Geschichten für die Familie
Von Daniela Westphal
()
Über dieses E-Book
Daniela Westphal
Kurzer Lebenslauf Geboren 21.5.1932 in Dresden. Als Kleinkind Elternhaus in Hellerau, aufgewachsen in Stettin, von wo wir Anfang Februar 1945 nach Hamburg flüchteten. Vater Stadtplaner, daher im Elternhaus ständig Kontakt zu Planern und Künstlern. Abitur in Hamburg 1954, nachdem ich nach der 10.Klasse eine dreijährige Schneiderlehre (Geselle 1952) machte. Danach Studium der Gebrauchsgrafik in Hamburg und Basel bis 1956. Kunsthistorische Studien: Bei Prof. Joseph Gantner (Universität Basel) und Prof. Georg Schmidt (Kunstmuseum Basel) Einblicke in den Museumsbetrieb u.a. auch in Restauration und Qualitätsbeurteilungen. Seminar im Kölner Wallraf-Richartz-Museum bei Prof. von der Osten. (Universität Köln) Grafikstudium: Kurz in Hamburg in der Kunstschule Alsterdamm, danach Studium an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel (auch Kunsthochschule) bei Prof. Donald Brun Grafik, bei Emil Ruder Typographie, und bei Walter Bodmer Zeichnen Ausstellungen: Einzel- Ausstellung 1959 mit freien, malerischen und angewandten Arbeiten im Foyer des Thalia-Theater, Hamburg. Gemeinschafts-Ausstellungen: Deutsche Künstler sehen Europa, Kunstamt Reinickendorf, Berlin. Die Frau im modernen Leben 1969 - Junge deutsche Maler -¬ Städtische Galerie, München. Grafik der GEDOK im Thalia-Foyer und der Bücherhalle Altona. Wettbewerb: 1. Preis im Tibesti-Teppich-Wettbewerb. Eine Schweizer Firma sucht neue Entwürfe für Moderne Naturwoll-Teppiche. Naturfarbene Schafwolle läßt sich für rechteckige Muster in Leinenbindung verweben. Ich probierte am Webstuhl geschwungene Linien und gewann. Familie: Im Oktober 1956 Heirat, drei Töchter und einen Sohn. Berufliche Tätigkeiten: Von 1959 bis 1965 Konzeptionen, Entwürfe und Gestaltung von mehreren Sonderschauen mit Frauenthemen im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der Hamburger Frauenverbände für die Publikums-Messe Du-und-Deine-Welt. Ansonsten Beratung und Betreuung von Unternehmen - Flughafen, Banken, Versicherungen, Versicherungsmaklern und auch Handelsfirmen mit: Geschäftsberichten Drucksachen, Anzeigen, PR-Arbeiten (Presse) und Veranstaltungen. Dazu gehörte das Redenschreiben genauso wie die Konzeption von verschiedensten Veranstaltungen. Ehrenämter: 2008 wurde ich zur Ehrensenatorin der European Business School ernannt, in Würdigung meines persönlichen Engagements für die Hochschule und das private Hochschulwesen. Auf Grund meiner fünf Ehrenämter erhielt ich 2015 die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes vom Hamburger Senat.
Ähnlich wie Geschichten für die Familie
Ähnliche E-Books
Das waren Zeiten !: Dülmen in Geschichten und Bildern aus 60 Jahren (1958 - 2018) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Hause ist überall: Über Buenos Aires und New York nach Südtirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst ist das Einzige, was bleibt: Biografischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsterode und Hannover waren mir nie so nah!: Eine Lebensgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoskau ist viel schöner als Paris: Leben zwischen zwei Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Püppchen in seinem Schaukelbett: Die Geschichte meiner Mutter - Ein Leben vor, während und nach dem 2. Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo war's - Ein langes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Koffer auf dem Scheunenboden: Erinnerungen bis zur Flucht aus der DDR am 20. Dezember 1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben in zwei Welten: Lebenserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLichterfelde-West nach 1945: Menschen - Erlebnisse - Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelga aus Swinemünde: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Menschen verstummten.: Erinnerungen an die Flucht aus unserer Heimat Danzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wissen der Region - Die Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg – einst und jetzt, Band V Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgen werde ich verkauft: Lebensweg eines Zwillings, der im Zweiten Weltkrieg Vater und Mutter an einem Tag verlor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen80 Jahre auf der Welt: Meine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lächeln der Mona Lisa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenbrennzeiten: Die Keramikwerkstatt Wilfriede Maaß 1980–1989–1998. Ein Zentrum des künstlerischen Offgrounds in Ost-Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTorstraße 94: Berliner Orte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles ausser Sanssouci: Die Geschichten der Potsdamer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Strafvollzug zum letzten Chef der Volkspolizei: Keine gewöhnliche Generalslaufbahn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin geradliniges Leben?: Eine Lebensgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeboren 1926: Mein weiter Weg von Neuruppin nach Fürstenzell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemacht aus Bauern- und Beamtenschwäche: Die autobiografischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Birkenfeld noch ein Flecken war Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer überholen will, muss die Spur wechseln.: Band 1 - Jugendjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nadelöhr der Freiheit: Unzensierte Erinnerungen eines ostdeutschen Studentenpfarrers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Ruhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als ein Friseur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBevor ich's vergessen könnte: Ein Bericht aus meiner Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Huch, ein Kritiker!": Leben und Lieben eines Wiener Journalisten in Köln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen