eBook368 Seiten4 Stunden
Wind aus Nord-Süd: Romanfetzen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eine namenlose Gruppe sprengt im Namen des Klimaschutzes ein Flugzeug nach Bangkok in die Luft. In Frankfurt steht eine Frau auf dem Balkon und raucht. Zwei Menschen, die sich gerne haben, finden nicht den richtigen Ton miteinander. Was machen fünf Handys im Cocktail-Shaker einer Brüsseler Bar? Eine Brieftaube verirrt sich. Ein Junge sammelt schlechte Nachrichten an seiner Zimmerwand. Drei Frauen folgen ihrem moralischen Kompass und verlieren sich dabei. Vielleicht finden sie sich wieder, wer weiß.
Der Roman zeigt die unterschiedlichen Lebenswege der drei Frauen, die ein Auf und Ab von Nähe und Entfremdung bringen; er zeigt ihre Trauer und Ohnmacht, aber auch ihren Mut angesichts überwältigender globaler Krisen.
Der Roman zeigt die unterschiedlichen Lebenswege der drei Frauen, die ein Auf und Ab von Nähe und Entfremdung bringen; er zeigt ihre Trauer und Ohnmacht, aber auch ihren Mut angesichts überwältigender globaler Krisen.
Ähnlich wie Wind aus Nord-Süd
Ähnliche E-Books
Tu es!: Die Welt braucht dich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrägt: Die Kunst, Hoffnung und Liebe zu glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerwölfe, Zombies, Aliens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüssen macht müde - Wollen macht wach!: Der Motivationsratgeber. Mit einem Vorwort von Dieter Broers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebelwelten: Abwege und Selbstbetrug in der Demenz-Szene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpin it!: Denken und überzeugen wie ein Spin-Doktor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Januar 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzielle Unabhängigkeit: Strategie: Wie Sie die finanzielle Dimension Ihres "Projekts Unabhängigkeit" abdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Studentin, die nach Cannes wollte: Eine Erzählung über die Kunst, mit Fake zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwunschene Traumwirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBitcoin: Alles durch 21 Millionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pilotenkonferenz: Warum Sie entscheiden wie Sie entscheiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnung im Gespräch: Wie Sie mit Worten Beziehung gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorld Wide Wunderkammer: Ästhetische Erfahrung in der digitalen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovation Heroes: Wie heldenhafte Ideen entstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Klartext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen52 Runden: Kein Skript. Kein Entkommen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Kraus lernt Dummdeutsch: Oder Neue Worte für eine neue Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostfaktisch war gestern: Die Einheit im Geiste oder Warum wir die Postintellektuellen lieben sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungsgehilfe: Erfahrungsbericht eines unfreiwilligen Komplizen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOPHIRA - Der goldene Weg: Warum jetzt in Edelmetalle investieren! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Kraft in den Schwachen: Petra Bosse-Huber im Gespräch mit Hannes Leitlein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLösungen für eine bessere Welt: Wie gestalten wir eine freie und gerechtere Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenre:publica Reader 2014 – Tag 3: #rp14rdr - Die Highlights der re:publica 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis richtigen Zuhörens: Wie Sie erfolgreicher und besser kommunizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden für den Mittelstand - weltweit: Business Heroes - worldwide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas andere Prinzip Trotz: Dilettantenvorträge, nicht gehalten auf der 41. Tagung der Akademie zu Bad Meinungen an der Glaubste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiese Zivilisation ist gescheitert: Gespräche über die Klimakrise. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDreckige Drecksau: Ein Wut-Buch über Lobbyisten und ihre käuflichen Politiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen