eBook230 Seiten3 Stunden
Altenpflege mit Herz: Ganz im Sinne des Betroffenen
Von Sascha Sandhorst
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Pflege von Menschen, die auf diese angewiesen sind, ist einer der wichtigsten Dienstleistungsbereiche in unserer Gesellschaft, da die Familien heutzutage kaum mehr in der Lage sind, dies für ihre betroffenen Angehörigen zu leisten. Umso wichtiger zu wissen, dass diejenigen, die sich um einen selbst oder die lieben Verwandten kümmern, dies mitunter genauso liebevoll tun, wir man sich das wünscht. Sascha Sandhorst ist so ein leidenschaftlicher Pfleger und stellt dem Leser anhand seiner eigenen Biografie den Pflegeberuf vor. Dabei gewährt er Einblicke hinter die Kulissen, die für Angehörige und Betroffene sehr hilfreich sein können, zeigt die schönen Seiten dieses Berufes und gibt Berufsanfängern, Wiedereinsteigern aber auch gestandenen Kollegen Tipps und Fallbeispiele, mit den von ihm angewandten Problemlösungsstrategien.
Ähnlich wie Altenpflege mit Herz
Ähnliche E-Books
Herzstation: Lach doch, wenn du noch kannst ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlechtes Blut: Historischer Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeberatung. Case Management.: Betrachtung eines Pflegeberatungsfalls unter vermehrter Einbeziehung des Case Managements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Medizin und Kommunikation: Transkulturelle Kompetenz und Resilienz fördern die Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 29 – Arztroman: Ist der Vater meines Kindes krank? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPROJEKT KUTAMBATI: Retro-Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebs: Gemeinsam sind wir stark: Ärzte, Therapeuten und Betroffene berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHildegard von Bingen: Kräuterheilkunde für Gesundheit und Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Praxis für die Praxis: Arbeit, Familie und Karriere in innovativen Unternehmen der Gesundheitsregion Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonomie und Kalkulation: Zur Praxis gesellschaftlicher Ökonomisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSofortheilung durch DMSO: Erprobte Anwendungen und dringend notwendiges Praxiswissen für den sicheren Umgang mit Dimethylsulfoxid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamit Krankheit nicht heillos verwaltet wird: Plädoyer für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrävention von Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) im Pflegeberuf: Eine Aufgabe des Pflegemanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrainer-Manual - Aktiv und sicher durchs Leben mit dem LiFE Programm: Evidenzbasierte Sturzprophylaxe für Senioren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntstehung und Grundlagen der Aktivierungstherapie: Aktivierungstherapie, Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung: Einführung und Umsetzung von OSCE-Stationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEhrenamtliche Pflegekräfte: Was Sie beachten müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompliance mit Interventionen zur Prävention nosokomialer Infektionen in Therapieberufen. Eine systematische Übersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Annette: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Gesellschaft macht krank: Die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinimalinvasive Wirbelsäulenintervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management in der Adipositaschirurgie: Manual für die perioperative Patientenbetreuung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberleitungsmanagement: Praxisleitfaden für stationäre Gesundheitseinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilen ohne Spritzen und Pillen: Manuelle Therapie statt Medikamente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management: Die berufliche Rehabilitation -Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe - Heft 03-2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstplanung im stationären Pflegedienst: Methoden, Tools und Fallbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoom (Life Tree - Master Trooper) Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorbi-RSA, Versorgungsmanagement und Wettbewerb der Krankenkassen: Strategische Ausrichtung von Betriebskrankenkassen im Versorgungsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen