Prospektive und Retrospektive Maschinenqualifizierung: vom Praktiker für Praktiker
Von Norbert Waldy
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Prospektive und Retrospektive Maschinenqualifizierung
Ähnliche E-Books
CE-Kennzeichnung von Maschinen: vom Praktiker für Praktiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGMP-/FDA-gerechte Validierung | PDF Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung und empirische Bestätigung eines Selbstbewertungsmodells für das Quality Gates Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität im analytischen Labor: Qualitätssicherungssysteme, Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung, Der ganzheitliche Qualitätsgedanke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätssicherung in der Analytischen Chemie: Anwendungen in der Umwelt-, Lebensmittel9;- und Werkstoffanalytik, Biotechnologie und Medizintechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnwenderwissen Kalibrierschein und Kalibriermarke: Edition 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement in der Luftfahrtindustrie: DIN EN 9100:2018 - Einführung und Anwendung in der betrieblichen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement in der Luftfahrtindustrie: Ein Praxisleitfaden für die Luftfahrtnorm EN 9100 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse und Durchführung eines Benchmarks von fachspezifischer Software für FMEA: Masterarbeit an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnforderungen für Prüf- und Kalibrierlaboratorien auf Basis der EN ISO/IEC 17025:2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer "pay for performance"-Ansatz: Ein Weg zu mehr Versorgungsqualität und Patientenzufriedenheit im deutschen Krankenhauswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas EFQM-Modell in Gesundheitseinrichtungen: Lernergebnisse aus Anwendungen des Prozesskriteriums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQFD und Dienstleistungsinnovationen: Entwicklung von Dienstleistungsinnovationen in Abhängigkeit von Kundenbedürfnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMiniplant-Technik: in der Prozessindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientenorientiertes Qualitätsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen zum SOP-Management im GxP Umfeld: Ein Wegweiser im pharmazeutischen Qualitätsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Schritte zur sicheren Schraubverbindung: Ein Leitfaden für höchste Qualität in der Schraubenmontage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenValidierung in der Analytik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsprüfung für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source Enterprice-Ressource-Planning (ERP) Software: Evaluation, Installation und Test - Eine Machbarkeitsstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsstandards Hotel: Prozessoptimierung in Hotels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoint of Care-Testung in der Zentralen Notaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputervalidierung in Labor und Betrieb: Sicherheit und Qualität computergestützter Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRemote-Audit - Virtuelle Fern-Audits: Von der Planung bis zur Umsetzung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Smart Metering: Evaluation effizienter Architekturen und Technologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenServervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit am konkreten Beispiel eines KMU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräqualifikation für Bauunternehmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft funkt: Anwendungsszenarien der RFID-Technologie und deren Potentiale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3D-Druck beleuchtet: Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilität vs. Nachhaltigkeit: Car-Sharing als Lösung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Prospektive und Retrospektive Maschinenqualifizierung
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Prospektive und Retrospektive Maschinenqualifizierung - Norbert Waldy
1. Der Qualifizierungsbeauftragte
Die Aufgaben und Kompetenzen des Qualifizierungsbeauftragten sollten in seiner Stellenbeschreibung geregelt werden
1.1. Aufgaben des Beauftragten
Erarbeiten von Qualifizierungsunterlagen
Erarbeiten des Validierungsmasterplan
Durchführen von Qualifizierungen
Durchführen von Requalifizierung
Erstellen von Risikobeurteilungen
Schulung der Mitarbeiter bezüglich Qualifizierungen
Zusammenarbeit mit Behörden
Ansprechpartner für Behörden
Ansprechpartner für Kunden
Festlegen von Prüfungen
Verwalten von Normen und Richtlinien
Berichterstattung an die Geschäftsleitung
Verantwortlich für Maschinen-Kalibrierungen
1.2. Kompetenzen des Qualifizierungsbeauftragten
Produktionsfreigaben von Maschinen
Maschinen sperren
Anrecht auf regelmäßige Weiterbildung
Unterzeichnen von Qualifizierungsunterlagen
1.3. Rolle des Qualifizierungsbeauftragten
Der Qualifizierungsbeauftragte sollte als Stabsstelle der Geschäftsleitung bzw. dem Geschäftsführer unterstellt werden.
In vielen Betrieben ist der Qualifizierungsbeauftragte der QA unterstellt.
Er berichtet regelmäßig der Geschäftsleitung bzw. seinem Vorgesetzten.
1.4. Organigramm
2. Der prospektive Qualifizierungsprozess
Lastenheft erstellen
Pflichtenheft prüfen und freigeben, Anlage bestellen
Qualifizierungsdokumentation erarbeiten
FAT beim Hersteller durchführen
Anlage Qualifizieren: MQP, DQ, IQ, OQ, PQ, MQB
Anlage für die Produktion freigeben
3. Der retrospektive Qualifizierungsprozess
Qualifizierungsdokumentation erarbeiten, ohne DQ
Anlage Qualifizieren: MQP, IQ, OQ, PQ, MQB
siehe Kapitel 25 Retrospektive Qualifizierung
Anlage für die Produktion freigeben
4. Qualifizierungsarten
4.1. Prospektive Qualifizierung
Die Qualifizierung einer neuen Maschine wird als prospektive Qualifizierung bezeichnet.
Folgende Dokumentation wird gefordert:
Masterqualifizierungsplan
Risikobeurteilung, FMEA
DQ
IQ
OQ
PQ
Masterqualifizierungsbericht
SOP:
Wartung
Bedienung
Reinigung
4.2. Pflichten des Maschinenherstellers
Bei neuen Maschinen ist der Hersteller gemäß Maschinenrichtlinie MRL 2006/42/EG verpflichtet folgende Unterlagen zu liefern:
Eine CE-Konformitätserklärung
Die Betriebsanleitung der Maschine
Die meisten Hersteller bieten auch komplette Qualifizierungsunterlagen an (ohne PQ)
Warum dann noch selber qualifizieren wenn der Hersteller alles liefert? Ganz einfach, weil der Hersteller nicht alle Anforderungen an das herzustellende Arzneimittels kennt.
4.3. Retrospektive Qualifizierung
Die Qualifizierung von bereits verwendeten (unqualifizierten Maschinen) oder Occasion- bzw. gebrauchten Maschinen wir als retrospektive Qualifizierung bezeichnet.
Generell kann jede Maschine retrospektiv qualifiziert werden, selbst wenn keine Unterlagen mehr vorhanden sind. In diesem Fall sollte dies aber ein Qualifizierungstechniker mit Erfahrung übernehmen.
Auch bei retrospektiven Qualifizierungen muss den Behörden eine Qualifizierungsdokumentation vorgelegt werden.
Folgende Dokumentation wird gefordert:
Masterqualifizierungsplan
Risikobeurteilung, FMEA
IQ
OQ
PQ
Masterqualifizierungsbericht
SOP:
Wartung
Reinigung
Bedienung
Die DQ Phase entfällt, da die Maschine bereits gebaut ist.
5. Die Qualifizierungsphasen
5.1. MQB - Masterqualifizierungsplan
Der Masterqualifizierungsplan einer Maschine beschreibt die Qualifizierungstätigkeit der zu qualifizierenden Maschine.
Folgende Angaben müssen im Plan abgebildet werden:
Geltungsbereich der Qualifizierung
Qualifizierungsart
Zielsetzung
Verantwortlichkeiten und Organisation
Unterschriftenliste
Funktionsbeschreibung „Kurz Beschrieb"
Erforderliche Energie und Medien
Einsatzort der Maschine
Überblick über die Qualifizierungsdokumentation
Reinigungseinrichtung
Prozesssteuerung / Software
Risikoanalyse - FMEA
Qualifizierungsaktivitäten
Technische Daten
Die auf der Maschine produzierten Produkten
Der Masterqualifizierungsplan muss entsprechend geprüft und genehmigt