eBook300 Seiten2 Stunden
Vincent Van Gogh
Von SERGES Medien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Vincent Van Gogh’s Lebensgeschichte, die längst zu den spannendsten Biografien weltberühmter Maler zählt, wird in diesem neu bearbeiteten E-Book sowohl durch eindrucksvolle Farbwiedergaben bekannter und weniger bekannter Gemälde, Landschaften, Porträts und Stillleben – als auch durch selbstverfasste Zeugnisse eines umtriebigen Lebens vorgestellt, die Einblicke in seine Welt und Werk erlauben. Besessen von seiner Malerei schuf er in nur 10 Jahren ein beeindruckendes Gesamtwerk. Abgelehnt und gedemütigt von der breiten Öffentlichkeit wurde sein verkanntes Genie nicht als Kunst gesehen, von Frauen wurde van Gogh nicht als Mann akzeptiert und von der Kirche als Prediger abgelehnt. Trotz dieser tragischen Umstände sind seine Gemälde von pulsierendem Leben geprägt – Ausdruck faszinierender Schönheit und beseelt von dem Gedanken, die Errungenschaften der Menschheit mit den Gaben der Natur in Einklang zu bringen.
SpracheDeutsch
HerausgeberSERGES MEDIEN Print & Digital
Erscheinungsdatum14. Nov. 2022
ISBN9783945120439
Mehr von Serges Medien lesen
Moderne Kunst - Die Malerei des 20. Jahrhunderts Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kunst im Vatikan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRembrandt: Sein Leben - sein Werk - Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermeer – Im Spiegel seiner Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiederländische Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpressionismus: Zusammenspiel von Licht und Farbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToulouse-Lautrec: Biographie eines Genies zwischen Genialität und Dekadenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue grosse Buch der Homöopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMondrian – Schule von Den Haag und De Stijl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRembrandt: Sein Leben - sein Werk - Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRembrandt: Sein Leben - sein Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Vincent Van Gogh
Ähnliche E-Books
Studien zur visuellen Kultur: Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCaravaggio und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonatsmomente: Mit Pinselstrich und Wortespiel durchs Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod: Expressionismus 12/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahnsinn: Expressionismus 06/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unverfügbarkeit der Poesie: Poetologische Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdam im Paradies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIwan Aiwasowski und die Wasserlandschaft in der russischen Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilles Leben: Kunstausstellung des Städtischen Museums Kitzingen 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoutine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ausgestellte Tier: Lebende und tote Tiere in der zeitgenössischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit Kunst: Der Maler und Bildhauer Hermann Kleinknecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 3/2020: Künste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischenspiele: Neue Texte, Wahrnehmungs- und Fiktionsräume in Theater, Tanz und Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Oswald Rostosky: Tier- und Landschaftsmaler Leben und Werk nach Aufzeichnungen aus seinem Nachlass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntike als Konzept: Lesarten in Kunst, Literatur und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrient - Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnthony Van Dyck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlumen: Stillleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheatralität der Existenz: Ethik und Ästhetik bei Christoph Schlingensief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKristallisationen: Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Monument: Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpressionismus-Debatte(n): Expressionismus 07/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen