Enzyklopädie von Wicca in der Küche : Entdecken Sie Kräuter, Pflanzen, Kristalle, ätherische Öle und Kerzen und verwenden Sie natürliche pflanzliche Heilmittel
Von Lloyd Haughton
4/5
()
Über dieses E-Book
Falls Sie mit Wicca nur vorübergehend vertraut sind, aber unbedingt mit der echten Praxis beginnen möchten, lesen Sie weiter ....
Auf der Suche nach deiner Hexenberufung? Wenn das der Fall ist, ist dieses Hörbuch genau das Richtige für Sie. Obwohl eine Hexe sich nicht spezialisieren muss, werden die meisten Praktizierenden feststellen, dass sie eine natürliche Affinität zu einem bestimmten Zweig der magischen Künste gegenüber den anderen haben. Dieses Handbuch behandelt all die vielen Arten von Magie, sodass Sie diejenige auswählen können, die Ihren Bedürfnissen und Zielen am besten entspricht.
Sie können alles verwenden, was Sie in Ihren Küchenschränken finden, um Ihr Aussehen zu verändern. Sie können die magischen Kräfte, die in Lebensmitteln wie Artischocken, Kidneybohnen und Traubengelee enthalten sind, zu Ihrem Vorteil nutzen. Hier sind siebenundzwanzig von Scott Cunninghams Lieblingsrezepten, gesammelt an einem praktischen Ort. Es gibt auch magische Optionen für mehr als zehn verschiedene Ziele, wie Liebe, Schutz, Gesundheit, Reichtum und geistige Schärfe.
Ähnlich wie Enzyklopädie von Wicca in der Küche
Ähnliche E-Books
Der Schlüssel zur Echten Magie: Magie lernen - mentale & magische Fähigkeiten erwerben nach Anleitung. Dem Magier erfüllt sich jeder Wunsch. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Hexe Schwarzes Grimoire - Zaubersprüche, Anrufungen, Amulette und Divinationen für Hexen und Zauberer Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Das magische Wien: Spaziergänge an Kraftorte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagisches Kompendium - Praxis der nordischen Magie: Blótrituale, Seiðr, Galðr, Spådom, Goden- und Völventum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchie Greene und der Fluch der Zaubertinte (Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChakra für Anfänger Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Intermittierendes "Flexi"-Fasten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Hexe von Hamburg: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrissa, Hexe von Eichstätt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen: Wicca Zauberbuch : Dieses Paket enthält ein Buch für Anfänger, ein Zauberbuch, Rezepte , Buch mit Hexereibedarf. Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Da'ath-Magie für Anfänger: Wunder: der Weg zur außergewöhnlichen Magie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWitch & Wizard (Band 1) - Verlorene Welt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5DIE GESCHENKE DER Unvollkommenheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hexerei und Zaubersprüche für Anfänger Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die unglaublichen Abenteuer von Kalli Ronners mit Zauberei und Magie IV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeyron Swift und der Hexentrank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutomatische Selbstdisziplin Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Moderne Leitfaden Für Hexerei: Ihr Vollständiger Leitfaden Für Hexen, Hexensabbate Und Zaubersprüche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEchte Magie: Das Große Buch Der Praktischen Zaubersprüche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbaner Garten für Anfänger Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Aquaponik Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Archie Greene und das Buch der Nacht (Band 3): Fantasy-Kinderbuch für Kinder ab 11 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchie Greene und die Bibliothek der Magie (Band 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gehilfin des Zauberers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebeszauber im Falschen Regal: Der Drachenwandler Und Die Bezaubernde Hexe: Liebe in der Bücherei, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Enzyklopädie von Wicca in der Küche
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Enzyklopädie von Wicca in der Küche - Lloyd Haughton
Entdecken Sie Kräuter, Pflanzen, Kristalle, ätherische Öle und Kerzen und verwenden Sie natürliche pflanzliche Heilmittel
Durch
Lloyd Haughton
Entstehung
Versuchen Sie, sich ein rustikales Zuhause aus der Zeit vor der Elektrizität vorzustellen. Der Hauptraum wird von Kerzen warm erleuchtet, und man kann eine Dame sehen, die über einem offenen Feuer sklavt, während sie in der Mitte des Raums einen Topf mit etwas blubbert. Über einem Eichentisch säumen Krüge mit Mehl, Zucker und anderen Trockenwaren die Regale, während zahlreiche mit Kräutern beladene Tonbecken darauf warten, in einer feierlichen Zeremonie in den Kessel gekippt zu werden.
Das Gebräu kann eine Suppe, ein Eintopf, ein Medikament oder ein Trank sein, der formuliert wurde, um eine bestimmte magische Wirkung zu erzielen. Vielleicht ist es eine Mischung aus diesen Faktoren. Tatsächlich ist die Frau, die den Herd hütet, mit dem mystischen Potenzial aller essbaren Dinge bestens vertraut, da sie aus dem göttlichen Reichtum von Mutter Erde stammen.
Essen hat in den Mythologien und Volksmärchen fast aller Kulturen der Welt eine magische Konnotation, und einige dieser alten Überzeugungen haben sich bis in die Neuzeit erhalten. Das Abbrennen von Geburtstagskerzen ist wohl das bekannteste Beispiel dafür.
Der Legende nach wurden die ersten Kuchen dieser Art als Opfer für Artemis, die griechische Mondgöttin, hergestellt. Mit dem Ziel, wie der Mond zu glühen
, nahmen sie eine Mondform an und wurden von Kerzenlicht beleuchtet. Eine germanische Tradition aus dem 18. Jahrhundert fordert, dass die Anzahl der Kerzen auf dem Kuchen dem Alter des Zelebranten entspricht, wobei eine zusätzliche Kerze hinzugefügt wird, in der Hoffnung, dass die Person ein weiteres Jahr überleben würde.
Der Geburtstagswunsch
, den man heutzutage vor dem Ausblasen der Kerzen macht, kann für alles sein, da die Lebenserwartung erheblich gestiegen ist. Und während es für den gewöhnlichen Menschen wie nichts anderes als ein angenehmes Ritual erscheinen mag, gibt es bei einer Geburtstagsfeier ein gewisses dramatisches Element, das mehr Vertrauen in die Wirksamkeit des Wunsches nach einer Kerze zeigt, als der typische Mensch zugeben mag.
Der Brauch des Gabelbeins lässt sich bis zu den Etruskern zurückverfolgen, die das Brustbein einer Gans befragten, um das Wetter vorherzusagen. Sie wollten auch auf den Knochen, indem sie ihn rieben. Die Römer übernahmen eine ähnliche Praxis, obwohl sie Hühner anstelle von Fisch verwendeten. Die Praxis wurde jedoch schnell populär, und bald gab es nicht mehr genügend Querlenker
. So entstand der Brauch, einen Wunschknochen zwischen zwei Menschen zu teilen. Ein sauberer Bruch würde in den Knochen gemacht werden, und das
Wunsch wird dem gewährt, der das längere Stück hält.
Die Tradition, an Halloween das Spiel „Bob for Apples" zu spielen, lässt sich auf den altrömischen Feiertag des Dionysos zurückführen. Die Äpfel, die sie mit sich führten, wurden zu einem wichtigen Bestandteil der keltischen Feier von Samhain , als ihre Kultur mit der der Kelten auf den britischen Inseln verschmolz. Jugendliche, die damals Single waren, spielten dieses Spiel, wobei der Gewinner derjenige war, der zuerst in einen Apfel biss.
Obwohl diese wenigen Traditionen die Jahrhunderte überdauert haben, kann man mit Sicherheit argumentieren, dass die moderne Zivilisation mehr denn je von der Verzauberung des Essens entfernt ist. Der Grund dafür ist, dass die Menschen in der heutigen Zeit mehr denn je von den Bauernhöfen und anderen Quellen, aus denen ihre Nahrung stammt, entfernt sind.
Unsere Vorfahren verbrachten den größten Teil ihrer wachen Stunden während eines Großteils der Menschheitsgeschichte damit, ihre Nahrung aktiv zu jagen, zu kultivieren und zu sammeln, und als Ergebnis hatten sie eine tiefe Wertschätzung für die Erde, die Sonne, die Elemente usw.
Heutzutage ist die Zubereitung des Abendessens kaum mehr, als eine vorverpackte Mahlzeit aus dem Gefrierschrank zu nehmen, sie in die Mikrowelle zu stellen und ein paar Knöpfe zu drücken. Es ist nicht zu leugnen, wie wertvoll es ist, in unserem hektischen Leben Zeit zu sparen, aber die ernährungsphysiologischen Vorteile, Köstlichkeiten und die mystische Verbundenheit mit der Erde, auf die wir im Gegenzug verzichten, verblassen im Vergleich zu der Zeit, die wir gewinnen.
Die gute Nachricht ist, dass es in vielen Regionen der heutigen Welt eine wachsende Bewegung gibt, sich wieder mit den natürlichen Quellen ihrer Nahrung zu verbinden.
Kräuter und Gemüse lassen sich immer einfacher zu Hause anbauen, sei es im Garten hinter dem Haus, auf dem Bauernhof der Familie oder sogar in der Stadtwohnung auf der Fensterbank. Da sich immer mehr Menschen der Schäden bewusst werden, die die industrielle Landwirtschaft der Umwelt und der menschlichen Gesundheit zufügt, haben Bio-Lebensmittel in den letzten Jahrzehnten an Popularität und Verfügbarkeit zugenommen. Gleichzeitig ist die Neugier auf die übernatürlichen Seiten des Kochens und der Landwirtschaft gestiegen, was viele dazu veranlasst hat, die uralte Kunst, die heute allgemein als „Küchenhexerei" bezeichnet wird, wiederzuentdecken.
Wiccas, Hexen und andere Heiden, die eine Leidenschaft für die Küche haben, entwickeln oft eine Praxis, die verschiedentlich als „Küchenmagie, „Speisekammermagie
, „kulinarische Zauberei" und ähnliche Begriffe bezeichnet wird. Es gibt jedoch auch Nicht-Praktizierende, die in der Welt der Küchenhexerei leben.
alle, die mit den Begriffen „Hexe oder „Heide
nicht vertraut sind und die keine Erfahrung mit „Magie außerhalb dieses Kontexts haben. Intuitiv spüren diese Köche die Transformationsenergien von Lebensmitteln und begnügen sich mit dem, was sie haben, und verwenden das, was sie haben, um Mahlzeiten zuzubereiten, die sowohl gesund als auch wunderbar potent sind. Eine große Auswahl an Heilmitteln, Tees, Tinkturen, Kerzen und anderen kulinarischen Handwerken könnte als „Küchenhexerei
betrachtet werden.
Dieses Buch ist für alle, die neugierig auf die verborgene Schönheit des scheinbar alltäglichen Akts des Kochens sind. Obwohl hauptsächlich aus Wicca-Sicht geschrieben, handelt es sich bei der überwiegenden Mehrheit der hierin enthaltenen Informationen einfach um praktische Ratschläge, die von jedem, unabhängig vom Glauben oder der spirituellen Überzeugung (und mit allen Fähigkeiten in der Küche), der magische Praktiken einbeziehen möchte, gut genutzt werden können ihre Einstellung zum Essen.
Im ersten Teil untersuchen wir die Ursprünge des Begriffs „Küchenhexerei und wie er mit den esoterischen Ansichten unserer Vorfahren und unserer heutigen esoterischen Ansichten über die magischen Energien der kulinarischen Fülle der Erde zusammenhängt. Wie Sie Ihre Küche zu einem heiligen Heiligtum machen und eine mystische Perspektive auf die scheinbar „alltägliche
Aufgabe des Kochens anwenden, erfahren Sie in Teil Zwei. Der dritte Abschnitt dient als eine Art Mini- Grimoire mit Beispielrezepten, Ritualen und Methoden, um die magische Kraft der Nahrung zu nutzen.
Auch wenn Sie sich als „Meister der Kochkunst oder als „Meister
der Zauberkunst bezeichnen, werden Sie auf diesen Seiten etwas Wertvolles