Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Die Verneinung der Welt: Vom Streben nach Indolenz
Die Verneinung der Welt: Vom Streben nach Indolenz
Die Verneinung der Welt: Vom Streben nach Indolenz
eBook72 Seiten46 Minuten

Die Verneinung der Welt: Vom Streben nach Indolenz

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Entweltlichung, Religion, Philosophie und Erkenntnis.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum2. Mai 2022
ISBN9783347633605
Die Verneinung der Welt: Vom Streben nach Indolenz
Vorschau lesen
Autor

Timo Schöber

Dr. Timo Schöber holds a degree in business administration (FH) with a focus on human resources and health management. He has been working in HR since 2011 and was employed at Krones AG and mienjung GmbH, among others, at times as Head of HR. He is currently Head of HR Projects and Innovations at Stadtwerke Flensburg GmbH. He is also co-founder of the start-up lvlup!HR, which won an award at the Schleswig-Holstein Ideas Competition. Timo Schöber has been active in e-sports since 1998, including as a former player. He has published several books on e-sports, for example with Meyer & Meyer Verlag, Flying Kiwi Media and Heel Verlag. In 2018, he published Bildschirm-Athleten, the first comprehensive book on e-sports in German, which has been widely cited as a standard work on e-sports. In September 2022, he received his doctorate from the European University Viadrina with the grade summa cum laude. He has been a lecturer at Viadrina, HdM Stuttgart, SRH Berlin and FH Westküste. He heads the e-sports, gameful design and HR departments at the Berlin Institute for Ludology as well as the think tank Esportionary. He has written textbooks for the Euro-FH European Distance Learning University Hamburg and the IU International University of Applied Sciences. He has written an expert report on e-sports for the German Society for International Cooperation.

Mehr von Timo Schöber lesen

Ähnlich wie Die Verneinung der Welt

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die Verneinung der Welt

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die Verneinung der Welt - Timo Schöber

    Die Verneinung der

    Welt

    Mein wahrstes und wahrhaftigstes Ich ist zeitlos und ohne Namen. Dies meint mich an dieser Stelle, auf dieser Seite. Es gilt nur das aus der perfektesten Sicht meiner perfektesten Version des perfektesten Gottes für mich Perfekteste. Alles Weltliche ist und bleibt negiert. All dies kann im positivsten Sinne nicht gesteigert werden.

    Mein wahrstes und wahrhaftigstes Ich

    Die Verneinung der

    Welt

    Vom Streben nach Indolenz

    TIMO SCHÖBER

    © 2022 Timo Schöber

    Buchsatz von tredition, erstellt mit dem tredition Designer

    ISBN Softcover: 978-3-347-63359-9

    ISBN E-Book: 978-3-347-63360-5

    Druck und Distribution im Auftrag des Autors: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Germany

    Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung Impressumservice, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Deutschland.

    Vorwort

    Seitdem ich denken kann beschäftige ich mich mit religiösen Themen. Da war schon immer diese Verbundenheit. Diese „Brücke woanders hin. Für jemanden, der das nicht kennt, ist das schwer nachzuvollziehen. Es gab bei mir nie eine deutliche religiöse Prägung oder Ähnliches. Trotzdem wusste und fühlte ich eine Verbindung zu Gott, die schon vor meiner Geburt dagewesen sein musste. Das ist auch einer der Gründe, weshalb mir Geld, Materielles, Status, Haltungen oder im Allgemeinen „Weltliches nie wichtig gewesen sind.

    Trotzdem gerät man in unserer Gesellschaft automatisch in das Hamsterrad des diesseitigen Seins. Nach meinem Abitur folgte ein Studium, das ich als Bester in beiden Schwerpunkten und im Nebenfach abgeschlossen hatte. Danach war ich über zehn Jahre berufstätig bei einem Weltmarktführer des deutschen Maschinenbaus. Im Rahmen einer Promotion habe ich rund zehn wissenschaftliche Veröffentlichungen als Autor oder Co-Autor vorzuweisen, teilweise veröffentlicht in Spitzenjournals zum Beispiel der LMU München, der Universität St. Gallen und der Vanderbilt University. Bisher habe ich (ohne dieses) 19 Bücher als Autor, Co-Autor, Herausgeber und/oder Projektleiter zu diversen Themen veröffentlicht, unter anderem beim renommiertesten deutschen Sportverlag Meyer & Meyer.

    Ich habe zu Personalfragen an der Europa-Universität Flensburg geforscht, sowie zu ökonomischen Projekten an der Europa-Universität Viadrina. Ich war Dozent an eben jener Universität, als auch am Institut für Ludologie, der SRH Hochschule Berlin, der Hochschule der Medien Stuttgart und der Fachhochschule Westküste. Ich habe über 60 Gastartikel auf unterschiedlichen Plattformen veröffentlicht und nebenher als Senior PR Manager bei einer der führenden Gamingagenturen Deutschlands gearbeitet. Ich habe ein bei einem landesweiten Ideenwettbewerb prämiertes Start-up mitgegründet. Als Gaming- und E-Sport-Experte war ich in zahlreichen Medien zu sehen, unter anderem bei RTL oder NDR, sowie im Radio zu hören, unter anderem bei R.SH.

    Ich habe Profiorganisationen im E-Sport und große traditionelle Sportvereine beraten, etwa den TSV 1860 München. Ich war zu diversen Podcasts, Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen als Speaker eingeladen und zugegen. Ich habe Lehrmaterial für Hochschule geschrieben, etwa für die Euro-FH. Ich habe wissenschaftliche Vorträge gehalten, unter anderem beim Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. Mit Medien wie n-tv oder der Deutschen Handwerks Zeitung habe ich zum Thema E-Sport gesprochen. Ich war Kommunikationsleiter eines größeren E-Sport-Vereins und Mitgründer eines führenden Podcasts. Drei meiner veröffentlichten Bücher sind Bestseller. Ich war im Beirat von Verbänden und Großevents. Ich habe die erste analoge E-Sport-Enzyklopädie der Welt mitgegründet. Ich habe ein Gutachten geschrieben, mit dem das Bundesentwicklungsministerium beraten worden ist. Ein konservativ-christliches Magazin hat ein dreiseitiges Portrait über mich gebracht. Ich war in unterschiedlichen beruflichen Feldern aktiv und erfolgreich sowie in mehreren meiner Hobbies und in verschiedenen Sportarten konnte ich Wettbewerbe gewinnen.

    Das sind nur Auszüge meines Wirkens. Ich schreibe das nicht, um zu zeigen, „wie toll ich bin. Ich schreibe dies, um zu zeigen, dass ich kein frustrierter Mensch bin, der aus egozentrischen Gründen mit der Welt gebrochen hat. Ich habe eine tolle Familie und gute Freunde. Mein Umfeld ist stabil und liebevoll. Auch da liegt also nicht der „Hund begraben. Vielmehr ist es ein genereller Weltschmerz.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1