The noble Polish family Ginet. Die adlige polnische Familie Ginet.
Von Werner Zurek
()
Über dieses E-Book
Dies ist ein Sammelsurium einer ungeordneten, systematisch geordneten Sammlung des polnischen Adels. Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über: Abstammung, Adel, Adelsliteratur, Adelsnamenendungen, Adelsverband, Genealogie, Bibliographie, Bücher, Familienforschung, Forschung, Genealogie, Geschichte, Heraldik, Heraldik, Kräuterkunde, Informationen , Literatur, Namen, Adelsakten, Adel, Personengeschichte, Polen, Szlachta, Wappen, Wappenforschung, Wappenliteratur, Adel, Ritter, Polen, Herbarz. Sammelsurium, Übersetzungen in: Englisch, Deutsch, Französisch.
Il s'agit d'un méli-mélo d'une collection désordonnée et systématiquement organisée de la noblesse polonaise. Sur ces pages, vous apprendrez tout sur : l'ascendance, la noblesse, la littérature aristocratique, les terminaisons de noms aristocratiques, l'association aristocratique, la généalogie, la bibliographie, les livres, la recherche familiale, la recherche, la généalogie, l'histoire, l'héraldique, l'heraldique, l'herboristerie, l'information, la littérature, les noms, dossiers aristocratiques, noblesse, histoire personnelle, Pologne, Szlachta, armoiries, recherche d'armoiries, littérature d'armoiries, noblesse, chevaliers, Pologne, herbarz. Conglomération, traductions en : anglais, allemand, français.
Werner Zurek
The Zurek family comes from an old Polish noble family. Barons of Zurek - Eichenau. Werner Zurek was born on March 13, 1952 in Völklingen in Saarland, the son of the employee Heinz Kurt Zurek and his wife Maria, née Kußler. At the age of 6 he attended the Catholic elementary school in Völklingen - Geislautern and graduated in 1968 in Geislautern. From 1968 to 1970 he began training as a machinist. From 1970 to 1972 he completed an apprenticeship as a rolling mill worker (smelting worker) at Röchling - Völklingen. From 1972 to 1974 he was a two-year soldier in the Bundeswehr in Daun, where he was trained as a radio operator for electronic combat reconnaissance. He ended his service as a corporal. As a reservist he was promoted to staff sergeant. Acquisition of the Matura at the ILS From 1975 he was a civil servant candidate in the Federal Ministry of Finance (Federal Customs Administration). After passing the final examination, he served as a border control officer under the Federal Border Protection Act and as a customs officer in customs and tax matters and was therefore also an assistant officer at the public prosecutor's office. In 1975 he married his wife Ulrike, née Daub. In 1982 his daughter Sandra was born. In 2014 he retired. Awards: Air defense training at the Federal Agency for Technical Relief Bundeswehr rifle line Training at the German Red Cross State explosives permit Basic certificate from the German Life Saving Society European Police Sports Badge from the Federal Customs Administration. Also valid for the European Community. Admission to the Royal Brotherhood of Saint Teotonius. Protector is the heir to the throne of Portugal, HRH the Duke of Braganza. Bundeswehr veteran badge. Sponsor of the aid organization: Bringing Hope to the Community Uganda (BHCU) Member of the Brotherhood of Blessed Gérard (affiliated with the Maltese) Residence: D-66679 Losheim am See, Schachenstrasse 17a, (Saarland) Email address: herb_namiot@yahoo.de
Mehr von Werner Zurek lesen
The noble Polish Kosciesza family. Die adlige polnische Familie Kosciesza. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Milan. Die adlige polnische Familie Milan. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Waz. Die adlige polnische Familie Waz. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish coat of arms of Kos. Die adlige polnische Familie Kos. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Bialoskorski. Die adlige polnische Familie Bialoskorski. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie The noble Polish family Ginet. Die adlige polnische Familie Ginet.
Ähnliche E-Books
Roland, Ritter Ungestüm 4: Neue Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Babonaubek. Die adlige polnische Familie Babonaubek. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Gieduszycki. Die adlige polnische Familie Gieduszycki. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Kietlicz. Die adlige polnische Familie Kietlicz. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Giedymin. Die adlige polnische Familie Giedymin. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Rogala. Die adlige polnische Familie Rogala. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Giedrowicz. Die adlige polnische Familie Giedrowicz. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Albrich. Die adlige polnische Familie Albrich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Babicki. Die adlige polnische Familie Babicki. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Babica. Die adlige polnische Familie Babica. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Znin. Die adlige polnische Familie Znin. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish Kostka family. Die adlige polnische Familie Kostka. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tiroler Landlibell von 1511: Zur Geschichte einer Urkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWare Mensch: Die vielen Gesichter moderner Sklaverei. Wie wir sie durchschauen und stoppen können. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Myslikowski. Die adlige polnische Familie Myslikowski. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Prekarisierungsgesellschaft: Prekäre Proteste. Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Abgarowicz. Die adlige polnische Familie Abgarowicz. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Abschatz. Die adlige polnische Familie Abschatz. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandwirtschaft im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter dem Adler: Das Leben einer Gutsbesitzerfamilie in Preußen des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrekarisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family of Korsak. Die adlige polnische Familie Korsak. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich II. im Heiligen Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Achmeciewicz. Die adlige polnische Familie Achmeciewicz. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGregor: Lehnsmann des Königs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas: Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Abschied von der Macht: Adel in Westfalen 1800-1970 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für The noble Polish family Ginet. Die adlige polnische Familie Ginet.
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
The noble Polish family Ginet. Die adlige polnische Familie Ginet. - Werner Zurek
The noble Polish family Ginet. Die adlige polnische Familie Ginet.
Titelseite
Impressum
The noble Polish family Ginet.
Die adlige polnische Familie Ginet.
Die adlige polnische Familie Ginet, Wappen Zaremba (Zaręba, Zarębczyc).
Ginet, Wappen Zaremba (Zaręba, Zarębczyc). Litauen. Nahmen 1413 das Wappen Zaremba (Zaręba, Zarębczyc). an. Auch Ginejd und Ginit geschrieben. Von ihnen zweigen sich die Koncewicz genannt Kunczewicz, die aber das Wappen Labedz annahmen, und die Pilsudzki, die das Wappen Komoniaka annahmen, ab. Führten um 1825 in Polen den Adelsbeweis. (Kreis. Wld.).
Wappenbeschreibung.
Zaremba (Zaręba, Zarębczyc). In rotem Felde eine die untere Hälfte vomselben einnehmende silberne Mauer mit vier viereckigen Zinnen, aus welcher ein halber schwarzer Löwe herauswächst, mit ausgeschlagener Zunge, die linke Pranke über die rechte erhoben, die Schwanzspitze sichtbar; die Mauer ist belegt mit drei zu 2 und 1 gestellten, viereckig gold eingefassten Edelsteinen ; Helmschmuck: ein halb aufwachsender Löwe. Man nimmt an, dass dieses Wappen aus Deutschland von Böhmen eingeführt sei, doch kommt es in Polen schon in ältesten Zeiten vor. Die erste Heimat vomselben war wohl in von Wojewodschaft Plock. Es gehören zu demselben die: Belakowicz, Belakowski, Bielakowski, Bielawski, Boxycki, Brudzewski, Celinski, Cerekwicki, Cielecki, Drzewoszewski, Gimel, Ginet, Gloskowski, Godurowski, Gorzewski, Grabowski, Jablonowski, Jaraczewski, Jaskulecki, Jastrzebski, Kalinowski, Korzkiewski, Kuncezewicz, Mankowski, Milowicz, Noskowski, Perlowski, Rudzienski, Skrzynski, Skwarski, Strzyiowski, Suchorzewski, Tymieniecki, Wielewicki, Zajaczkowski, Zarebski, Zaremba (Zaręba, Zarębczyc). , Zarembinski. Es führen die Cielecki das Feld gold.
The noble Polish family Ginet.
Die adlige polnische Familie Ginet.
Ginet Kuncewicz nahm für sich und seine Familie 1413 auf dem Kongress in Horodło das Wappen der Familie Zaremb an. Jan Kazimierz Kuncewicz Ginett, Schatzmeister von Grodno und Richter der Haube des Bezirks Lida im Jahre 1764 (V. L.). Jerzy Kuncewicz Ginett, im Stadtteil Lida, 1764 (V. L.). Piotr Ginett, im Pulverschnee. in Grodno, 1764 (Akten VII). Derselbe oder ein anderer Piotr Ginett, Schatzmeister von Kaunas im Jahre 1765. Adam Kuncewicz Ginett, Schneider in Lida im Jahre 1776 und Jan Ginett im Jahre 1778. Dieser Jan war der Sohn von Adam, Schatzmeister, Erbe im Jahre 1748. Radysz, in Grodno, und in 1756. Olszewa. Seine Söhne: Wincenty, ein Offizier der ehemaligen polnischen Armee, Ludwik, Stefan, Antoni, Dyzma, Józef und Tadeusz, bewiesen ihren Adel im Jahr 1800 vor der Provinzdeputation von Vilnius, und Aleksander Wincenty und Ludwik Józef, Söhne von Ludwik und Mary geb. Roszkowski, 1837 und Józef Edward, Sohn von Tadeusz und Honorata Studuńska, 1838, legitimiert durch den Adel im Königreich (Akten der ehemaligen Her.).
1. Ginet Kuncewicz akzeptierte für sich und seine Familie 1413 auf dem Kongress in Horodło, Ginet Kuncewicz 1413
2. Wappen von Zarembow. N. Zaremba
3. Jan Kazimierz Kuncewicz Ginett, Grodnoer Schatzmeister und Richter der Kabine des Landkreises Lida im Jahre