eBook160 Seiten1 Stunde
Digitale Transformation in der MICE-Branche: Messe-, Kongress- und Eventmanagement im Wandel
Von Stefan Luppold, Wolfgang Altenstrasser, Timo Kargus und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Digitale Transformation in der MICE-Branche ist eine Sammlung von relevanten Beiträgen - von der Praxis und für die Praxis. Die Autoren trugen mit Vorträgen und Workshops zur Summer University 2018 der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Ravensburg bei und konnten dort den Teilnehmern Erkenntnisse, Konzepte und Beispiele aus dem Kontext ihrer eigenen Arbeit vorstellen.
Der Studiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement als Gastgeber im Jubiläumsjahr - 40 Jahre DHBW Ravensburg - und Professor Stefan Luppold als Studiengangsleiter machen mit dieser Publikation Erfahrungswissen zugänglich: Messe-, Kongress- und Eventmanagement im Wandel wird von ausgewählten Branchenexperten verständlich und ohne den Anspruch eines klassischen Fachbuches erläutert. Diese Dokumentation der Summer University soll anregen und inspirieren, den eigenen Blick schärfen und unterschiedliche Aspekte beispielhaft aufzeigen.
Beiträge:
- Ganzheitlich und pragmatisch - Digitale Transformation in der MICE-Branche (Stefan Luppold)
- Digital und analog - Live-Kampagnen ohne Zukunft? (Wolfgang Altenstrasser)
- CloudFest - Transformation: From Conference to CloudFest (Timo Kargus)
- Zukunftsraum - Zukunft erlebbar machen (Phil Zinser)
- Human-Resource-Herausforderungen für die MICE Branche? (Gernot Gehrke)
- Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile - Mit Live Collaborations kollektive Intelligenz nutzen (Oliver Malat)
- Augmented Reality in der Messewirtschaft aus Veranstaltersicht (Philip Häußler)
- Suchmaschinenwerbung und Teilnehmerakquise (Lydia Vierheilig)
- Agentur 4.0 - Eine (wahre) Geschichte über die wahrscheinlich modernste Agentur Deutschlands (Christian Münch)
- Live bleibt Live - Live-Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung (Patrick Haag)
Der Studiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement als Gastgeber im Jubiläumsjahr - 40 Jahre DHBW Ravensburg - und Professor Stefan Luppold als Studiengangsleiter machen mit dieser Publikation Erfahrungswissen zugänglich: Messe-, Kongress- und Eventmanagement im Wandel wird von ausgewählten Branchenexperten verständlich und ohne den Anspruch eines klassischen Fachbuches erläutert. Diese Dokumentation der Summer University soll anregen und inspirieren, den eigenen Blick schärfen und unterschiedliche Aspekte beispielhaft aufzeigen.
Beiträge:
- Ganzheitlich und pragmatisch - Digitale Transformation in der MICE-Branche (Stefan Luppold)
- Digital und analog - Live-Kampagnen ohne Zukunft? (Wolfgang Altenstrasser)
- CloudFest - Transformation: From Conference to CloudFest (Timo Kargus)
- Zukunftsraum - Zukunft erlebbar machen (Phil Zinser)
- Human-Resource-Herausforderungen für die MICE Branche? (Gernot Gehrke)
- Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile - Mit Live Collaborations kollektive Intelligenz nutzen (Oliver Malat)
- Augmented Reality in der Messewirtschaft aus Veranstaltersicht (Philip Häußler)
- Suchmaschinenwerbung und Teilnehmerakquise (Lydia Vierheilig)
- Agentur 4.0 - Eine (wahre) Geschichte über die wahrscheinlich modernste Agentur Deutschlands (Christian Münch)
- Live bleibt Live - Live-Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung (Patrick Haag)
Ähnlich wie Digitale Transformation in der MICE-Branche
Ähnliche E-Books
Mobility2Grid - Sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtended Reality Training: Ein Framework für die virtuelle Lernkultur in Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunizieren und Herrschen: Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotenzial und Weisheit kollektiver Intelligenz: Der Grundkraft-Prozess für Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile TV: Das Handy als audiovisuelles Medium der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisesucht: Die Zukunft des Reisens in Zeiten virtueller Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriendship Modell: langfristig erfolgreiche Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Mobility: Trends, Konzepte, Best Practices für die intelligente Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeoForum MV 2021: Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkehrsgeschichte und Kulturwissenschaft: Analysen an der Schnittstelle von Technik, Kultur und Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Handymenschen zum Menschenhandy: Ansichten zur technisierten Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital lesen: Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer digitale Kulturbetrieb: Strategien, Handlungsfelder und Best Practices des digitalen Kulturmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGIFs: Digitale Bildkulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHörspielprojekte in der Grundschule: Anleitung zur spielerischen Vermittlung von Medienkompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikativer Konstruktivismus: Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgorithmuskulturen: Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGovernance im digitalen Zeitalter: Ein Leitfaden für moderne Führungsgremien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlockchain: Hype oder Innovation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing und Sales Automation: Grundlagen – Umsetzung – Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erstellung eines digitalen Zwillings: Eine Einführung in Simcenter Amesim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing auf TIkTok: So nutzen Sie die Plattform erfolgreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktiv verkaufen am Telefon: Interessenten gewinnen, Kunden überzeugen, Abschlüsse erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisuelle Stile: Zur Sozialsemiotik visueller Medienkultur und konvergenter Design-Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimwaffe: Assistenz II: Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformation von Business und IT: Auswirkungen der Mega-Trends der kommenden Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Zeitschriftenforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtverkehrsplanung Band 1: Grundlagen, Ziele und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen