eBook112 Seiten1 Stunde
Das Rätsel eines Tages und andere surreale Geschichten
Von Thommie Bayer, Paul Brodowsky, Tanja Dückers und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
»Ich glaube an die künftige Auflösung dieser scheinbar so gegensätzlichen Zustände von Traum und Wirklichkeit in einer Art absoluter Realität, wenn man so sagen kann: Surrealität.« So schrieb 1924 André Breton, der Kopf der Surrealisten.
Traum und Wirklichkeit beschäftigen auch die hier versammelten Autoren. Die Inspiration aus dem Unbewussten beflügelte die vielfach preisgekrönten Schriftsteller Thommie Bayer, Paul Brodowsky, Tanja Dückers, Sibylle Lewitscharoff, Michel Mettler und Joachim Zelter zu vielfältigen und amüsanten Annäherungen an jenes künstlerische Spielfeld, das André Breton so elegant umschrieb. Ergänzt werden diese neuen Originaltexte durch Franz Kafkas berühmte Geschichte Die Sorge des Hausvaters: In wenigen Zeilen und mit trockenem Humor beschrieb er darin den oder das »Odradek«, ein seltsames mehreckiges Ding mit »unbestimmtem Wohnsitz«, das manchmal wochenlang überhaupt nicht zu sehen ist und über dessen wahre Natur sich Germanisten seither trefflich streiten. (Buchausgabe ISBN 978-3-7757-2801-0)
Sprache: Deutsch
Traum und Wirklichkeit beschäftigen auch die hier versammelten Autoren. Die Inspiration aus dem Unbewussten beflügelte die vielfach preisgekrönten Schriftsteller Thommie Bayer, Paul Brodowsky, Tanja Dückers, Sibylle Lewitscharoff, Michel Mettler und Joachim Zelter zu vielfältigen und amüsanten Annäherungen an jenes künstlerische Spielfeld, das André Breton so elegant umschrieb. Ergänzt werden diese neuen Originaltexte durch Franz Kafkas berühmte Geschichte Die Sorge des Hausvaters: In wenigen Zeilen und mit trockenem Humor beschrieb er darin den oder das »Odradek«, ein seltsames mehreckiges Ding mit »unbestimmtem Wohnsitz«, das manchmal wochenlang überhaupt nicht zu sehen ist und über dessen wahre Natur sich Germanisten seither trefflich streiten. (Buchausgabe ISBN 978-3-7757-2801-0)
Sprache: Deutsch
Ähnlich wie Das Rätsel eines Tages und andere surreale Geschichten
Titel in dieser Serie (40)
Bruno Bosteels: Einige hoch spekulative Anmerkungen über Kunst und Ideologie(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 082) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAda Lovelace: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 055) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSarah Rifky: Der Gehende Aufstand(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 086) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustave Courbet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCornelius Castoriadis: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 021) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaniel Heller-Roazen: Die Geheimnisse des al-Jahiz(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 052) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Klimt und das ewig Weibliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen Muecke: Butcher Joe(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 054) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudolf Arnheim: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 100) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMark Lombardi: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 071) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Melanie Klein: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 098) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMario Bellatin: Die hunderttausend Bücher von Bellatin(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 018) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaimundas Malašauskas: Wie macht man Burlesque? Eine Begegnung mit Dixie Evans(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 079) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatias Faldbakken: SUCHE(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 035) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudith Butler: Fühlen, was im anderen lebendig ist Hegels frühe Liebe(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 066) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kontrollierte Größenwahn: Über die Ambivalenz beim Entwerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCritical Art Ensemble: Bedenken eines geläuterten Galtonianers(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 063) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBifo - Franco Berardi: transversal(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 094) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDietmar Dath: Mädchenschönschriftaufgabe(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 036) Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Ferdinand Hodler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin: Pariser Passagen(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 045) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel eines Tages und andere surreale Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden der Kunstauktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIssa Samb: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 095) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuely Rolnik: Archivmanie(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 022) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit für den Kunstmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIan Wallace: Die erste documenta 1955(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 002) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Bilderflut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mittelalter der Moderne: Rilke - Pound - Borchardt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurrealismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösische Theaterfilme - zwischen Surrealismus und Existentialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalbschatten: Drei Partien surrealer Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Dadaismus zum Surrealismus: Zwei Essays von Ré Soupault Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzten Tage von Neu-Paris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturgeschichte der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Surrealisten und C. G. Jung: Studien zur Rezeption der analytischen Psychologie im Surrealismus am Beispiel von Max Ernst, Victor Brauner und Hans Arp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schnitt als Denkfigur im Surrealismus: Max Ernst, Man Ray, Luis Buñuel und Salvador Dalí Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Moderne Lateinamerikas: Weltgesellschaft, Region und funktionale Differenzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinotaurus im Zeitkristall: Die Dichtung Hans Arps und die Malerei des Pariser Surrealismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hospital im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Publikum: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner gesellschaftlichen Hintergehbarkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStraubing: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen und Gewalt: Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Bellmer: Die Spiele der Puppe: Die Puppendarstellungen in der Bildenden Kunst von 1914–1938 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Kelle – Befreite Kunst in Marburg: Aufbruch und Erneuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedusa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalerei und Plastik in Deutschland 1936: Die Geschichte einer verbotenen Ausstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilliam Blake Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst das Kunst oder kann das weg?: Dieses Buch spiegelt meine kreative Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohn Singer Sargent Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Thomas Rendalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen