eBook338 Seiten3 Stunden
DIE ZERSTÖRUNG DER WELT: Zeitbombe Patriarchat
Von Michael Duesberg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch ist ein Beitrag zum Erkennen unserer patriarchal gefärbten Lebenswirklichkeit und der hausgemachten Nöte der Menschheit!
Der Autor entwickelt ungewohnte Gedankengänge zu fundamentalen Fragen der Menschheit: Fragen nach den Göttern, der Schöpfungsgeschichte und der Herkunft des Menschen. Die Ausführungen werden abgeleitet von Mythologien, Märchen und Sagen und sind untermauert durch Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaftszweigen wie Anthropologie, Ethnologie, Biologie, Brauchtumsforschung und anderen.
Im ersten Teil des Buches wird der Versuch unternommen die matrifokale Zeit und Gesellschaft - als die Frauen im Mittelpunkt aller Menschengemeinschaften standen - zu skizzieren.
Der zweite Teil widmet sich der Zeit ab etwa 1.200 v. Chr., der für Europa entscheidenden Phase der Völkerwanderung und dem Beginn des Patriarchats. Dabei spannt der Autor den geschichtlichen Bogen von diesem Zeitalter bis zur Jetztzeit in allen Stadien, mit einer Fülle an Fakten und mit aktuellen Details. Die vorliegenden Ausführungen stützen sich auf die Ergebnisse moderner Patriarchatsforschung.
Das Buch ermöglicht es dem Leser zu verstehen, was genau die heute oft fragwürdigen Lebensverhältnisse, die Katastrophen und Probleme unserer Zeit verursacht hat und wie und warum sich solches immer weiterschleppt.
Zeitbombe Patriarchat klingt gewaltig - ist es auch!
Der Autor entwickelt ungewohnte Gedankengänge zu fundamentalen Fragen der Menschheit: Fragen nach den Göttern, der Schöpfungsgeschichte und der Herkunft des Menschen. Die Ausführungen werden abgeleitet von Mythologien, Märchen und Sagen und sind untermauert durch Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaftszweigen wie Anthropologie, Ethnologie, Biologie, Brauchtumsforschung und anderen.
Im ersten Teil des Buches wird der Versuch unternommen die matrifokale Zeit und Gesellschaft - als die Frauen im Mittelpunkt aller Menschengemeinschaften standen - zu skizzieren.
Der zweite Teil widmet sich der Zeit ab etwa 1.200 v. Chr., der für Europa entscheidenden Phase der Völkerwanderung und dem Beginn des Patriarchats. Dabei spannt der Autor den geschichtlichen Bogen von diesem Zeitalter bis zur Jetztzeit in allen Stadien, mit einer Fülle an Fakten und mit aktuellen Details. Die vorliegenden Ausführungen stützen sich auf die Ergebnisse moderner Patriarchatsforschung.
Das Buch ermöglicht es dem Leser zu verstehen, was genau die heute oft fragwürdigen Lebensverhältnisse, die Katastrophen und Probleme unserer Zeit verursacht hat und wie und warum sich solches immer weiterschleppt.
Zeitbombe Patriarchat klingt gewaltig - ist es auch!
Mehr von Michael Duesberg lesen
YULZEIT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKINDER DER UNSTERBLICHEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVERZAUBERTE WEIHNACHT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kinder der Morrigan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprach- und Stilkunde: für Sprachkünstler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER POLYGAME ELFENGATTE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRANS SCHÖNE TOCHTER Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIM TODESHAUCH DER LEMUREN: Verbaute Wege zum Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dreieinige Göttin: Streifzüge durch eine etwas andere Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie vertauschten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtjagd: Blüten der Vergeltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtjagd: Des Feuers lange Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weihnacht: Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie DIE ZERSTÖRUNG DER WELT
Ähnliche E-Books
IM TODESHAUCH DER LEMUREN: Verbaute Wege zum Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbergang in ein neues Zeitalter: Gott, die weisen Frauen und das Patriarchat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Überirdische in der Natur: Warum die Menschen immer schon an Elfen glaubten und wieso wir ohne Naturwesen nicht überleben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRauhnächte: Durch die Schatten ins Licht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau - Männin - Menschin: Zwischen Feminismus und Gender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonster und Freaks: Eine Wissensgeschichte außergewöhnlicher Körper im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teufel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teufel: Die Macht des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeterchens Mondfahrt - Peter Sloterdijk, die Religion und die Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Goldene Stadt im Untersberg 3: Das Empyreum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer entlarvte Teufel: Die etwas andere Geschichte vom hinkenden Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld regiert die Welt aber nicht dein Herz: Umarme das Dunkle und du wirst reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHekate: Die dunkle Göttin - Geschichte & Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Freundinnen im Gespräch: Christliche Frauen aus zwei Jahrtausenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerborgene Welten: Paralleluniversen, Zeitreisen und andere Mysterien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen und ihr Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtechnik Aberglaube: Zwischen Aufklärung und Spiritualität. Strategien zur Rationalisierung des Zufalls Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verborgene Intelligenz im Universum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Götter der Menschen: Ein Abriss über Religionen und Göttermysterien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mythen der Bibel: Wahrheit oder Legende? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniverselle Wurzelmythen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hexen: Eine kulturgeschichtliche Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnendlichkeiten - Ungewohnte Denkanstösse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE HERRLICHKEIT DES HERRN: DIE ENTHÜLLUNG DES BIBELGEHEIMNISSES Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Staub dieses Planeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAura des Augenblicks: Epiphanisches Erleben in Dorothy L. Sayers’ (1893-1957) Roman ,Aufruhr in Oxford’ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeißer Rabe - schwarzer Schwan: Anmerkungen zu Religion, Philosophie, Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückzug oder Kreuzzug?: Die Krise des Christentums und die Gefahr des Fundamentalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen