er schulisch am Anfang der fünften Klasse (Schweizer Schulsystem), mit zehn Jahren sprach er acht Sprachen und in seinem dreizehnten Lebensjahr war er auf dem Weg, die britische Matura abzuschließen.
Dies verlangte von den Eltern immer wieder unkonventionelle Lösungen wie einen Aufenthalt in Singapur, Flexibilität beim Wechseln von Schulen, Durchsetzungsvermögen im Kampf mit Behörden und Lehrkräften und nicht zuletzt ein dickes Fell im Umgang mit den Mitmenschen.
Jedes Kind will in seiner Entwicklung gefordert und gefördert werden. Was aber, wenn dies das übliche Maß bis weit über die Schmerzgrenze hinaus übersteigt?
Das Buch ist der Erfahrungsbericht einer Mutter mit ihrem höchstbegabten Jungen und zeigt, dass Hochbegabung zugleich Fluch als auch Segen sein kann.
Ähnlich wie Fluch oder Segen?
Ähnliche E-Books
Drück mich mal ganz fest: Geschichte und Therapie eines wahrnehmungsgestörten Kindes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe! Wo ist die Gebrauchsanweisung für dieses Kind? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit hochsensiblen Kindern: Einfühlsame Unterstützung für Ihr Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr wollt nur unser Bestes ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kinderfressende System: Wie ganze Generationen von ihrem Potential abgeschnitten werden und wie einfach es ist, etwas dagegen zu tun! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit einem Kind im Autismus-Spektrum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind Helden! - Wie erziehe ich meine Eltern?: Light Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon wegen Bienchen und Blümchen! Aufklärung, Gefühle und Körperwissen für Kinder ab 5: Mit Tipps für Eltern und Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen: Praxistipps für Eltern, pädagogische und therapeutische Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenkind: Vom sanften Übergang zum kleinen Menschen und andere Wege zum Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungento be: Polarität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlödsinn gibts nicht: Wie wir Kinder fürs Leben begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKluge Köpfchen: Die erstaunliche Entwicklung des kindlichen Gehirns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie Eltern - freie Kinder: Warum wir auf Vertrauen setzen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus: Was Eltern und Pädagogen wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind Helden! - Wie erziehe ich meine Eltern?: Band 2: Wie wir mit externen Einflüssen umgehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErmutigen statt kritisieren: Ein Elternratgeber nach Rudolf Dreikurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlückliche Kinder, entspannte Eltern: Unsere Kinder besser verstehen und begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger erziehen - mehr leben!: Alternativen zum Erziehungsstress Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, nur kein Kinderkram: Was trauernde Kinder und Jugendliche brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLife Coach: Das ermutigende Reisebuch für die Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(Über)Lebenstraining für Eltern: Was Eltern von 0-8-Jährigen wirklich bewegt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin zum Aufmalen für Kinder: Sanfte Heilung und Entwicklungsförderung vom Säugling bis zum Schulkind Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Papa hat's aber erlaubt: Erziehungskrisen im Kindergartenalter meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntscheidende Kinderjahre: Ein Handbuch zur Erziehung von 0 bis 7 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Sorgenkind Kita: Die Wahrheit über den Alltag im Kindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensibilität bei Kindern: Verstehen, begleiten und stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZappelphilipp und Träumerchen Angst und Unkonzentriertheit-Nein, danke!: Kindertherapien aus ganzheitlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJULANA - ENDLICH ICH!: Trans* Kinder verstehen und begreifen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄngste von Kindern und Jugendlichen – Das Elternbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen