Der Tor und der Tod
()
Über dieses E-Book
Mehr von Hugo Von Hofmannsthal lesen
Hugo von Hofmannsthal: Jedermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schwierige: Lustspiel in drei Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tor und der Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJedermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod des Tizian. Idylle. Zwei Dichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schwierige: Lustspiel in drei Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau ohne Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJedermann: Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Tor und der Tod
Ähnliche E-Books
Tonio Kröger [Erstausgabe; Illustrationen von Erich M. Simon] Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rebellion: Historischer Roman: Zwischenkriegszeit Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Tonka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Herr Friedemann Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verwirrungen des Zöglings Törleß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrigia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau ohne Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigliche Hoheit Roman Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tonio Kröger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Stunden-Buch: Vom mönchischen Leben + Von der Pilgerschaft + Von der Armut und vom Tode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIns weite Blau: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prager Kreis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTristan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas brennende Herz - Gustav Mahler: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (Ein Klassiker der deutschen Literatur): Prosagedichte in Tagebuchform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verwirrungen des Zöglings Törleß: Robert Musil kannte den Drill einer Kadettenanstalt, das fein verwobene Geflecht von Macht, Sexualität und Sadismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von Robert Musil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Bernhard ein Spätgnostiker?: Das Motiv des Fremd-Seins in der Gnosis und mögliche spätgnostische Spuren in Bernhards "Frost" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindertodtenlieder: Ergreifendste Trauergedichte der deutschen Sprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Enzensbergers Kursbuch: Eine Zeitschrift um 68 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranslationen: Otto. F. Walter und Paul Celan – Ein kleines Kapitel Verlagsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTarabas - Ein Gast auf dieser Erde: Rastloses Leben von Oberst Nikolaus Tarabas (Historischer Roman - Erster Weltkrieg) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Erzählungen: Der Leviathan + Die Legende vom heiligen Trinker + Ein Kapitel Revolution + Triumph der Schönheit + Kranke Menschheit und viel mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrehe die Herzspindel weiter für mich: Christine Lavant zum 100. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spinnennetz (Spionageroman): Historischer Kriminalroman (Zwischenkriegszeit) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Tor und der Tod
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Tor und der Tod - Hugo von Hofmannsthal
Hugo von Hofmannsthal
Der Tor und der Tod
EAN 8596547077008
DigiCat, 2022
Contact: DigiCat@okpublishing.info
Inhaltsverzeichnis
Cover
Titelblatt
Text
"
Claudios Haus – Kostüm der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts
Studierzimmer des Claudio, im Empiregeschmack. Im Hintergrund links und rechts große Fenster, in der Mitte eine Glastüre auf den Balkon hinaus, von dem eine hängende Holztreppe in den Garten führt. Links eine weiße Flügeltür, rechts eine gleiche nach dem Schlafzimmer, mit einem grünen Samtvorhang geschlossen. Am Fenster links steht ein Schreibtisch, davor ein Lehnstuhl. An den Pfeilern Glaskasten mit Altertümern. An der Wand rechts eine gotische, dunkle, geschnitzte Truhe; darüber altertümliche Musikinstrumente. Ein fast schwarz gedunkeltes Bild eines italienischen Meisters. Der Grundton der Tapete licht, fast weiß; mit Stukkatur und Gold.
Claudio allein
Er sitzt am Fenster. Abendsonne.
Die letzten Berge liegen nun im Glanz,
In feuchten Schmelz durchsonnter Luft gewandet.
Es schwebt ein Alabasterwolkenkranz
Zuhöchst, mit grauen Schatten, goldumrandet:
So malen Meister von den frühen Tagen
Die Wolken, welche die Madonna tragen.
Am Abhang liegen blaue Wolkenschatten,