Künstliche Intelligenz. Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?: Band 1 Entwurf - Kreativ-Ausgabe
Von Maria Cura
()
Über dieses E-Book
- zu lesen vor der Kaufentscheidung
Dieser Band 1 der Reihe Künstliche Intelligenz... entstand vor Jahren 2018 sehr spontan und ist noch ziemlich unausgereift und unklar. Ich wollte ihn überarbeiten, aber es ist ein anderes Buch geworden.
Daher habe ich es als kleinen Band 3 der Reihe Künstliche Intelligenz... geschrieben. Band 3 ist ausgereifter, knapper, verständlicher.
Wer tiefer einsteigen möchte, der kann dies mit dem umfangreichen Band 2 tun.
Doch Band 3 gibt den besten ersten Einblick und hat auch noch einige neue Aspekte. Überlegen Sie daher, ob Sie Band 1 oder lieber Band 3 erwerben wollen.
Vielleicht fragen sich Leser jetzt, warum ich Band 1 noch immer bestellbar lasse. Erstens gibt es auch darin ein paar Aspekte, die später nicht mehr auftauchen. Zweitens mag es verwirrend sein, wenn es keinen Band 1 zu Band 2 und 3 gibt.
Zu Band 1:
Bis vor nicht allzu langer Zeit galt es als selbstverständlich, dass der menschliche Geist, und dass Gefühle ganz etwas anderes sind, als die Rechenleistung eines Computers. Aber heute träumen bereits manche Entwickler und Investoren ernsthaft davon, menschliche Erinnerungen aus dem Gehirn in einen Computer einzulesen und dort zu speichern oder von der Entwicklung von Robotern mit echten Gefühlen.
Höchste Zeit, sich neu Gedanken über den menschlichen Geist zu machen - am besten beteiligen sich sehr viele an dieser Aufgabe, da sie nicht einfach ist. Die Autorin will hierzu ein Mosaiksteinchen beitragen. Sie stellt die These auf, dass der menschliche Geist zusammen mit dem Gefühl (anders als der zeitpunkt-gebundene 3-dimensionale Körper) 4-dimensional (Raum und Zeit ganzheitlich umfassend) arbeitet, während Rechner im Grunde mit 1-dimensionalen Zahlengrößen rechnen.
Weiter weist Maria Cura darauf hin, dass man über den Sitz der Gefühle nicht wirklich etwas weiß (nur über Auslöser wie Botenstoffe und Reize), ein "Gefühlsteilchen" wurde noch nicht gefunden.
Die Autorin hat sich entschlossen, diese Schrift bereits im Entwurfsstadium zu veröffentlichen, da sie nicht voraussehen kann, ob und wann sie Zeit für das Schreiben der Endfassung findet.
Die Print-Ausgabe ist als "Kreativ-Ausgabe" gestaltet, mit jeweils rechts einer leeren Seite für eigene Notizen und Überlegungen. Das Buch hat somit Werkstattcharakter.
Maria Cura
Maria Cura wurde 1956 geboren, sie hat sich seit Jugend für Naturwissenschaften interessiert, auch für Mathematik und Physik. Sie hat ein abgeschlossenes Studium der Kulturwissenschaften (philosophischer Fachbereich), sie nahm dazu Verhaltensforschung (Zoologie) als Nebenfach und hat damit Geistes- und Naturwissenschaften bereits im Studium verbunden, eine Verbindung, die ihr auch weiterhin wichtig ist. Sie arbeitete in unterschiedlichsten Berufen und ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern.
Mehr von Maria Cura lesen
Homöopathie und Möglichkeitenraum: Sehr freie Spekulationen über das Phänomen Homöopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschenk Lebenssinn: Sorgen und Hoffnungen in einer rasant sich verändernden Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeitenraum: Die unsichtbare Fülle des leeren Raums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz - Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?: Entwurf - 1. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Möglichkeitenraum: Auszüge aus dem gesamten Buch "Möglichkeitenraum" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Künstliche Intelligenz. Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?
Titel in dieser Serie (1)
Künstliche Intelligenz. Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?: Band 1 Entwurf - Kreativ-Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
KI: Wenn wir wüssten...: Was künstliche Intelligenz alles über uns weiß und was wir über sie wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSingulare Zukunft: Eine Welt ohne Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch und Künstliche Intelligenz: Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Künstliche Intelligenz des Kapitals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung Made in China: Wie China mit KI und Co. Wirtschaft, Handel und Marketing transformiert. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuslaufmodell Mensch?: Mythos und Wirklichkeit der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bit-Revolution: Künstliche Intelligenz steuert uns alle in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz im Handel 2 – Anwendungen: Effizienz erhöhen und Kunden gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputer wie Götter: Die Rechenknechte übernehmen die Herrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünftige Intelligenz: Menschsein im KI-Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schadensersatzhaftung: La Responsabilidad Civil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an die Cyborgs: Wer wird die Welt erben, wenn die Mensch-Maschinen kommen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz in der Anwendung: Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassaker in RobCity: Science-Fiction-Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor künstlicher Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrschaft der Roboter: Wie künstliche Intelligenz alles transformieren wird – und wie wir damit umgehen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide KI-Projekte – einfach machen: Künstliche Intelligenz in Service, Marketing und Sales erfolgreich einführen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKI – die neue Intelligenz im Vertrieb: Tools, Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von Artificial Intelligence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschlicher Geist und Künstliche Intelligenz: Die Entwicklung des Humanen inmitten einer digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKI in Marketing & Sales – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis: Konzepte und Instrumente zum erfolgreichen Einsatz künstlicher Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz in der Praxis: Anwendung in Unternehmen und Branchen: KI wettbewerbs- und zukunftsorientiert einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen#Datendetektive. Band 1. Roboter in Gefahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Algorithmen für praktische Probleme: Variationen zu Künstlicher Intelligenz und Künstlichem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung verstehen: Was wir über Arbeit, Bildung und die Gesellschaft der Zukunft wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz - Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?: Band 3 - Zusammenfassender Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen