eBook46 Seiten16 Minuten
Critical Art Ensemble: Bedenken eines geläuterten Galtonianers(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 063)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
»Meine Krankheit ist meine Kraft « . Dieses Notizbuch ist aus der Sicht eines zweihundertjährigen Menschen geschrieben, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts seine Jugend erlebt hat und damals zeitgenössischen Denkern wie Francis Galton (1822–1911), einem Cousin Darwins, und Herbert Spencer (1820–1903) aufgesessen ist. Nun, im 21. Jahrhundert, korrigiert er seine damaligen Irrtümer und beschreibt, dass sein Denken nunmehr eher auf » Skepsis denn auf Gewissheiten« beruht. Durch dieses erfahrene Medium verkündet das Critical Art Ensemble eine ernste Warnung: Gegenwärtig zirkulieren Rhetoriken, die ähnlich problematische Argumentationsmuster aufweisen wie die Evolutionstheorien von damals. Das aktuelle Grundproblem hat zwei Ebenen: Erstens werden die Gründe für eine » Krankheit« stets auf das Subjekt oder eine »anfällige « Bevölkerungsgruppe geschoben, zweitens wird durch diese verleumderische Politik der Symptombekämpfung der Blick auf die tatsächlichen Ursachen verstellt.
Das Critical Art Ensemble (CCA) wurde 1987 von fünf Medienpraktikern gegründet .
Sprache: Deutsch/Englisch
Das Critical Art Ensemble (CCA) wurde 1987 von fünf Medienpraktikern gegründet .
Sprache: Deutsch/Englisch
Ähnlich wie Critical Art Ensemble
Titel in dieser Serie (40)
Bruno Bosteels: Einige hoch spekulative Anmerkungen über Kunst und Ideologie(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 082) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAda Lovelace: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 055) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSarah Rifky: Der Gehende Aufstand(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 086) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustave Courbet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCornelius Castoriadis: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 021) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaniel Heller-Roazen: Die Geheimnisse des al-Jahiz(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 052) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Klimt und das ewig Weibliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen Muecke: Butcher Joe(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 054) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudolf Arnheim: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 100) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMark Lombardi: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 071) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Melanie Klein: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 098) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMario Bellatin: Die hunderttausend Bücher von Bellatin(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 018) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaimundas Malašauskas: Wie macht man Burlesque? Eine Begegnung mit Dixie Evans(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 079) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatias Faldbakken: SUCHE(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 035) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudith Butler: Fühlen, was im anderen lebendig ist Hegels frühe Liebe(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 066) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kontrollierte Größenwahn: Über die Ambivalenz beim Entwerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCritical Art Ensemble: Bedenken eines geläuterten Galtonianers(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 063) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBifo - Franco Berardi: transversal(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 094) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDietmar Dath: Mädchenschönschriftaufgabe(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 036) Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Ferdinand Hodler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin: Pariser Passagen(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 045) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel eines Tages und andere surreale Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden der Kunstauktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIssa Samb: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 095) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuely Rolnik: Archivmanie(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 022) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit für den Kunstmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIan Wallace: Die erste documenta 1955(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 002) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Vom Erlebten zum Erlebnis: Eine Bestimmung des Außeralltäglichen durch Bungee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution der Seele und der Schöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitischer Pessimismus: Negative Weltkonstruktion und politische Handlungs(un)möglichkeit bei Carl Schmitt, Michel Foucault und Giorgio Agamben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur der ganze Elefant ist die Wahrheit: Die universellen Gesetze des Lebens und ihre Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuttersprache Mann: Die ungeschminkte Wahrheit über Männer - Wie sie denken, reden und handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegs-Kultur: Warum wir kämpfen: Die tiefen Wurzeln bewaffneter Konflikte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wicca-Religion: Theologie, Rituale, Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisconnected: Theater Tanz Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarx' Reise ins digitale Athen: Eine kleine Geschichte von Kapital, Arbeit, Waren und ihrer Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa nach dem Verlust des Absoluten: Existenzielle Identitätssuche in der europäischen Literatur um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRelational Becoming - mit Anderen werden: Soziale Zugehörigkeit als Prozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Irrationales: Ein Brief an meine amerikanische Enkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kritische Finanzlexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensüberlieferungen verstehen: Eine Einführung in den Fachbereich der Religionen und in die Didaktik der heiligen Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolidarität: Anstiftung zur Menschlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"ENTHÜLLT … Das größte Täuschungsmanöver in der Geschichte ... der Menschheit!": offenes Geheimnis" 1. Teil der Trilogie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndigo-Erwachsene. Wegbereiter einer neuen Gesellschaft: Sind Sie eine Indigo-Seele und wissen es nicht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCalligaristechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomen auf einen Blick: Ein Personenhandbuch zur Geschichte der Wirtschaftswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Appell des Dalai Lama an die Welt: Ethik ist wichtiger als Religion Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tu es!: Die Welt braucht dich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Ende der Machbarkeit: Eine integrale Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert: Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters - 4. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen