Mantua Kunststadt
Von Enrico Massetti
()
Über dieses E-Book
Mantua, die Hauptstadt von Matilde di Canossa und der Familie Gonzaga, ist eine verwunschene Insel, die von drei Seen umgeben ist, die vom Mincio gebildet werden. Die beeindruckende Szenografie der Gonzaga-Zeit, die wunderbaren Fresken der Familie Mantegna, die fabelhaften Erfindungen von Giulio Romano im Teepalast, die Kirchen, die Patrizierhäuser erzählen die Geschichte.
Wenige Kilometer von Mantua entfernt können wir die schöne Wallfahrtskirche der Beata Vergine alle Grazie, die Benediktinerabtei von Polirone, in San Benedetto Po, die kleinen Dorfgemeinden und die alten Höfe bewundern. Ein Wunder in der fruchtbaren Landschaft ist Sabbioneta, das "kleine Athen" von Vespasiano Gonzaga.
Geschichte von Mantua
Der Legende nach wurde die Stadt von dem Wahrsager Manto gegründet, als er aus Theben floh; Mantua geht mit den Etruskern in die Geschichte ein. Mantua kommt mit den Etruskern in die Geschichte, wird von den Römern beherrscht und von den Barbaren überfallen, bis es um 1000 n. Chr. Teil des Feudalbesitzes der Canossa wird.
Im XII. und XIII. Jahrhundert wird es zu einer freien Gemeinde, die weiter wächst, während das ungesunde Sumpfgebiet, von dem sie umgeben ist, trockengelegt und urbar gemacht wird. Im Jahr 1237 kam Pinamonte Bonacolsi an die Macht und festigte den wirtschaftlichen Wohlstand der Stadt bis 1328, als die Herrschaft an Luigi Gonzaga überging, den Gründer der Dynastie, der Mantua den größten Teil seiner künstlerischen Schönheit zu verdanken hat. Unter der Herrschaft von Gonzaga wird Mantua politisch deutlich kritischer, erfreut sich wirtschaftlicher Prosperität und wird als ein wichtiges Zentrum der Kultur und der Kunst der Renaissance anerkannt. Die Familienresidenz wird bald zu einem der größten und prächtigsten Paläste Europas.
Dies ist ein Führer zur Kunststadt Mantua für einen ein-, zwei-, drei- oder mehrtägigen Besuch.
Er beinhaltet einen Besuch der Städte Sabbioneta und Castellaro Lagusello sowie eine Beschreibung der Flora und Fauna der Mantua-Seen.
Es gibt ausführliche Beschreibungen und Fotos der Sehenswürdigkeiten: Museen, Kirchen, Plätze.
Es gibt Beschreibungen, wie man mit dem Zug, mit dem Auto oder mit dem Flugzeug nach Mantua kommt.
Der Führer ist in Abschnitte unterteilt, die kurze Besuche zu den "Muss-Sehenswürdigkeiten" und eine Reiseroute für einen mehrtägigen Aufenthalt zu allen verfügbaren Attraktionen umfassen.
Ähnlich wie Mantua Kunststadt
Ähnliche E-Books
Triest und Friaul Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiena Volterra San Gimignano Ein Besuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittelitalien, Marken und Abruzzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRom - Florenz Eine Woche durch Siena, Volterra und San Gimignano Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Venedig nach Mailand: Städte und Höfe in der Poebene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerrara die Stadt Este Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerona, Vicenza, Padua, und Mantua Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunststadt Venedig Ein Kurzbesuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRom in zwei Tagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Cinque Terre Wandern, Relaxen, Kochen und Essen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPiemont & Aostatal - Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdecken Sie Italien in 10 Pillen - Gardasee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMantua: Kunststadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTurin Und Seine Berge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reisebuch Italien: Die schönsten Ziele entdecken – Highlights, Nationalparks und Traumstraßen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComer See Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGardasee Eine Autofahrt Rund um den See Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Umbrien: Wo das Herz Italiens schlägt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruckmann Reiseführer Ligurien mit Cinque Terre: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBretagne: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseführer Lanzarote Aktuelle Neuauflage 2017: Lanzarote mal... anders! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 30 bekanntesten archäologischen Stätten am Gardasee und in seinem Umland: Mit Ausflügen nach Verona, Brescia, Bergamo und Trient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenItalien – Der Norden: 40 Highlights abseits der ausgetretenen Pfade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kuche Siziliens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalabrien Meer, Berge und Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLigurien – ReiseMomente: 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdecken Sie Italien in 10 Pillen - Milano Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFASZINATION COMER SEE: Reiseführer für Entdecker und Liebhaber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Architektur für Sie
Jugendstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Robert Koch-Institut im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Perspektive zeichnen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr der Wohnmaschinen: Sozialer Wohnungsbau und Gentrifizierung in London Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVastu: Das indische Feng Shui: Wiederauflebende Architektur-Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kleine Apartments: Maxi-Einrichtungsideen für Mini-Wohnrefugien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Bauhaus nach Tel Aviv kam: Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrukturelle Architektur: Zur Aktualität eines Denkens zwischen Technik und Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Blob-Architektur für das 21. Jahrhundert: Neues Paradigma oder Relaunch einer ehrwürdigen Tradition? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur: Schein und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Burgenbau und Burgenleben in Nord- und Mitteldeutschland: Faszination und Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuchtigkeitsschäden im Haus: Ursachen erkennen, Schäden beseitigen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Architektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen