eBook40 Seiten12 Minuten
David Link: Das Herz der Maschine(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 037)
Von David Link und Geoff Cox
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In seiner Arbeit entwickelt David Link (scheinbar) interaktive Werke, die sich an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Technologie bewegen. Für LoveLetters_1.0 hat Link einen der frühesten programmierbaren Rechner, den Ferranti Mark 1, originalgetreu nachgebaut und ein ebenso frühes Computerprogramm, 1952 an der University of Manchester von Christopher Strachey entwickelt, rekonstruiert. Der Rechner wirft unter Verwendung eines Zufallsgenerators entstandene Liebesbriefe aus. Anonym adressiert an eine »Süße Liebe« oder eine »Prachtente«, sprechen sie die Leser überraschend menschlich-zärtlich an. Geoff Cox beleuchtet in seiner Einführung die Frage, die bereits der scheinbar widersprüchliche Titel des Notizbuchs, Das Herz der Maschine, nahelegt, nämlich ob die Maschine die menschliche Fähigkeit zu denken und zu fühlen an sich gerissen habe.
David Link (*1971) ist Künstler und Medienarchäologe; er lebt und arbeitet in Köln.
Geoff Cox ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Digital Urban Living Research Center der Universität Aarhus, Dänemark.
Sprache: Deutsch/Englisch
David Link (*1971) ist Künstler und Medienarchäologe; er lebt und arbeitet in Köln.
Geoff Cox ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Digital Urban Living Research Center der Universität Aarhus, Dänemark.
Sprache: Deutsch/Englisch
Ähnlich wie David Link
Titel in dieser Serie (40)
Bruno Bosteels: Einige hoch spekulative Anmerkungen über Kunst und Ideologie(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 082) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAda Lovelace: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 055) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSarah Rifky: Der Gehende Aufstand(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 086) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustave Courbet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCornelius Castoriadis: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 021) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaniel Heller-Roazen: Die Geheimnisse des al-Jahiz(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 052) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Klimt und das ewig Weibliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen Muecke: Butcher Joe(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 054) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudolf Arnheim: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 100) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMark Lombardi: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 071) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Melanie Klein: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 098) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMario Bellatin: Die hunderttausend Bücher von Bellatin(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 018) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaimundas Malašauskas: Wie macht man Burlesque? Eine Begegnung mit Dixie Evans(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 079) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatias Faldbakken: SUCHE(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 035) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudith Butler: Fühlen, was im anderen lebendig ist Hegels frühe Liebe(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 066) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kontrollierte Größenwahn: Über die Ambivalenz beim Entwerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCritical Art Ensemble: Bedenken eines geläuterten Galtonianers(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 063) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBifo - Franco Berardi: transversal(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 094) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDietmar Dath: Mädchenschönschriftaufgabe(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 036) Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Ferdinand Hodler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin: Pariser Passagen(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 045) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel eines Tages und andere surreale Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden der Kunstauktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIssa Samb: (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 095) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuely Rolnik: Archivmanie(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 022) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit für den Kunstmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIan Wallace: Die erste documenta 1955(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 002) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Innovativ mit interkulturellen Teams: Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud Computing und Wissensmanagement: Bewertung von Wissensmanagementsystemen in der Cloud Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Sicher ins Netz: So sperren Sie Überwacher und Angreifer aus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach's einfach: Erste Schritte mit der Smart-Home-Programmierung: Einstieg in die Hausautomation mit Node-RED Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit als Ware: Zur Theorie flexibler Arbeitsmärkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSAP User Interface Strategien: zielgruppengerechte Bewertung und Einordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen von Naturgefahren auf die Immobilien- und Grundstückspreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnified Communications: Entscheidungsgrundlagen für IT-Controller und IT-Verantwortliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Credit Rating: Reputation und Vertrauen beurteilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data und Data Science in der strategischen Beschaffung: Grundlagen – Voraussetzungen – Anwendungschancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom E-Commerce lernen: RFID und Smartphone als Konversionsoptimierer im stationären Modehandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufspsychologie im Online-Marketing: Wie Sie Kunden magisch anziehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChance oder Risiko ?: Chancen nutzen und Risiken mitigieren in einer komplexen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKo-Konstruktionen in der Interaktion: Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrashkurs Big Data Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInszenierung und Ereignis: Beiträge zur Theorie und Praxis der Szenografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Sozialisation Jugendlicher in ländlichen Vereinen: Eine qualitative Studie am Beispiel einer niedersächsischen Bauerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierungspotenziale durch RFID: Fallbeispiel – Umsetzung einer RFID-gestützten Arzneimittel-Supply-Chain Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Praxisbuch Internet mit dem Android-Handy - Anleitung für Einsteiger (Ausgabe 2022/23) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Veränderung der Konfliktkultur durch Wirtschaftsmediation: Erfolgreiche Implementierung durch Change Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Geschichte der kommunalen IT in Deutschland: 10 Jahre Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet Economy – Reflektiert: Strategien für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Unicorn: Der Roman. Über Entwickler, Digital Disruption und das Überleben im Datenzeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Orientierung und Öffnung: Theoretische Grundlagen und 50 Aktivitäten zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen