eBook313 Seiten3 Stunden
Morpho: Anatomie für Künstler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit der Darstellung des menschlichen Körpers beschäftigen sich bildende Künstler seit jeher. Michel Lauricella stellt in diesem Buch seine sowohl künstlerische wie systematische Methode zum Zeichnen des menschlichen Körpers vor - mit Zeichentechniken vom Écorché bis zur Skizze vom lebenden Modell. Auf über 1000 Abbildungen zeigt er den menschlichen Körper aus ganz neuen Perspektiven - vom Knochenbau bis zur Muskulatur, vom anatomischen Detail bis zum Körper in Bewegung. Ein reichhaltiges, faszinierendes Skizzenbuch, das zum ständigen Begleiter werden kann.
Ähnlich wie Morpho
Ähnliche E-Books
Comics zeichnen leicht gemacht: Figuren, Story, Umgebung, Panelgestaltung, Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarzissmus: Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Meditative Kalligrafie: Workshop - Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Zeichnen: Grundlagen,Techniken, Motive Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Körperlichkeiten: Expressionismus 10/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzbilder und Bildbewegungen: Toulouse-Lautrecs Plakate, fotografische Porträts und die Darstellung von Bewegung im Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrehms Tierleben. Band 25. Ergänzungsband 1: Käfer I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRousseau und die Moderne: Eine kleine Enzyklopädie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnorte: Spielarten einer verlorenen Verortung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehen als-ob: Husserls Bildlehre zwischen Ästhetik und Pragmatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch und seine Zeichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProf. Heinz Nickel: Konstruktive Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstlerkreise: Expressionismus 01/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Körper als Vermittler zwischen Musik und (all)täglicher Lebenswelt: Distanzauslotungen am Beispiel ausgewählter Werke der Neuen Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönes alltäglich erleben: Über die Ästhetisierung der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurt Emser - Wider die Schönfärberei: - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdorno und Andere: Soziologische Exkurse zu Kunst und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung und Raum im Werk von Francis Bacon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarlheinz Stockhausens LICHT-Zyklus: Die Idee des Gesamtkunstwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Signac Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlea iacta est: Faszinierende Geheimnisse eines ungewöhnlichen Spielwürfels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Körper verweben: Sinnproduktion in der französischen Bildhauerei des 12. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundriss der Philosophie VIII - Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper in Form: Bildwelten moderner Körperkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRot Gelb Blau: Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTàpies im west-östlichen Dialog: Kunst als Erfahrung: Tàpies' Kunst und Kunsttheorie im hermetisch-gnostischen und zen-buddhistischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas lebende Lichtbild: Entwicklung, Wesen und Bedeutung des Kinematographen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterie und Gedächtnis: Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Morpho
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Morpho - Michel Lauricella
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1