Selbsthilfe und Spartipps in Krisenzeiten: Gesundheit & Ernährung
Von Renate Sültz und Uwe H. Sültz
()
Über dieses E-Book
Mit einfachen Mitteln, sprang sie ein, wenn ein Familienmitglied krank wurde. Viel schaute ich mir von meiner Mutter ab. In der Wiederaufbauzeit nach dem Krieg, musste sie mit jedem Pfennig rechnen. Mein Vater arbeitete als Maurer und verdiente nicht sehr viel. Doch sein Arbeitsplatz war gesichert und er suchte ihn jeden Morgen pünktlich auf. Die Geldknappheit, die viele Familien durchlebten, brachte auch nützliche Tipps zu Tage, die ich ebenfalls von meiner Mutter übernommen habe. Das Wichtigste war, dass wir Kinder immer ein vollwertiges Essen bekamen. Gemüse, Suppen, einfach alles.
Ist es nicht so, dass wir gezwungen werden, den Gürtel enger zuschnallen? In erster Linie gehören die Energiekosten dazu. Diese Kosten und die Lebensmittelpreise, sind in fast unbezahlbare Höhen gestiegen. Jedoch glaube ich fest daran, dass man sich auch mit wenig Geld gesund ernähren kann. Holen Sie sich aktuelle Prospekte, der Supermärkte. Fast immer findet man gute und günstige Angebote. Obst und Gemüsesorten gibt es gerade im Herbst reichlich. Außerdem ist es sinnvoll auch nach anderen Angeboten zu schauen. Es lohnt sich bestimmt. Ich möchte noch etwas zu meinen Kochrezepten sagen. Grundsätzlich mache ich zu keinem Gericht von mir Kalorienangaben. Es sind reichhaltige Menüs, das ist richtig. Zum einen, soll der Genuss durch Kalorien zählen, nicht zu kurz kommen. Zum anderen, liegt es letztendlich an uns, wieviel wir essen wollen.
Renate Sültz
Renate Sültz (Autorenteam Sültz auf Sylt) schreibt Kinderbücher, Gedichte, kurze Romane und Kurzgeschichten. Renate Sültz war u.a. in einer Werbeagentur beschäftigt. Dort war sie für Plakatentwürfe zuständig. Den eigenen Kindern las sie frühzeitig eigene Geschichten vor, auch die Enkelkinder hören mit großem Interesse zu.
Mehr von Renate Sültz lesen
Konstanzes Vermächtnis: Geschichten aus dem Alten Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompact Cassetten Report - Wie stelle ich den Tonkopf ein?: Azimut-Einstellung mit den altbewährten- und modernen Hilfsmitteln. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch war ihr Medium & Demenz - kein Weg führt zurück: 2 Geschichten mit wahrem Hintergrund + 6 Zugaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHorror & Co.: Spannende Kurzgeschichten für unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderdezernat Hörnum 1: ... macht Ernst auf Sylt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrimi & Co.: Spannende Kurzgeschichten für unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScience Fiction & Co.: Spannende Kurzgeschichten für unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Sylt Report: Autorenteam Sültz auf Sylt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEreignisse nach dem Übergang - Unerklärliche Phänomene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Verse zum Schmunzeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrimis aus Tinnum auf Sylt - SONDERDEZERNAT H1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin kleines Baum- und Natur-Büchlein: Kurzgeschichten, Bilder und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Tonkopfeinstell-Service für Compact Cassetten Recorder: Wie wird's gemacht und was benötige ich? Bandzug - Azimut - Kippneigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1975 - Meister Anker von QUELLE und was es sonst noch so gab...: Vintage Teil 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchicksal, Liebe, Schmunzel & Co.: Spannende Kurzgeschichten für unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFitus, der Sylter Strandkobold: Das kunterbunte Fitus Buch - weitere Geschichten und Sylt-Bilder mit Fitus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Gedichte: 40 Gedichte aus verschiedenen Genres, reichhaltig bebildert mit lieben Dingen und Sylt-Eindrücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz der Horror-Sichel: 15 gruselige Kurzgeschichten für Fans von Horrorliteratur! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFitus, der Sylter Strandkobold: Gute-Nacht-Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegenbogen-Familien-Geschichten für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Selbsthilfe und Spartipps in Krisenzeiten
Rezensionen für Selbsthilfe und Spartipps in Krisenzeiten
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Selbsthilfe und Spartipps in Krisenzeiten - Renate Sültz
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Sparrezepte von meiner Mutter
Wie wir unsere Kinder mit einfachen Mitteln behandelten, wenn sie krank waren.
Was gehört in jede Hausapotheke.
Kräuterkunde und Tipps
Gesund ernähren und leben, Krankheiten, lange fit bleiben.
Tipps zum Wohle der Gesundheit.
Haushalts- und Stromspartipps
Noch ein paar Sparrezepte.
Nachwort
Vorwort von Renate Sültz
Unsere Mutter machte es richtig Sie musste sparen und ernährte uns gesund.
Mit einfachen Mitteln, sprang sie ein, wenn ein Familienmitglied krank wurde. Viel schaute ich mir von meiner Mutter ab. In der Wiederaufbauzeit nach dem Krieg, musste sie mit jedem Pfennig rechnen. Mein Vater arbeitete als Maurer und verdiente nicht sehr viel. Doch sein Arbeitsplatz war gesichert und er suchte ihn jeden Morgen pünktlich auf. Die Geldknappheit, die viele Familien durchlebten, brachte auch nützliche Tipps zu Tage, die ich ebenfalls von meiner Mutter übernommen habe. Das Wichtigste war, dass wir Kinder immer ein vollwertiges Essen bekamen. Gemüse, Suppen, einfach alles.
Ist es nicht so, dass wir gezwungen werden, den Gürtel enger zuschnallen? In erster Linie gehören die Energiekosten dazu. Diese Kosten und die Lebensmittelpreise, sind in fast unbezahlbare Höhen gestiegen. Jedoch glaube ich fest daran, dass man sich auch mit wenig Geld gesund ernähren kann. Holen Sie sich aktuelle Prospekte, der Supermärkte. Fast immer findet man gute und günstige Angebote. Obst und Gemüsesorten gibt es gerade im Herbst reichlich. Außerdem ist es sinnvoll auch nach anderen Angeboten zu schauen. Es lohnt sich bestimmt. Ich möchte noch etwas zu meinen Kochrezepten sagen. Grundsätzlich mache ich zu keinem Gericht von mir Kalorienangaben. Es sind reichhaltige Menüs, das ist richtig. Zum einen, soll der Genuss durch Kalorien zählen, nicht zu kurz kommen. Zum anderen, liegt es letztendlich an uns, wieviel wir essen wollen.
Renate Sülzt
Sparrezept Nr. 1
Weißkohleintopf mit geräuchertem Bauchspeck.
Für 3-4 Personen.
Zutaten:
Weißkohl, einen mittleren Kopf.
250g weichkochende Kartoffeln
Butter
Muskatnuss
Pfeffer und Salz
Gemüsebrühe
Geräucherter Schweinebauch ( ca. 4 dickere Scheiben)
Eine dicke Zwiebel
Zubereitung:
Den Weißkohl sehr klein schneiden und waschen.
Sie brauchen einen großen Topf, indem Sie nun den geschnittenen Kohl und die grob geschnittenen Kartoffeln hineingeben. Legen Sie nun das Geräucherte Bauchfleisch darauf. Gießen dann alles mit halb Wasser und halb Gemüsebrühe auf, sodass das Gemüse vollkommen bedeckt ist. Wenn alles kocht, den Herd herunterschalten und auf kleiner Temperatur zu Ende köcheln. Testen Sie zwischendurch, ob das Fleisch, das Gemüse und die Kartoffel gar sind.
Nehmen Sie nun das Fleisch heraus und legen es auf einen Teller, den Sie zur Seite stellen. Das