Unsere Zukunft: Wie leben wir 2050?
Von Thies Claussen
()
Über dieses E-Book
Welche Anforderungen stellt uns unsere zukünftige Arbeit? Von welcher Lebenserwartung können wir ausgehen? Wie wohnen wir in Zukunft? Welche Entwicklungen zeichnen sich in den Bereichen Verkehr, Technologie oder Digitalisierung ab? Ermöglicht uns der medizinische Fortschritt ein gesundes Altern? Wie entwickeln sich Klima und Energie? Wie gehen wir in Zukunft mit unserer Freizeit um? Sind die künftige Medienwelt und das Internet eher Hilfe oder Belastung? Welchen Herausforderungen muss sich unser Bildungssystem in Zukunft stellen? Welche Werte sind für uns wichtig?
Dieses Buch will zu diesen Themen, die unsere Zukunft betreffen, Informationen, Antworten und Anregungen geben. Dabei wird versucht, das äußerst komplexe Thema "Unsere Zukunft" auf wichtige Schwerpunkte zu fokussieren und übersichtlich und verständlich darzustellen.
Thies Claussen
Dr. Thies Claussen hat zuletzt die Bücher "Unser Leben. Auf der Suche nach einem Kompass" (2023), "Im Wandel der Zeit. Wo stehen wir? Wohin gehen wir?" (2022), "Denkanstöße - Acht Fragen unserer Zeit" (2021), "Unsere Zukunft nach Corona" (2020), "Ludwig Erhard. Wegbereiter unseres Wohlstands" (2019), "Zukunft beginnt heute" (2018) und "Unsere Zukunft" (2017) veröffentlicht. Der Autor war Vizechef der LfA Förderbank Bayern und davor Ministerialdirigent im Bayerischen Wirtschaftsministerium. Weitere Stationen waren die Wacker Chemie AG, die Flughafen München GmbH und der Bayerische Landtag. Claussens Bücher sind sehr empfehlenswert für alle, die sich für grundlegende Fragen unseres Lebens und unserer Gesellschaft interessieren. Der Autor schreibt präzise, klar und gut verständlich. Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur, Passauer Neue Presse, Berliner Zeitung und weitere haben über die Bücher von Claussen berichtet.
Mehr von Thies Claussen lesen
Denkanstöße - Acht Fragen unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Wandel der Zeit: Wo stehen wir? Wohin gehen wir? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Zukunft nach Corona: Künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft beginnt heute: Gedanken zur Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Leben: Auf der Suche nach einem Kompass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Unsere Zukunft
Ähnliche E-Books
Deutschlands ungewisse Zukunft: Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer demographische Wandel: Mythos - Illusion - Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Marketing 50+ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBevölkerungsexplosion: Wie viele Menschen kann die Erde noch tragen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltes Einbeck: Porträt einer Kleinstadt im demografischen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAb 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann: Warum die Generation 50+ als Kunden und Mitarbeiter so wertvoll ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deformierte Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWegen Überfüllung geschlossen?: Indien zwischen Bevölkerungsexplosion und Wirtschaftswunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration gerecht gestalten: Weltweite Impulse für einen fairen Wettbewerb um Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwegs: Älterwerden in dieser Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderarmut bekämpfen - Armutskarrieren verhindern: Ausgabe 3/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fremde Erfolgsfaktor: Warum wir in Deutschland die Einwanderer dringend benötigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografie und Zukunftsfähigkeit: Politische und ökonomische Herausforderungen einer alternden Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unwohlfahrtsstaat: Hat unser System noch Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufblühen im Alter: So geht das! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Wanderungsbewegungen: Beiträge der internationalen Zusammenarbeit zum Umgang mit Flucht und Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum die Deutschen aussterben werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLand ohne Kinder: Wege aus der demographischen Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Babyboomer bis Generation Z: Der richtige Umgang mit unterschiedlichen Generationen im Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatus Österreich: Was das Land denkt, fühlt und was es will Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge und Asyl: Herausforderung - Chance - Zerreißprobe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rentnerrepublik: Senioren und Seniorinnen zwischen Berufsleben und Pflegeheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter neu denken: Gesellschaftliches Altern als Chance begreifen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZurück zum Leben – mit Corona: Sechs Kapitel Hoffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographischer Wandel - Zukunft des Wohnens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSustainability: Know more in 30 Minutes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografischer Wandel - lokal gesteuert: Ein Erfahrungsbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jahr 2020+: Übers Einmischen, Mittun und ein gutes Stück Leben auch im Ältersein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Technik & Ingenieurwesen für Sie
Projektmanagement für Anfänger: Grundlagen, -begriffe und Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrohnen selber bauen & tunen: Ohne Vorkenntnisse: Drohne, Quadrocopter, Multicopter: Schritt für Schritt selbst gebaut. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als Holobiont - Mikroben als Schlüssel zu einem neuen Verständnis von Leben und Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannung, Strom, Leistung und Frequenz: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 4 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kanban für Anfänger: Grundlegendes über den Einsatz von Kanban in der Industrie und der Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gesetz des Ausgleichs: Warum wir besser gute Menschen sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der perfekte Fahrrad Mechaniker: Wartung, Reparatur, Pflege - mit Videos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Autoprüfung: Praktische Fahrprüfung Kategorie B Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikomanagement für KMUs – Grundlagen: Von der Risikoanalyse bis zum perfekten Risikocontrolling - Risiken erkennen, kontrollieren und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen