eBook519 Seiten3 Stunden
Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung
Von Michael Berger und Frank Hartmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das erste Postulat des Agilen Manifests ist aktueller denn je: „Individuen und Interaktionen haben wir mehr zu schätzen gelernt als Prozesse und Werkzeuge“.
Die Komplexität und Dynamik von Organisationen lässt sich unserer Erfahrung nach nur durch Selbstorganisation adäquat handhaben. Selbstorganisation findet auf den drei zu unterscheidenden Ebenen eines Unternehmens statt: individuell, in Organisationseinheiten und der Gesamtorganisation. Dabei spielen für uns die jeweiligen Lernprozesse eine entscheidende Rolle. Lernen jedoch nicht (nur) als die Aneignung neuen Wissens und methodischer Fähigkeiten zu verstehen, sondern vor allem in der Überprüfung des eigenen Denkens und Handelns. Zentral für Veränderungen, ob als geplantes Change Management oder Organisationsentwicklung mittels systematischer oder auch spontaner Lernerfahrungen, ist die Erkenntnis, dass es auch anders sein kann als bisher gedacht. Diese Vor-Einstellungen, Überzeugungen und Bewertungen bzw. Entscheidungsregeln wahrzunehmen, auf ihre Wirkungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern, ist seit langem bekannt. Es im konkreten Vorgehen anzuwenden ist allerdings nicht selbstverständlich. In kurzen, rekursiven Lernzyklen, eingebettet in ein iteratives Vorgehen kann damit eine Vorgehensweise entstehen, die gemeinhin als „Agilität“ bezeichnet wird und final „lebensfähige Inkremente im besten Kundensinne produziert“. Flexibel angepasste Schritte, die in überschaubaren Zeitfenstern stattfinden, ermöglichen nicht nur einen effizienten, sondern gerade auch effektiven Ablauf.
Aufgrund unserer konkreten Kundenerfahrungen bei der Einführung von „agilem Arbeiten“ und „Selbstorganisation“ werden im vorliegenden Band die praktischen Erfahrungen mit den jeweiligen Instrumenten verknüpft. Unser Ziel – und das unserer Kunden - ist dabei, durch individuelle und gemeinsame Lernprozesse die Voraussetzung dafür zu schaffen, dass die jeweiligen Instrumente und methodischen Vorgehensweisen überhaupt erst wirksam eingesetzt werden können. Die aufgeführten Praxisbeispiele veranschaulichen dies detailliert und nachvollziehbar.
Die Komplexität und Dynamik von Organisationen lässt sich unserer Erfahrung nach nur durch Selbstorganisation adäquat handhaben. Selbstorganisation findet auf den drei zu unterscheidenden Ebenen eines Unternehmens statt: individuell, in Organisationseinheiten und der Gesamtorganisation. Dabei spielen für uns die jeweiligen Lernprozesse eine entscheidende Rolle. Lernen jedoch nicht (nur) als die Aneignung neuen Wissens und methodischer Fähigkeiten zu verstehen, sondern vor allem in der Überprüfung des eigenen Denkens und Handelns. Zentral für Veränderungen, ob als geplantes Change Management oder Organisationsentwicklung mittels systematischer oder auch spontaner Lernerfahrungen, ist die Erkenntnis, dass es auch anders sein kann als bisher gedacht. Diese Vor-Einstellungen, Überzeugungen und Bewertungen bzw. Entscheidungsregeln wahrzunehmen, auf ihre Wirkungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern, ist seit langem bekannt. Es im konkreten Vorgehen anzuwenden ist allerdings nicht selbstverständlich. In kurzen, rekursiven Lernzyklen, eingebettet in ein iteratives Vorgehen kann damit eine Vorgehensweise entstehen, die gemeinhin als „Agilität“ bezeichnet wird und final „lebensfähige Inkremente im besten Kundensinne produziert“. Flexibel angepasste Schritte, die in überschaubaren Zeitfenstern stattfinden, ermöglichen nicht nur einen effizienten, sondern gerade auch effektiven Ablauf.
Aufgrund unserer konkreten Kundenerfahrungen bei der Einführung von „agilem Arbeiten“ und „Selbstorganisation“ werden im vorliegenden Band die praktischen Erfahrungen mit den jeweiligen Instrumenten verknüpft. Unser Ziel – und das unserer Kunden - ist dabei, durch individuelle und gemeinsame Lernprozesse die Voraussetzung dafür zu schaffen, dass die jeweiligen Instrumente und methodischen Vorgehensweisen überhaupt erst wirksam eingesetzt werden können. Die aufgeführten Praxisbeispiele veranschaulichen dies detailliert und nachvollziehbar.
Ähnlich wie Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung
Titel in dieser Serie (7)
Organisation und Business Analysis - Methoden und Techniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliches Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisatorische Grundbegriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation gestalten – Stabile und dynamische Unternehmensstrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness-Analyse: Systematisches Anforderungsmanagement für nutzerorientierte Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Prozessmanagement: Das Standardwerk auf Basis des BPM Framework ibo-Prozessfenster® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Wirksam handeln durch Selbstführung: In turbulenten Zeiten die eigene Vision finden, Ziele setzen und Ausgleich erleben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwierige Situationen im Business-Coaching: Praxisbeispiele, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen und Aufgaben zusammenFÜHREN: Orientierungshilfen und Trainingsempfehlungen für Führungsgespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Mentoring Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Team: Richtig Mitwirken und richtig Führen im Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltig leistungsfähig bleiben: Praxis-Tipps für den Business-Marathon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs ist nie zu spät, erfolgreich zu sein: Ein lösungsfokussiertes Programm für Coaching von Organisationen, Teams und Einzelpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Monolog hin zum Dialog: Gespräche aus einer horizontalen Führungshaltung heraus gestalten. Ein Praxisbuch für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeam- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren: Der Leitfaden für ein erfolgreiches Teammanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Business-Toolbox: Trainingsbuch zur Persönlichkeits- und Teamentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie junge Führungskraft: Ein Leitfaden für den Dienst in Feuerwehr und Hilfsorganisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperation in sozialen Organisationen: Grundlagen und Instrumente der Teamarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit für Lösungen: Zwölf Prinzipien, die festgefahrene Situationen in Bewegung bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertefundierte Organisationsentwicklung: Methoden, Ansätze, Wirkfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Work braucht New Learning: Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Trainingsmethoden: Ein Methodenbuch für Trainer von Trainern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich zeigen: Co-kreatives Coaching und die Methode der Positionierung: Von der klientenzentrierten, systemischen Beratung zum Professional Coaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Methoden im Business Coaching: Für sichtbare und greifbare Lösungen im Coachingprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Führung durch ziel- und lösungsorientierte Gespräche: Die Führungskraft als Begleiter zur Eigenverantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliche Meisterschaft für Manager: 2. überarbeitete Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5