eBook236 Seiten1 Stunde
Public Marketing. Public Innovation.: Ein praktischer Leitfaden für modernes, vernetztes Standortmarketing
Von Markus Müller, Claude Wagner und Thomas Helbling
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Standortvermarktung war bis vor der letzten Jahrtausendwende aus Ressourcengründen vornehmlich grösseren Standorten vorenthalten. Die Erkenntnis, den eigenen Standort im umkämpften Wettbewerb gut zu positionieren und zu vermarkten, ist mittlerweile auch bei kleineren Regionen und Gemeinden angelangt. Die Vermarktungsmechanismen für kleinere Standorte sind jedoch im Gegensatz zu jenen von Metropolitan-Regionen oder Nationen unterschiedlich. Unternehmen evaluieren heute nach anderen Gesichtspunkten neue Standorte, als sie dies noch vor zehn oder zwanzig Jahren taten. Die rasante Verbreitung des Internets und die damit verbundenen Applikationen tun ein weiteres dazu, dass sich die Kommunikationsregeln innerhalb der letzten Jahre verändert haben. Dazu kommt der Innovationsdruck im öffentlichen Umfeld. Innovationen sind ein noch stark vernachlässigtes Feld in der zeitgemässen Standortvermarktung, denn über Produkt-, Dienstleistungs- oder Prozessinnovationen lassen sich Standorte besser und klarer im Wettbewerb positionieren.
Der vorliegende Praxisleitfaden vermittelt wertvolle Tipps, wie Regionen und Gemeinden heute ein gelungenes Standortmarketing aufbauen und betreiben können. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Einsatz von elektronischen und sozialen Medien gelegt. Zu guter Letzt wird ausführlich beschrieben, wie sich Standorte über einen kreativen Innovationsprozess Wettbewerbsvorteile erarbeiten können.
Der vorliegende Praxisleitfaden vermittelt wertvolle Tipps, wie Regionen und Gemeinden heute ein gelungenes Standortmarketing aufbauen und betreiben können. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Einsatz von elektronischen und sozialen Medien gelegt. Zu guter Letzt wird ausführlich beschrieben, wie sich Standorte über einen kreativen Innovationsprozess Wettbewerbsvorteile erarbeiten können.
Mehr von Markus Müller lesen
Lebensplanung für Fortgeschrittene: Wie wir älter werden wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gigolo-Spiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenARBEITGEBER BUNDESWEHR und die Personalgewinnung öffentlicher Arbeitgeber: "Die Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeber im Lichte der öffentlichen Gut Problematik" und die Personalbeschaffung im militärischen Kontext -- RECRUITING, ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT & WORK-LIFE-BALANCE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhext: Phantastische Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Ja-Mensch werden: Lebensverändernder Aufbruch in einer unperfekten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Champions League des Lebens: Warum Älterwerden das Beste ist, was uns passieren kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpowerment durch Sport und Bewegung: Wie Sport und Bewegung im Change Prozess unterstützend wirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Public Marketing. Public Innovation.
Ähnliche E-Books
Internationales Marketing: Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandardisierung versus Differenzierung als zentrales Entscheidungsproblem interkultureller Kommunikationspolitik: Eine Analyse am Beispiel der BRIC-Staaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial-Media-Marketing kompakt: Ausgestalten, Plattformen finden, messen, organisatorisch verankern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Marketing Performance Management: 10 Erfolgsfaktoren für eine dynamische Optimierung des Marketing-ROI in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media-Marketing: Wirkungsweise und Erfolgskontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial-Media-Kommunikation entlang der Customer Journey: Die Kommunikation durch den Einsatz einfacher, zielgenauer Kennzahlen erfolgsorientiert ausrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Messecoach: Mit frischen Kontakten und höherer Kontaktqualität zu neuen Kunden und mehr Umsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeadership im Marketing: Sechs strategische Leitprinzipien als Erfolgstreiber für eine führende Markt- und Wettbewerbsposition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch City- und Stadtmarketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung von Vertriebsorganisationen: Strategie - Koordination - Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStakeholder im Fokus: Management-Ansätze für Messeveranstalter: Studienreihe Messemanagement: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Marketing im digitalen Zeitalter: Strategien für den globalen Markterfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz: Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Marketing – Erfolgsmodelle aus der Praxis: Konzepte, Instrumente und Strategien im Kontext der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungs- und Organisationskonzepte im digitalen Zeitalter kompakt: Agilität erreichen, Prozesse beschleunigen, Change-Management implementieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie und Transformation im digitalen Zeitalter: Inspirationen für Management und Leadership Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Vertrieb und Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Schritte ins internationale Management: Einblicke und Anregungen aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation verbessern durch Visualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandel 4.0: Business Cases mit Arbeitsfragen und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Trainee 2017: Programme, Bewerbungstipps, Karriereperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Social Media Recruiting: Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding für die Logistik: Mit Social Media eine attraktive Arbeitgebermarke entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWert und Werte der Marketing-Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsmanagement im Handel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation durch Visualisierung verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDezentrales Marketing und Crowdsourcing: Warum und wie sich das Marketing neu erfinden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in nachhaltiges Innovationsmanagement und die Grundlagen des Green Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich im stationären Einzelhandel: Wege zur konsequenten Profilierung im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperational Excellence mittels Transformation Management: Nachhaltige Veränderung im Unternehmen sicherstellen – Ein Praxisratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen