eBook594 Seiten6 Stunden
Das Ende des Wahnsinns: Globale Intelligenz statt Terror sapiens
Von Walter Krahe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Man muss kein Pessimist sein, um den heutigen Zustand der Menschheit und der Welt als sehr besorgniserregend einzuschätzen.
Man muss kein Optimist sein, um dennoch an die Möglichkeit von Veränderungen zu glauben.
Man ist allerdings ein verantwortungsloser Träumer, wenn man auf Veränderungen hofft, ohne selber etwas verändern zu wollen. Der notwendige Wandel beginnt im Denken eines jedes Einzelnen.
Das Grundübel des Homo sapiens, welches all seinem Wahn bezüglich des Zusammenlebens der Menschen und deren Umgang mit der Natur, also dem "Terror sapiens" zugrunde liegt, ist sein gnadenloser Drang zu einseitigen Weltsichten, die sich die Menschen zu allem Überfluss dann auch noch all zu gerne gegenseitig um die Ohren hauen.
Die Schriftenreihe "Globale Intelligenz" hat sich zum Ziel gesetzt, die verhängnisvollen Strukturen einseitigen Denkens tabulos offenzulegen und den möglichen intelligenten Umgang mit Unterschieden und Gegensätzen in den unterschiedlichsten Bereichen aufzuzeigen.
Der vorliegende Band, "Das Ende des Wahnsinns", ist ein lebensnaher Wegweiser für den Umgang mit dem Wahnsinn des 21. Jahrhunderts - im Hier und Jetzt. Im Zentrum stehen einerseits die Wiederbelebung des gesunden Menschenverstandes, der durch Vielsichtigkeit ergänzt und durch interkulturelle Kompetenz aufgepeppt die kulturübergreifend nachvollziehbare Bezeichnung "Globale Intelligenz" erhält, und andererseits die Reaktivierung der famosen Fähigkeiten der Menschen zu fruchtbarer Kooperation.
Neben der faktengestützten Beschreibung des heutigen globalen Wahnsinns werden Empathie und Kommunikation, Lernfähigkeit und spirituelle Intelligenz, Globale Intelligenz und Kooperation im Sinne der Goldenen Regel als Fundament des künftigen vielsichtigen Menschen behandelt. Die Erörterung einer globalen Kooperationsethik, einer Gastgeberkultur statt einer Leitkultur, der Fragen, was der Mensch braucht und wie er erziehen soll, runden die Thematik ab.
Das Fazit von allem: "Weggucken? Ohne mich!"
Man muss kein Optimist sein, um dennoch an die Möglichkeit von Veränderungen zu glauben.
Man ist allerdings ein verantwortungsloser Träumer, wenn man auf Veränderungen hofft, ohne selber etwas verändern zu wollen. Der notwendige Wandel beginnt im Denken eines jedes Einzelnen.
Das Grundübel des Homo sapiens, welches all seinem Wahn bezüglich des Zusammenlebens der Menschen und deren Umgang mit der Natur, also dem "Terror sapiens" zugrunde liegt, ist sein gnadenloser Drang zu einseitigen Weltsichten, die sich die Menschen zu allem Überfluss dann auch noch all zu gerne gegenseitig um die Ohren hauen.
Die Schriftenreihe "Globale Intelligenz" hat sich zum Ziel gesetzt, die verhängnisvollen Strukturen einseitigen Denkens tabulos offenzulegen und den möglichen intelligenten Umgang mit Unterschieden und Gegensätzen in den unterschiedlichsten Bereichen aufzuzeigen.
Der vorliegende Band, "Das Ende des Wahnsinns", ist ein lebensnaher Wegweiser für den Umgang mit dem Wahnsinn des 21. Jahrhunderts - im Hier und Jetzt. Im Zentrum stehen einerseits die Wiederbelebung des gesunden Menschenverstandes, der durch Vielsichtigkeit ergänzt und durch interkulturelle Kompetenz aufgepeppt die kulturübergreifend nachvollziehbare Bezeichnung "Globale Intelligenz" erhält, und andererseits die Reaktivierung der famosen Fähigkeiten der Menschen zu fruchtbarer Kooperation.
Neben der faktengestützten Beschreibung des heutigen globalen Wahnsinns werden Empathie und Kommunikation, Lernfähigkeit und spirituelle Intelligenz, Globale Intelligenz und Kooperation im Sinne der Goldenen Regel als Fundament des künftigen vielsichtigen Menschen behandelt. Die Erörterung einer globalen Kooperationsethik, einer Gastgeberkultur statt einer Leitkultur, der Fragen, was der Mensch braucht und wie er erziehen soll, runden die Thematik ab.
Das Fazit von allem: "Weggucken? Ohne mich!"
Mehr von Walter Krahe lesen
Terror sapiens I: Von der Einfalt zur Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Soziale Revolution: Die vielsichtige Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerror Sapiens III: Spirituelle Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnisLandschaft: Vielsicht - Einsicht - Weitsicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerror sapiens II: Terror ist logisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Kognitive Revolution: Der vielsichtige Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Ende des Wahnsinns
Ähnliche E-Books
Die Geschichte von "Dir" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles schnell lesen: Wie Sie ein Buch pro Tag lesen und es besser behalten als je zuvor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCasablanca Noir Shukran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerrückte Welt: Zurück zu Harmonie und mentaler Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie vielen Aspekte unserer Persönlichkeit: Praktische yogische Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdecke das Kind in dir - und werde erwachsen: Schritte zu einer reifen Persönlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Selbstheilung: Ein Meer voller Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundmacher Herz: Wie es uns steuert, verbindet und heilt. Der geniale Impulsgeber für Körper und Seele. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahtod: Erinnerung an meinen Mörder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVERHANDLUNG MACHT ERFOLGREICH: Wie du deinen Willen durchsetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des klugen Umgangs mit Konflikten: Über verschiedene Bewusstseinsebenen zum gelassenen Konfliktmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrand Identity: Ein Ratgeber für Designer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFibromyalgie-Syndrom (FMS): Wenn der Schmerz den Menschen total beherrscht und das Leben zur Qual wird... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompass für schwierige Gespräche - Das EIGER-Modell: Kommunikation in Alltag und Beruf meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitative Forschung einfach erklärt: Qualitative Interviews, Fragebogen erstellen und Gruppendiskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextreme Frauen – Analysen und Handlungsempfehlungen für Soziale Arbeit und Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCOVID-19 und Psychologie: Mensch und Gesellschaft in Zeiten der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFärbst du noch oder lebst du schon?: (... oder: Die Psychologie des Haarefärbens) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso sprach Corona: Die Psychologie einer geistigen Pandemie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychologie des Guten und Bösen: Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGO: Gedanken für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Organisation: Menschen zwischen Pflichten und Emotionen - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Umgang Miteinander Durcheinander Füreinander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamit das Schwere im Leben leichter wird: Psychotherapie - Spiritualität - Erwachen - Unterschiede und Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputerspiele: Grundlagen, Psychologie und Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialkompetenz im Alltag: 12 Fähigkeiten, auf die es ankommt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen