eBook571 Seiten11 Stunden
Die Zukunft auf dem Land: Imagination, Projektion, Planung, Gestaltung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Vorstellungen und Ideen, wie menschliche Lebenswelten in Zukunft aussehen werden, befinden sich in erhöhter Bewegung. Dabei sind es nicht mehr nur Großstädte und Metropolen, die als Projektionsflächen zukünftiger Entwicklungen dienen - sondern zunehmend auch rurale Räume. In ihnen verdichten sich die brisanten Themen der Gegenwart: von Demographie und Daseinsvorsorge über Klimakrise, Energiegewinnung und Ernährung bis hin zu Migrationsbewegungen und technischen Transformationen. Zugespitzt formuliert: Die Zukunft entscheidet sich auf dem Land. Die Beiträger*innen untersuchen die damit einhergehenden (medialen, mentalen und materialen) Neukonzipierungen des Ruralen als Raum der Zukunft in Geschichte und Gegenwart.
Ähnlich wie Die Zukunft auf dem Land
Titel in dieser Serie (15)
Imaginäre Dörfer: Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeränderte Landschaften: Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Land: Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopografische Leerstellen: Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotemkinsche Dörfer der Idylle: Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdyllische Ländlichkeit: Eine Kulturgeographie der Landlust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRurbane Landschaften: Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinstadtliteratur: Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandbahnhöfe: Ressourcen nachhaltiger Landschaftsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuderale Texturen: Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGutes Leben auf dem Land?: Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadigmen des Idyllischen: Ökonomie - Ökologie - Artikulation - Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft auf dem Land: Imagination, Projektion, Planung, Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Soziale-Orte-Konzept: Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderständige Ressource: Typologie und Gebrauch historischer Bauernhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Arkologie: Wie werden sich unsere Städte entwickeln, um als lebende Systeme zu funktionieren? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit: Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuartiersentwicklung mit Design Thinking: Methodik und Fallbeispiel zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWILDTIERE IN NOT: Naturschutz und Klimaschutz sind keine Freunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Kunst Bäume zu pflanzen: Wie Nachhaltigkeit in der Praxis gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsame Zukunft für Mensch und Tier: Tiere in der Nachhaltigen Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografischer Wandel: Folgen für Unternehmen und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschied vom falschen Leben: Kritik der politischen Ökologie des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Politische Ökologie: Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilität vs. Nachhaltigkeit: Car-Sharing als Lösung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert: Ein rechtsphilosophischer Traktat über die Zukunft der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergetische Sanierung des Wohnungsbestands durch Passivhaus-Technologien: Eine szenariobasierte Lebenszyklus-Erfolgsanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegel, die Dinosaurier und wir: und weitere Essays zum Thema Natur- und Klimaschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nachhaltige Museum: Vom nachhaltigen Betrieb zur gesellschaftlichen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Ideen für Nachhaltigkeit im Haushalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmwelterziehung in der Grundschule: Grundlagen und unterrichtspraktische Anregungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit der Vorstandsvergütungen: Status Quo der Dax-30-Unternehmen im Kontext des Gesetzes zur Angemessenheit von Vorstandsvergütungen (VorstAG) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnkeltauglich gärtnern: Gut für Klima, Mensch, Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Zukunft auf dem Land
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Zukunft auf dem Land - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1