eBook182 Seiten1 Stunde
Der fliegende Holländer: Textbuch, Einführung und Kommentar (Fassung 1842-1880)
Von Richard Wagner und Rosmarie König
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
()
Über dieses E-Book
Nach dem Erfolg seiner dritten vollendeten Oper "Rienzi" wandte sich Wagner der Vertonung eines Stoffes zu, dem er Jahre zuvor in Heinrich Heines "Schnabelewopski"-Fragment begegnet war. Zum ersten Mal ist im "Fliegenden Holländer" einen Thematik umgesetzt, die bestimmend für Wagners Schaffen bis hin zu seinem letzten Musikdrama "Parsifal" war: der Erlösungsgedanke. Der "Holländer" ist zugleich der erste Schritt des Komponisten von der Nummernoper zum durchkomponierten Musikdrama.
Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.
Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.
Ähnlich wie Der fliegende Holländer
Ähnliche E-Books
Das Rheingold: Der Ring des Nibelungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lohengrin: Einführung und Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAida: Einführung und Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meistersinger von Nürnberg: Textbuch - Einführung und Kommentar Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Götterdämmerung: Der Ring des Nibelungen Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Carmen: Einführung und Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTannhäuser: und der Sängerkrieg auf Wartburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zauberflöte: Einführung und Kommentar Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Tristan und Isolde: Einführung und Kommentar Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Parsifal: Einführung und Kommentar Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Florestan und Eusebius: Betrachtungen zum Klavierkonzert a-moll op. 54 von Robert Schumann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDon Giovanni: Einführung und Kommentar Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Uhrwerkslogik der Verse/L'Orologica dei versi: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schwarzweg zum Gedicht: Einführung in die Lyrik von Hermann Zingg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIX Variations: Piano Solo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Ernst Fesca: Seine Kompositionen im musikhistorischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Planets: Suite for large Orchestra, Op. 32 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Nidden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meistersinger von Nürnberg: Prinz Rupi erzählt Wagners Oper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Kaperfahrt: Shantys und Seemannslieder - Liedbegleitung und Melodiespiel für Ukulele in C-Stimmungen mit Noten und Tabulatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponistenwerkstatt: Werke deutscher Blasorchesterkomponisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo nett gelebt: Das Dasein geteilt durch vierzehn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNabucco: Einführung und Kommentar Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Klarinettenschule: Deutsches und Böhm-System, auch zum Selbstunterricht. Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunderwarten und Zeitabsitzen: Ein DaDa-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinfonie No. 0: Ein Tag im Dschungel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Übersetzungen von Ernst Weiß: Proust, Balzac und Daudet übersetzt von Ernst Weiß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper für Dummies Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5... und bricht das Herz die Einsamkeit?: crónica de un sentimiento poemas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen