eBook1.321 Seiten14 Stunden
Astronomy in Culture -- Cultures of Astronomy. Astronomie in der Kultur -- Kulturen der Astronomie.: Featuring the Proceedings of the Splinter Meeting at the Annual Conference of the Astronomische Gesellschaft, Sept. 14–16, 2021. Nuncius Hamburgensis; Vol. 57.
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
This book "Astronomy in Culture - Cultures of Astronomy" provides a cultural history of astronomy. After a keynote on the efforts to protect the dark sky as an intangible global heritage admired of all cultures under the World Heritage Convention, tangible places of astronomical heritage are described. Archaeoastronomical sites from different continents and astronomical observatories from the late Middle Ages to the 21st century are presented as cultural heritage (material culture) in Chapter 2.
Chapter 3 outlines some intangible astronomical heritage of Antiquity to the Middle Ages. Astronomical observations in all cultures are the basis for time keeping and calendars all over the world. Constellations are represented as figures resembling animals or seasonal activities, and seasonal climate determines rituals and cultural festivals.
Chapter 4 is devoted to some astronomical heritage presented in modern planetariums and museums representing the modern culture. A highlight is the network study of patterns stored in the planetarium software "Stellarium". Chapter 5 contains some cross-cultural comparisons involving the whole sky.
Scholars from different academic backgrounds (archaeology, history of science, philology, art history, planetarium educators, computer/data science) present their studies of this traditional knowledge and how it has been transmitted and transformed over the millennia in the seven chapters of this impressive book.
Dieses Buch "Astronomie in der Kultur - Kulturen der Astronomie" bietet eine Kulturgeschichte der Astronomie. Es beginnt mit den Bemühungen, den dunklen Himmel, der von allen Kulturen bewundert wird, im Rahmen der Welterbekonvention als immaterielles Erbe zu schützen. Astronomische Observatorien und archäoastronomische Stätten werden in Kapitel 2 als kulturelles Erbe (materielle Kultur) vorgestellt.
Kapitel 3 bietet das immaterielle Erbe von der Antike bis zum Mittelalter. Astronomische Beobachtungen in allen Kulturen sind die Grundlage für Zeitrechnungen und Kalender auf der ganzen Welt. Sternbilder werden als Figuren dargestellt, die Tieren oder Tätigkeiten der Jahreszeiten ähneln, und das jahreszeitliche Klima bestimmt die Rituale und kulturellen Feste.
Kapitel 4 ist einem Teil des astronomischen Erbes gewidmet, das in modernen Planetarien und Museen der modernen Kultur präsentiert wird. Ein Höhepunkt ist die Netzwerkstudie der Muster, die in der Planetariumssoftware "Stellarium" gespeichert sind. Kapitel 5 enthält einige kulturübergreifende Vergleiche, die den gesamten Himmel betreffen.
Wissenschaftler mit unterschiedlichen akademischen Hintergründen (Archäologie, Wissenschaftsgeschichte, Philologie, Kunstgeschichte, Planetariumspädagogen, Informatik/Datenwissenschaft) stellen in den sieben Kapiteln dieses beeindruckenden Buches ihre Studien über dieses traditionelle Wissen und seine Übertragung und Veränderung im Laufe der Jahrtausende vor.
Chapter 3 outlines some intangible astronomical heritage of Antiquity to the Middle Ages. Astronomical observations in all cultures are the basis for time keeping and calendars all over the world. Constellations are represented as figures resembling animals or seasonal activities, and seasonal climate determines rituals and cultural festivals.
Chapter 4 is devoted to some astronomical heritage presented in modern planetariums and museums representing the modern culture. A highlight is the network study of patterns stored in the planetarium software "Stellarium". Chapter 5 contains some cross-cultural comparisons involving the whole sky.
Scholars from different academic backgrounds (archaeology, history of science, philology, art history, planetarium educators, computer/data science) present their studies of this traditional knowledge and how it has been transmitted and transformed over the millennia in the seven chapters of this impressive book.
Dieses Buch "Astronomie in der Kultur - Kulturen der Astronomie" bietet eine Kulturgeschichte der Astronomie. Es beginnt mit den Bemühungen, den dunklen Himmel, der von allen Kulturen bewundert wird, im Rahmen der Welterbekonvention als immaterielles Erbe zu schützen. Astronomische Observatorien und archäoastronomische Stätten werden in Kapitel 2 als kulturelles Erbe (materielle Kultur) vorgestellt.
Kapitel 3 bietet das immaterielle Erbe von der Antike bis zum Mittelalter. Astronomische Beobachtungen in allen Kulturen sind die Grundlage für Zeitrechnungen und Kalender auf der ganzen Welt. Sternbilder werden als Figuren dargestellt, die Tieren oder Tätigkeiten der Jahreszeiten ähneln, und das jahreszeitliche Klima bestimmt die Rituale und kulturellen Feste.
Kapitel 4 ist einem Teil des astronomischen Erbes gewidmet, das in modernen Planetarien und Museen der modernen Kultur präsentiert wird. Ein Höhepunkt ist die Netzwerkstudie der Muster, die in der Planetariumssoftware "Stellarium" gespeichert sind. Kapitel 5 enthält einige kulturübergreifende Vergleiche, die den gesamten Himmel betreffen.
Wissenschaftler mit unterschiedlichen akademischen Hintergründen (Archäologie, Wissenschaftsgeschichte, Philologie, Kunstgeschichte, Planetariumspädagogen, Informatik/Datenwissenschaft) stellen in den sieben Kapiteln dieses beeindruckenden Buches ihre Studien über dieses traditionelle Wissen und seine Übertragung und Veränderung im Laufe der Jahrtausende vor.
Ähnlich wie Astronomy in Culture -- Cultures of Astronomy. Astronomie in der Kultur -- Kulturen der Astronomie.
Titel in dieser Serie (7)
70 Jahre Observatorium Hoher List - Sieben Jahrzehnte astronomische Beobachtung in der Eifel.: 70 Years Observatory Hoher List - Seven Decades of Astronomical Observations in the Eifel. Nuncius Hamburgensis; Band 37. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.: Sky Worlds and Cosmovisions - Imaginations, Models, Worldviews. Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 51. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren Johannes Keplers - Zu seinem 450. Geburtstag: Bearbeitet und herausgegeben von Gudrun Wolfschmidt. Nuncius Hamburgensis; Band 54 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit für Hamburg - Eine Uhr der Sternwarte und ihr historisches Umfeld: Time for Hamburg -- A Pocket Watch of the Observatory and its Historical Context. Mit Beiträgen und herausgegeben von Gudrun Wolfschmidt. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 56. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Von Göttern und Sternen: Astronomie und Weltbilder in der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 650: Der Bund der Sieben: Perry Rhodan-Zyklus "Das Konzil" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterne haben Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Traum, oder: Mond-Astronomie: Somnium sive astronomia lunaris. Mit einem Leitfaden für Mondreisende von Beatrix Langner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRücksturz nach Tyros Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.: Sky Worlds and Cosmovisions - Imaginations, Models, Worldviews. Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 51. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSphäre Mond (Teil III) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTwilight Imperium: Zerfallenes Imperium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStation des Schreckens: Mark Tolins - Held des Weltraums #11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 2977: Die Kokon-Direktive: Perry Rhodan-Zyklus "Genesis" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiamanten aus der Sonne Mark Tolins - Held des Weltraums #8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandlung der Gefühle (STAR ADVENTURE 28) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 gefühlte Gedanken-Fragen: Gedichte-Trilogie 1. Wie hab ich es angestellt...? 2. Sonne Mond und Sterne...3. Die Weisheit in mir... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan-Extra: Das Antares-Riff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Duell der Astronomen: Historischer Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Aron Lubor und die Energiefalle: Weg in die Galaxis - Raumschiff PLUTO 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstronomie im Sachunterricht (E-Book): Sachlernen in der Primarstufe – fachdidaktisch fundierte Praxis, Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstronomie und Chronologiekritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaum 26 Du Mond und Stein und Schattenbaum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternen Wesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanet der Horusmenschen: Raumschiff Perendra XX3 Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUFO - und der Stern, der nicht da war Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan Neo 255: Die perfekte Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRätsel der Mikrowelten Mark Tolins - Held des Weltraums #7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMark Tolins und der Plan des Unsterblichen: Mark Tolins - Held des Weltraums #15 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gestohlene Erfindung: Mark Tolins - Held des Weltraums #12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen