eBook379 Seiten4 Stunden
I know we can!: Eine Chance für Deutschland
Von Michael Ghanem
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eine kritische Bestandsaufnahme Deutschlands führt unweigerlich zum Nachdenken und zu Zweifeln an der Zukunftsfähigkeit. Unser Land befindet sich in einem desolaten Zustand und zwar in allen Bereichen des Landes, ob es sich um Infrastrukturen, Gesellschaft, Bildung, Kultur, sozialen Frieden, Rassismus handelt. Es gibt eine Vielzahl von Baustellen in unserem Land.
Verantwortlich für die Situation ist in erster Linie unsere Bequemlichkeit, die uns auf dem in den letzten Jahrzehnten Erreichten ausruhen und die politischen Eliten gewähren lässt. Die Fata Morgana des heutigen Kapitalismus hat uns und unseren Kindern starken Schaden zugefügt und zwar auf allen Ebenen und in allen Bereichen der Gesellschaft. Die zügellose Globalisierung ohne Regeln führt zum Wiedererstarken von Nationalismus und Rassismus und sogar Antisemitismus, von Islamophobie ganz zu schweigen. Das darf so nicht weitergehen.
Deutschland hat in seiner unruhigen Geschichte mehr als einmal die Kraft gefunden hat, aufzustehen und das Land wiederaufzubauen, zu erneuern und zukunftsfähig zu machen - sei es nach dem 30-jährigen Krieg, sei es nach dem ersten Weltkrieg, sei es nach dem zweiten Weltkrieg.
Nun ist es nötig, diese Kraft wiederzufinden, um aus dem Schlaf aufzustehen und das verabreichte Valium auszuschütteln, unser Land zu sanieren und auf eine gesunde Basis zu stellen.
Der Autor beschreibt in diesem Buch wie die vielfältigen Baustellen angegangen werden könnten. Der Erfolg der Maßnahmen wird sich einstellen, wenn wir alle den unbedingten Willen zur Veränderung haben, bereit sind die Risiken zu tragen und auf liebgewordene Privilegien zu verzichten. Wir sind es unseren Kindern und Kindeskindern schuldig.
Verantwortlich für die Situation ist in erster Linie unsere Bequemlichkeit, die uns auf dem in den letzten Jahrzehnten Erreichten ausruhen und die politischen Eliten gewähren lässt. Die Fata Morgana des heutigen Kapitalismus hat uns und unseren Kindern starken Schaden zugefügt und zwar auf allen Ebenen und in allen Bereichen der Gesellschaft. Die zügellose Globalisierung ohne Regeln führt zum Wiedererstarken von Nationalismus und Rassismus und sogar Antisemitismus, von Islamophobie ganz zu schweigen. Das darf so nicht weitergehen.
Deutschland hat in seiner unruhigen Geschichte mehr als einmal die Kraft gefunden hat, aufzustehen und das Land wiederaufzubauen, zu erneuern und zukunftsfähig zu machen - sei es nach dem 30-jährigen Krieg, sei es nach dem ersten Weltkrieg, sei es nach dem zweiten Weltkrieg.
Nun ist es nötig, diese Kraft wiederzufinden, um aus dem Schlaf aufzustehen und das verabreichte Valium auszuschütteln, unser Land zu sanieren und auf eine gesunde Basis zu stellen.
Der Autor beschreibt in diesem Buch wie die vielfältigen Baustellen angegangen werden könnten. Der Erfolg der Maßnahmen wird sich einstellen, wenn wir alle den unbedingten Willen zur Veränderung haben, bereit sind die Risiken zu tragen und auf liebgewordene Privilegien zu verzichten. Wir sind es unseren Kindern und Kindeskindern schuldig.
Mehr von Michael Ghanem lesen
Deutsche Identität - Quo vadis?: Ist die deutsche Identität gefährdet? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählungen eines Schattenmanns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Straße ohne Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonidas der Große: Ich bin ein Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht Wasser - Teil 1: Die Bilanz 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sage vom Haus am See: Liebe ist stärker als der Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Wortes oder: Die gefährlichste Waffe der Welt ist der Bleistift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe heißt ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Millionen entrechtete Deutsche: Vermieter sind ohne Rechte - Vermieter werden verunglimpft - Vermieter, wacht endlich auf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilanz Niedergang und die Angst des Weißen Manns: Teil 1: Grundwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlands verlorene 16 Jahre: Die Bilanz der Angela Merkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAKK - Nein Danke!: 2010 - 2018 Die Bilanz des Saarlands unter Annegret Kramp-Karrenbauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21 Tage in einer Klinik voller Narren: Eine Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Identität und Heimat: Quo vadis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn ich einmal der Herrgott wär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Chance für die Demokratie: Steht auf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprüche und Weisheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona 2021: Warten auf Godot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThesen zur Gleichheit der Rassen: Eine Antwort auf die Theorie der Ungleichheit der Rassen von Arthur de Gobineau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teich des Teufels: Ein Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neuen Reiter der Apokalypse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfallssymptome Deutschlands: Müssen wir uns das gefallen lassen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDanke Herr Lehrer!: Und leben Sie wohl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsätze zu einer Antifragilitätsökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutschen: Ein verfluchtes Volk? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Deutschland auf Sand gebaut?: Welche Demokratie sollen wir verteidigen, Herr Bundespräsident? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie I know we can!
Ähnliche E-Books
GegenStandpunkt 4-16: Politsche Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 3-18: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSackgasse Brexit: Reportagen aus einem gespaltenen Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTürkische Jugendkulturen in Deutschland: Die dritte Generation auf der Suche nach Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit, Gleichheit, Solidarität: Europas Zukunft - Anstöße aus Deutschland, Frankreich und Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte in Karikaturen III: Karikaturen als Quelle 1800-1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismus leicht gemacht: Erfolgreich lernen von den großen Diktatoren der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freimaurer: Geschichte, Mythos und Symbole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrusted WEB 4.0 – Infrastruktur für eine Digitalverfassung: Handlungsempfehlungen für die Gesetzgebung, Gesellschaft und soziale Marktwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Extremist: Meinungsfreiheit oder Mediendiktatur? 4-A Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Gott der keiner war Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Märchen vom gerechten Markt: Wie wir den homo oeconomicus überwinden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie in Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutin. Ein Verhängnis: Wie Wladimir Putin Russland in eine Despotie verwandelte und jetzt Europa bedroht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikodemokratie: Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik und Leidenschaft: Vom Umgang mit politischen Ideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wohlergehen der Anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen Sie, miteinander zu leben, nicht gegeneinander: Reden zur Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsichten eines Gastarbeiterkindes: Eine andere Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 2-14: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbrechnung: Zivilisationskritische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittelkontrolle in der Diktatur: Zum Anspruch und zur Wirklichkeit der Lebensmittelüberwachung in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie arabische Revolution und ihre Feinde: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalismus und New Labour: Zur diskursiven Konstruktion von Globalisierungsprozessen im Großbritannien der Blair-Ära Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiliger Krieg und Demokratie: Radikalität und politischer Wandel im islamisch-westlichen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Europa, das es nicht gibt: Die fatale Sprengkraft des Euro Mit einem Vorwort von Udo DiFabio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzieller Republikanismus: Ein Plädoyer für Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie offene tolerante Bildungsgesellschaft und ihre Feinde: Poppers Gesellschaftskritik mit Blick auf das Bildungssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen