eBook349 Seiten3 Stunden
Mobilität auf dem Abstellgleis
Von Axel Ertelt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Bahn legt in der Region immer mehr Schienenstrecken still, die früher dem Personen- und Güterverkehr gedient haben. Die meisten werden dann irgendwann demontiert und sind unwiederbringlich für alle Zeit verloren. In Ermangelung besserer Ideen werden auf alten Bahntrassen Radwege gebaut, die sogar von der Politik gefördert werden. Doch das muss nicht sein. Es gibt eine bessere Lösung für die alten Bahntrassen zur Reaktivierung des energiesparenden Schienenverkehrs in der Region.Wer wissen will, wem die Bahngleise eigentlich gehören,wie es sein kann, dass die Politiker zwar mehr Güter auf die Schiene bringen wollen, aber das Gegenteil beschließen,weshalb ein Schienenfahrzeug wesentlich energiesparenderen Nahverkehr realisieren kann als Busse,warum der öffentliche Nahverkehr auf der Straße (mit fast leeren Bussen, aber mit Fahrer) so teuer ist,wieso es bald selbstfahrende Autos geben wird, aber das bereits seit Jahren realisierbare selbstfahrende SchienenTaxi nicht entwickelt werden konnte, obwohl es in der Region den öffentlichen Nahverkehr kostengünstig und energiesparend verbessern könnte,wie diese preiswerte, kunden- und umweltfreundliche Lösung aussieht, der kann in diesem Buch die Antworten darauf finden!
Ähnlich wie Mobilität auf dem Abstellgleis
Ähnliche E-Books
Die "vergessene" Rekordfahrt der Dampflokomotive 05 002 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfrastruktur Schweiz – Ein Erfolgsmodell in Gefahr: Wie Transport, Energie und Kommunikation zukunftsfähig werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Köln nach Ouranopolis - Teil 2: Senioren auf der Flucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende: Soziologische Deutungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnell in die City: mit Monorails in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchaden in der Oberleitung: Das geplante Desaster der Deutschen Bahn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Grundlagen der mobilen Gesellschaft: Technologien der Verkehrslenkung und drahtloser Information auf Straßen und Wasserwegen in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzfahrzeuge Gestern - Heute - Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIron-Curtain-Trail: Mit dem E-Bike von Norwegen zum Schwarzen Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einschienenbahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Elektroauto: Mobilität im Umbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter Volldampf: Eisenbahngeschichte im Landkreis Vechta 1885-1999 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMünchen und das Auto: Verkehrsplanung im Zeichen der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanismus und Verkehr: Beitrag zu einem Paradigmenwechsel in der Mobilitätsorganisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neun größten Tunnel der Erde: Die ganze Welt dieser Giganten - Vom Eurotunnel bis zu der U-Bahn in Seoul Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Drachen zur RegioTram: Eisenbahngeschichte in der Region Kassel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Stammtisch serviert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumstraße oder Transithölle?: Eine Diskursgeschichte der Brennerautobahn in Tirol und Südtirol (1950-1980) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt auf Schienen (Artur Fürst) - mit den originalen Illustrationen - (Literarische Gedanken Edition) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neun größten Erfindungen der Menschheit: Die ganze Welt der Erfindungen - Von der Brille bis zum Automobil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Plan für die Bahn: Wie die Milliardeninvestitionen in die Schiene mehr bewirken können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das System Eisenbahn funktioniert: Praxisbuch Eisenbahn Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendliche Mobilität im ländlichen Raum: Eine Streitschrift für Jugendbeteiligung im Öffentlichen Personenverkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchienengüterverkehr in der Schweiz: Nachhaltig in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtlandschaften Entwerfen?: Grenzen und Chancen der Planung im Spiegel der städtebaulichen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer langsam macht, kommt eher an: Verkehr abrüsten - Mobilität gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Groß-Berlin / Verkehrsfrage und Stadtentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreußens Gloria in Siebenbürgen: Das Eisenbahnmuseum Sibiu / Hermannstadt und seine Fahrzeuge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen