eBook272 Seiten5 Stunden
Der Fernsehturm und sein Freiraum: Geschichte und Gegenwart im Zentrum Berlins
Von Matthias Grünzig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das weitläufige Areal um den Fernsehturm gehört zu den markantesten und meistdiskutierten Bereichen Berlins. Dabei fehlt bis heute eine Gesamtdarstellung von dessen Planungs- und Baugeschichte. Matthias Grünzig möchte diese Lücke schließen. Sein Buch widmet sich erstmalig dem gesamten in der DDR-Zeit errichteten Ensemble in der Berliner Stadtmitte mit dem Fernsehturm, den Rathauspassagen, dem Komplex Karl-Liebknecht-Straße, dem Nikolaiviertel, dem Palast der Republik, dem Palasthotel und der Freiflächengestaltung. Es basiert auf vielfältigen Archivrecherchen, Literaturstudien und Interviews mit Zeitzeugen. Der Autor wertete zahlreiche, bisher unbekannte Dokumente aus, die ein neues Licht auf dieses Ensemble werfen.
Das Ergebnis ist eine faszinierende Geschichte voller Überraschungen. Sie handelt von Architekten, die von der internationalen Nachkriegsmoderne inspiriert wurden und im Zentrum Berlins eine Idealstadt der Moderne verwirklichen wollten. Ihre gestalterischen Träume trafen auf eine einzigartige weltpolitische Situation. Denn während des Kalten Krieges war die geteilte Stadt Schauplatz einer architektonischen Systemkonkurrenz zwischen dem Ostblock und dem westlichen Lager. Beide Seiten versuchten, sich mit spektakulären Bauprojekten gegenseitig zu übertrumpfen. Der Ostberliner Fernsehturm, der auch in Westberlin zu sehen war, spielte in diesem Wettbewerb eine zentrale Rolle. Für den Fernsehturm und sein Umfeld standen enorme Mittel bereit. Dennoch verlief die Realisierung keineswegs konfliktfrei. Vor allem die Radikalität der Pläne stieß auf den Widerstand führender Politiker der DDR. Deshalb mussten die Planer und Architekten viel Mut und Einfallsreichtum aufbringen, um ihre Vorstellungen durchzusetzen.
Das Ergebnis ist eine faszinierende Geschichte voller Überraschungen. Sie handelt von Architekten, die von der internationalen Nachkriegsmoderne inspiriert wurden und im Zentrum Berlins eine Idealstadt der Moderne verwirklichen wollten. Ihre gestalterischen Träume trafen auf eine einzigartige weltpolitische Situation. Denn während des Kalten Krieges war die geteilte Stadt Schauplatz einer architektonischen Systemkonkurrenz zwischen dem Ostblock und dem westlichen Lager. Beide Seiten versuchten, sich mit spektakulären Bauprojekten gegenseitig zu übertrumpfen. Der Ostberliner Fernsehturm, der auch in Westberlin zu sehen war, spielte in diesem Wettbewerb eine zentrale Rolle. Für den Fernsehturm und sein Umfeld standen enorme Mittel bereit. Dennoch verlief die Realisierung keineswegs konfliktfrei. Vor allem die Radikalität der Pläne stieß auf den Widerstand führender Politiker der DDR. Deshalb mussten die Planer und Architekten viel Mut und Einfallsreichtum aufbringen, um ihre Vorstellungen durchzusetzen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum23. Nov. 2022
ISBN9783867325998
Ähnlich wie Der Fernsehturm und sein Freiraum
Ähnliche E-Books
Architektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1936 und 1980: Beiträge der kunsthistorischen Tagung in Greifswald 2001 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerzweigte Moderne: Beiträge zur Architektur des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Medien der Börse: Eine Wissensgeschichte der Berliner Börse von 1860 bis 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Humboldt-Forum: Eine Ethnografie seiner Planung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa war doch noch mehr: Streifzüge durch Hannover Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie die Dinge sprechen lernten: Eine Geschichte des Museumsobjektes 1968-2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Industriekultur: Geschichtstouren für Entdecker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMielkes Revier: Stadtraum und Alltag rund um die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Essener Achitekt Edmund Körner (1874–1940): Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Stadtbaukultur: Jahrbuch 2014 - Stadtbild Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBAUSÜDEN: Architektur und Denkmalpflege in Bayern Texte aus zwei Jahrzehnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Sommerfeld /Andrew Sommerfield: Bauen für Berlin 1910-1970 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProdukt Altstadt: Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur und Akteure: Praxis und Öffentlichkeit in der Nachkriegsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hauptgebäude der Universität Rostock 1870-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur Fur den Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichte: Jahrbuch 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagshorizonte: LWL-Freilichtmuseum Detmold Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Musealisierung der Migration: Einwanderungsmuseen und die Inszenierung der multikulturellen Nation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Bebauung der Region: Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonumente - Denkmäler des Mindener Landes: Zugleich ein Beitrag zur Provenienzforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil im Archiv: Das "Deutsche Exilarchiv 1933-1945" der Deutschen Bibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum revisited: Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Institution im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin kostenlos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Reichstag: Symbol deutscher Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Bauhaus nach Tel Aviv kam: Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5