eBook309 Seiten3 Stunden
Das Überirdische in der Natur: Warum die Menschen immer schon an Elfen glaubten und wieso wir ohne Naturwesen nicht überleben können
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eine Expedition in die Anderswelt, die den Blick des Lesers erweitert und schärft. Die Reise beginnt im Kinderzimmer, bei Arielle, ALF und Pumuckl, und führt geradewegs hinein in eine großartige Wunderwelt beeindruckender Wesenheiten, die heute in Vergessenheit geraten sind, die unseren Vorfahren aber sowohl treue Gefährten als auch Götter waren.
Unsere Vergangenheit lebt wieder auf: Letzte wissenschaftliche Erkenntnisse erlauben einen völlig neuen Blick auf die Menschheits- und Kulturgeschichte. Anhand praktischer Beispiele und in klaren Worten werden die Gesetzmäßigkeiten hinter den verschiedenen Arten überirdischer Wesen erläutert. Und es wird deutlich, dass wir in Zukunft anders an die Natur heranzutreten haben werden als bisher …
Was immer wir unter Simon A. Epptalers kundiger Führung betrachten, wird, wie im Märchen, gleichsam durchsichtig und lässt in ungeahnte Räume blicken, erfüllt von tiefsinniger Mythologie, von gutwollenden Wesen, Elfenreigen und schöpferischem Formen.
Ein vielseitiges und umfassendes Werk, welches das uralte Phänomen der überirdischen Naturwesen mit dem gebührenden Respekt unverkitscht und sachlich auf dem aktuellen Stand der historischen Forschung betrachtet und dem die Leserinnen und Leser alles entnehmen können, was sie schon immer über Elfen wissen wollten!
Unsere Vergangenheit lebt wieder auf: Letzte wissenschaftliche Erkenntnisse erlauben einen völlig neuen Blick auf die Menschheits- und Kulturgeschichte. Anhand praktischer Beispiele und in klaren Worten werden die Gesetzmäßigkeiten hinter den verschiedenen Arten überirdischer Wesen erläutert. Und es wird deutlich, dass wir in Zukunft anders an die Natur heranzutreten haben werden als bisher …
Was immer wir unter Simon A. Epptalers kundiger Führung betrachten, wird, wie im Märchen, gleichsam durchsichtig und lässt in ungeahnte Räume blicken, erfüllt von tiefsinniger Mythologie, von gutwollenden Wesen, Elfenreigen und schöpferischem Formen.
Ein vielseitiges und umfassendes Werk, welches das uralte Phänomen der überirdischen Naturwesen mit dem gebührenden Respekt unverkitscht und sachlich auf dem aktuellen Stand der historischen Forschung betrachtet und dem die Leserinnen und Leser alles entnehmen können, was sie schon immer über Elfen wissen wollten!
Ähnlich wie Das Überirdische in der Natur
Ähnliche E-Books
Manager-Karriere 2: In fünf Schritten ins obere Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDystopie Eurozone: Gruppendenken und Leugnung im großen Stil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und Würde: Religionspädagogische Reflexionen im interdisziplinären Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuern wir auf ein neues Mittelalter zu?: Über den digitalen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHorizontal organizing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCant läßt grüßen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Tag ohne Erleichterung: Ein heiteres Buch über das Menschlich-Allzumenschliche für alle Liebhaber der Weisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufmerksamkeitsdefizite: Wie das Internet unser Bewusstsein korrumpiert und was wir dagegen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosofy your Life: Besser leben mit Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolte und Tradition: Perspektiven deutsch-tunesischer Germanistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchen die Menschen mögen: Die Kirche anders denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin durchsichtiger Weißkittel: (auch kein Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer mündige Patient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSorge um das Offene: Verhandlungen von Vielfalt im und mit Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ja zum Leben und zum Menschen, Band 15: Predigten 1978 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcho im Sprachwald: Figuren dialektischen Hörens bei Walter Benjamin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulärkultur: Perspektiven und Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut gelaunt erziehen: Ein kleiner Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAprendiendo a perder: Las dos caras de la vida Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Was die deutschen Universitäten von den amerikanischen lernen können und was sie vermeiden sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSecond Horizon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 193: 301 Gramm Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Mitte finden: Menschenbilder und Vorstellungen zur Person in Bibel, Theologie, Philosophie und Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend - Familie und Werte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas menschliche Zusammenleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Gewalt - betroffenen Männern* helfen: Ein Leitfaden zum Aufbau von Männer*schutzeinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Überirdische in der Natur
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen