Schüsse in der Stille: Hermann Kronemeyers Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg
Von Celina Keute
()
In Ihrem Land nicht verfügbar
In Ihrem Land nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Hermann Kronemeyer, Jahrgang 1927, wächst an der deutsch-niederländischen Grenze in unmittelbarer Nähe zum Emslandlager Bathorn auf. Lange herrschte in der Grenzregion ein freundschaftlich-nachbarschaftliches Verhältnis zwischen Deutschen und Niederländern, doch schon bald prägen die Anwesenheit der Kriegsgefangenen, der Überfall auf die Niederlande und der tägliche Luftkrieg das Leben der Menschen.
Auch Kronemeyer wird als Siebzehnjähriger eingezogen und als Soldat an die Westfront verlegt, wo er den Nachbarn unversehens als Besatzer gegenübersteht und schließlich mit seinen gleichaltrigen Kameraden gegen eine weit überlegene kanadische Armee kämpft.
Authentisch und eindrucksvoll schildert er seine Erinnerungen aus einer Zeit, in der oft nur das eigene Überleben zählte: wie er unter Eigenbeschuss geriet, Tieffliegerangriffe erlebte und die erbarmungslose Feindseligkeit gegenüber den Deutschen zu spüren bekam. Ebenso berichtet er aber auch von Menschlichkeit und Zusammenhalt inmitten eines grausamen Krieges.
Hermann Kronemeyer ist ein national wie international gefragter Zeitzeuge. Nun hat seine Urenkelin seine Erzählungen zu Papier gebracht.
Celina Keute
Celina Keute wurde 1996 in Hamburg geboren und wuchs in Henstedt-Ulzburg im Süden Schleswig-Holsteins auf. Derzeit studiert sie Linguistik im Master an der Universität Hamburg und absolviert nebenbei ein Fernstudium an der Schule des Schreibens. Darüber hinaus arbeitet sie als freie Autorin und Lektorin.
Ähnlich wie Schüsse in der Stille
Ähnliche E-Books
Der Erste Weltkrieg: in globaler Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Zweiten Weltkrieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrt der Verzweiflung: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg im Frieden: Paramilitärische Gewalt in Europa nach dem Ersten Weltkrieg Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Todesmarsch durch Russland: Mein Weg in die Kriegsgefangenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Überarbeitung des Vertrages (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch - Psychologische Kriegsführung und Sabbotage: Psychologische Kriegsführung und Sabbotage - Militärischer Geheimdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Belagerung von Leningrad: Zweiter Weltkrieg, #12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCodewort Cromwell: Der Fall Großbritannien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRekrut am Rande eines Völkermords: Als deutscher Soldat im türkischen Heer im ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgang mit Kriegserlebnis und Gefangenschaft: Eine Studie mit Teilnehmern des Zweiten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo fielen Königsberg und Breslau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotalitarismus und Kalter Krieg (1920-1970) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsgefangene und ihre Engel: Schwedische Helfer im Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Kasan bis Bergen-Belsen: Erinnerungen eines sowjetischen Kriegsgefangenen 1941/42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Helden von Tsingtau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Kriegsfreiwilliger nach Frankreich 1815 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Mandat: Die Menschen achten!: Als Soldat in Tschetschenien und Afghanistan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlorenwasser. Das Schattenkommando: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEtappe Paris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVauquois: Die Minenschlacht von Verdun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCodename Corvus Thriller: Band 1 Die Iskander - Verschwörung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndzeit: Hoffnung und Widerstand im Atomzeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPazifismus in der Pfalz vor und während des Ersten Weltkrieges: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hund im Krieg: 3'000 Jahre im Einsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungskriege: Der Erste Weltkrieg, Österreich und die Tiroler Kriegserinnerung in der Zwischenkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Forstmeister, der Leutnant und der Krieg: Tagebücher aus einer schlimmen Zeit: 1931 bis 1947 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimatfront Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Schüsse in der Stille
0 Bewertungen0 Rezensionen