Das Bewusstsein des Agierens
()
Über dieses E-Book
Mehr von Manuel Mendez Fracci lesen
DIE SYNERGIE VON HERZ UND VERSTAND: Ein Zusammenschluss der Komponenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Funke von Klarheit: Zwischen Wahrheit und Intuition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Bewusstsein des Agierens
Ähnliche E-Books
Der Stand der Dinge: Über das Zusammenspiel von Sprache, Wahrnehmung und ästhetischer Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Maschine Mensch: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Null Nerd: Natürliche Nondualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjektivität und Kunst: Konstitution der Moderne nach Hegel und Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKostbarkeit - das Verhältnis: Die größte Kostbarkeit - festgemacht an der Verhältnismäßigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObjekt-Subjekt: F. W. J. Schellings Naturphilosophie als Beitrag zu einer Kritik der Verdinglichung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychizin: Die neue Einheit von Körper und Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLichtwärts: Betrachtungen für ein geistgemäßes Leben in heutiger Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Form: Versuch einer dynamischen Ontologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Philosophiedidaktik: Basistexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelen-Schach: Brücke zwischen Himmel und Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Quantenphysik zum Bewusstsein: Kosmos, Geist und Materie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft von oben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lessing-Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogik. Drittes Buch. Vom Erkennen: Methodologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgeist im Silicon Valley: Leben und Denken im Zukunftsmodus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenexit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 15, Heft 15 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wirkliche Leben beginnt jetzt: Der diamantene Weg des Herzens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Kopf auf die Füße?: Zur Hegelkritik des jungen Marx oder Das Problem einer dialektisch-materialistischen Wissenschaftsmethode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreedom From Oneself: Menschheitsthemen nicht nur in der Corona-Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntlang des Herzens leben: Für eine Poetik der Stille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKostrows Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zerbrechlichkeit des Wahren: Richard Rortys Neopragmatismus und Adornos Negative Dialektik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik des Miteinander: Eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Bewusstsein des Agierens
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Bewusstsein des Agierens - Manuel Mendez Fracci
Vorwort
Als ich mich im Bett von links nach rechts und wieder zurück wälzte, erkannte ich, dass mir etwas Entscheidendes im Leben fehlt.
Ich fragte mich, ob es jedem so ergeht und wie man dies ändern kann. Ich sah mir die Welt an. Ich benutzte hierzu weder nur meine Augen, noch sah ich die Welt nur durch andere Augen.
Ich habe Bücher über das Ikagai, über Seneca und über weitaus mehr Meinungen oder über das erfolgreiche Durchsetzen seiner eigenen Ziele gelesen. Weiterhin haben mich die philosophischen Eigenschaften in einen Bann des Verständnisses gezogen.
Ein roter Faden, welcher sich durch das Leben zieht – dieser war gewiss noch fern.
Gedichte von bekannten Autoren und auch Werke von Nikola Tesla bis Sigmund Freund oder Leonardo Da Vinci inspirierten mich.
Als ich nun aus meinem Bett mit dem Gedankenchaos aufwachte, stellte ich mir die Frage: „Was ist der Sinn des Lebens und wie möchte ich selber in Erinnerung bleiben?".
Ich fragte mich den Unterschied zwischen Leben, Erleben und Verleben.
An folgendem Abend habe ich eine Serie von Leonardo Da Vinci geschaut. Er verbrachte seine ganze Zeit und seine Lebensfreunde mit Werken, welche seine Lebenszeit überdauern sollten. Dies öffnete mir die Augen und es schien so als würden sich alle Punkte im Leben verbinden und ergänzen. Aus dem großen Bild werden kleine Bilder und ich erkannte, dass ein Spinnennetz nur durch eine einzige Spinne erbaut wird, dessen Fäden sich geometrisch perfekt zusammensetzen und ein großes Werk ergeben. Jeder Faden und jede Struktur verstärken das Gerüst und dessen Struktur.
Jedes Tun hat eine Synergie im weiteren Tun.
Hierbei erkannte ich schnell, dass Werke positiv oder negativ sein können. Ja, sie sind destruktiv oder aber konstruktiv. Sie helfen anderen oder zerstören andere.
Wie kann man also sicher sein, dass man lebt und andere nicht zerstört?
Wie ist die Welt aufgebaut, gibt es mehr Zerstörung oder gibt es mehr Aufbau?
Gibt es für Menschen einen optimalen Leitfaden oder muss sich jeder Mensch seinen eigenen Leitfaden bauen und sein Leben nach diesem richten?
Mich beschäftigten viele philosophische Fragen. Mir wurde