Fälle und Lösungen zum UZwG: für die Ausbildung in der Bundespolizei
Von Nils Neuwald und Elisabeth Rathmann
()
Über dieses E-Book
Das Buch enthält 25 Fälle mit komplett ausformulierten Lösungen zum Zwangsrecht aus dem Aufgabenbereich der Bundespolizei. Die Kenntnis dieser Zwangsmaßnahmen wird regelmäßig in Aufsichtsarbeiten und Prüfungen des mittleren Dienstes abgefragt.
Die Neuauflage berücksichtigt die umfassenden inhaltlichen Überarbeitungen des harmonisierten dienstlichen Grundlagenskriptes über die polizeiliche Zwangsanwendung.
Ausformulierte Falllösungen nach dem vorgegebenen Prüfungsschema
Die Fälle und Lösungen dieses Werkes basieren auf dem aktuellen Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan für die Bundespolizei sowie den harmonisierten Lehrunterlagen für den mittleren Polizeivollzugsdienst. Alle Falllösungen entsprechen dem behördlich vorgegebenen Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen sowie der Verfahrensanweisung für die Erstellung von Prüfungsarbeiten der Bundespolizeiakademie.
Das Autorenteam stellt das verbindliche Prüfungsschema in einer Einführung ausführlich dar und gibt nützliche Bearbeitungshinweise. Es erläutert die Rechtsgrundlagen der Verwaltungsvollstreckung und der Ausübung des unmittelbaren Zwanges. Eine schematische Gegenüberstellung der Zulässigkeit des präventiven und repressiven Zwanges hilft bei der Abgrenzung der Maßnahmen.
Mit Fällen zu ...
Die Übungssachverhalte mit Lösungen enthalten Fälle zum
präventiven Normalvollzug – § 6 Abs. 1 VwVG (körperliche Gewalt, Fesselung, Wasserwerfer-, Waffen- und Schusswaffeneinsatz),
präventiven Sofortvollzug – § 6 Abs. 2 VwVG (körperliche Gewalt, Nagelgurt und Waffeneinsatz),
repressiven Zwang – StPO (Körperliche Gewalt, Fesselung, Schusswaffeneinsatz).
Effizienter lernen mit Gesetzesauszügen
Die im Anhang abgedruckten Gesetzesauszüge erleichtern das Arbeiten mit dem Buch:
Bundespolizeibeamtengesetz (BPolBG)
Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)
Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG)
UZwG
Allgemeine Verwaltungsvorschrift des Bundesministers des Innern zum Gesetz über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugbeamte des Bundes (UZwVwV-BMI)
Tipps und Hinweise zu einer effizienten Bearbeitungstechnik ermöglichen schnelles Lernen und eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Für die Ausbildung ...
Das Lernbuch ist optimiert für die Ausbildung der Bundespolizeianwärterinnen und Bundespolizeianwärter für den mittleren Dienst.
Mehr von Nils Neuwald lesen
Fälle und Lösungen - Die Zwischenprüfung: für die Ausbildung in der Bundespolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle und Lösungen zur StPO: für die Ausbildung in der Bundespolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle und Lösungen zum StGB: für die Ausbildung in der Bundespolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle und Lösungen zum BPolG: für die Ausbildung in der Bundespolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Fälle und Lösungen zum UZwG
Ähnliche E-Books
Recht auf Streife bei der Bundespolizei: Die wichtigsten Eingriffsnormen nach BPolG, AufenthG und StPO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die Grundausbildung: Zwischenprüfung erfolgreich bestehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrafrecht Allgemeiner Teil - echt verständlich!: Erläuterungen und Schemata für Studium und Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdipöse Personen im Feuerwehreinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVidocq - Geschichte meines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJäger und Gejagter. Detektei Lessing Kriminalserie, Band 18. Spannender Detektiv und Kriminalroman über Verbrechen, Mord, Intrigen und Verrat. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelefonreanimation nach dem Luxemburger Algorithmus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTüröffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBIG FIRELINER: Multifunktionsgurt für die Feuerwehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTony Cantrell und die tödlichen Dollars Privatdetektiv Tony Cantrell #56 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuerwehreinsätze an Aufzugsanlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschulzugang und Barrieren der zweiten Generation "türkischer" Studierender - Handlungsfelder der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFindigkeit in unsicheren Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientengerechte Rettung mit Hubrettungsfahrzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark gegen Gewalt - Selbstbewusst eskalierende Konflikte erkennen und Gewalt kindgerecht stoppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuerwehrleute - Jedermann eine Glanznummer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsyl: Flucht ins Paradies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettung aus der Riesending Höhle: Bericht einer außergewöhnlichen Rettungsaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer stille Herr Zwille und ein ziemlich zäher Hund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Forensik: Wie die digitale Forensik dazu beiträgt, die Arbeit der Tatortermittlung in die reale Welt zu bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht der Jugendhilfe aus verfassungs- und sozialrechtlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit und soziale Ungleichheit: Warum es keine Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit geben kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen… wegen ein paar Steinen: Detektei Vokker: Ein Wien-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst, wir kommen: Unfassbare Geschichten vom Rettungsdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Fälle und Lösungen zum UZwG
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Fälle und Lösungen zum UZwG - Nils Neuwald
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek |
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in
der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten
sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
2. Auflage, 2022
ISBN 978-3-415-06526-0
© 2019 Richard Boorberg Verlag
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Titelfoto: © RBV
E-Book-Umsetzung: abavo GmbH, Nebelhornstraße 8, 86807 Buchloe
Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG | Scharrstraße 2 | 70563 Stuttgart
Stuttgart | München | Hannover | Berlin | Weimar | Dresden
www.boorberg.de
Vorwort
In der Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes der Bundespolizei sind im Fach Einsatzrecht/Verkehrsrecht schriftliche Prüfungsarbeiten, in Form von Aufsichtsarbeiten sowie Zwischen- und Laufbahnprüfungen, zu erbringen.
Den Anwärtern fällt es erfahrungsgemäß schwer, trotz richtig erkanntem Ergebnis die Lösung korrekt niederzuschreiben. Hierbei soll das vorliegende Buch eine Hilfestellung bieten. Es enthält zahlreiche Sachverhalte zu den Zwangsmaßnahmen im bundespolizeilichen Aufgabenbereich. Diese werden regelmäßig gemäß Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan in Prüfungen und Aufsichtsarbeiten geprüft.
Alle Sachverhaltslösungen sind komplett ausformuliert und entsprechen dem verbindlich festgelegten Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen. Die Lösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Arbeitsunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten. Aufgrund der umfassenden inhaltlichen Überarbeitung des harmonisierten dienstlichen Grundlagenskriptes über die polizeiliche Zwangsanwendung war es erforderlich bei dieser Neuauflage umfängliche inhaltliche Anpassungen vorzunehmen, um den speziellen Mehrwert dieses Lernbuches zu erhalten.
Zum besseren Verständnis wird in einem einführenden Kapitel das Prüfungsschema ausführlich erläutert und zu jeder Ziffer des Prüfungsschemas Bearbeitungshinweise gegeben.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern viel Freude bei der Lektüre des Buches und gutes Gelingen bei der Lösung der schriftlichen Aufsichts- und Prüfungsarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
Cover
Titel
Impressum
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Kapitel 1 Einführung in die rechtliche Fallbearbeitung
1.1 Inhaltliche Grundsätze
1.2 Prüfschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsmaßnahmen
1.3 Gesamtübersicht Prüfschema
1.4 Erläuterungen zum Zwangsrecht
1.4.1 Verwaltungsvollstreckung
1.4.2 Zulässigkeit des Zwanges
1.4.3 Zwangsmittel
1.4.4 Arten des unmittelbaren Zwanges
1.4.5 Fesselung
1.4.6 Schusswaffengebrauch
1.5 Erläuterungen zum präventiven Normalvollzug
Ziffer 4 Zwang
Ziffer 4.1 Benennung der Art des Zwanges
Ziffer 4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
Ziffer 4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
Ziffer 4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
Ziffer 4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
Ziffer 4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
Ziffer 4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
1.6 Erläuterungen zum präventiven sofortigen Vollzug
Ziffer 4 Zwang
Ziffer 4.1 Benennung der Art des Zwanges
Ziffer 4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
Ziffer 4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
Ziffer 4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
Ziffer 4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
Ziffer 4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
Ziffer 4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
1.7 Erläuterungen zum repressiven Zwang
Ziffer 4 Zwang
Ziffer 4.1 Benennung der Art des Zwanges
Ziffer 4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
Ziffer 4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
Ziffer 4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
Ziffer 4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
Ziffer 4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
Ziffer 4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
1.8 Allgemeine Ratschläge zur Bearbeitungstechnik
Kapitel 2 Übungssachverhalte mit Lösungen
2.1 Fälle zum präventiven Normalvollzug – § 6 Abs. 1 VwVG
Fall 1: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Platzverweis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 2: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Platzverweis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 3: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Platzverweis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 4: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Sicherstellung
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 5: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Durchsuchung
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 6: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Durchsuchung
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 4Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 7: Fesselung – § 2 Abs. 1, 3, § 8 UZwG – Durchsetzung Identitätsfeststellung
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 8: Wasserwerfereinsatz – § 2 Abs. 1, 3 UZwG – Durchsetzung Platzverweis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 9: Waffeneinsatz (EKA) – § 2 Abs. 1, 4 UZwG – Durchsetzung Generalbefugnis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 10: Schusswaffeneinsatz – § 2 Abs. 1, 4, § 10 UZwG – Durchsetzung Generalbefugnis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 11: Schusswaffeneinsatz – § 2 Abs. 1, 4, § 10 UZwG – Durchsetzung Generalbefugnis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
2.2 Fälle zum präventiven Sofortvollzug – § 6 Abs. 2 VwVG
Fall 12: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Platzverweis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 13: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Generalbefugnis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 14: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Generalbefugnis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 15: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Generalbefugnis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 16: Nagelgurt – § 2 Abs. 1, 3 UZwG – Durchsetzung Identitätsfeststellung
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 17: Waffeneinsatz (EKA) – § 2 Abs. 1, 4 UZwG – Durchsetzung Generalbefugnis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwangs berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 18: Waffeneinsatz (RSG) – § 2 Abs. 1, 4 UZwG – Durchsetzung Generalbefugnis
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
2.3 Fälle zum repressiven Zwang – StPO
Fall 19: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Beschlagnahme
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 20: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Beschlagnahme
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 21: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Verhaftung
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 22: Körperliche Gewalt – § 2 Abs. 1, 2 UZwG – Durchsetzung Festnahme
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 23: Fesselung – § 2 Abs. 1, 3, § 8 UZwG – Durchsetzung Verhaftung
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 24: Fesselung – § 2 Abs. 1, 3, § 8 UZwG – Durchsetzung Identitätsfeststellung
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Fall 25: Schusswaffeneinsatz – § 2 Abs. 1, 4, § 10 UZwG – Durchsetzung Festnahme
Sachverhalt
Aufgabe
Lösungsvorschlag:
4 Zwang
4.1 Benennung der Art des Zwanges
4.2 Zulässigkeit der Vollstreckung
4.3 Adressat des Verwaltungszwanges
4.4 Zur Anwendung unmittelbaren Zwanges berechtigte Personen
4.5 Besondere Vorschriften – Androhung/Besondere Anforderungen
4.6 Allgemeine Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen/Verhältnismäßigkeit
4.7 Feststellung der Rechtmäßigkeit der zwangsweisen Durchsetzung dieser Maßnahme
Kapitel 3 Anhang
3.1 Bundespolizeibeamtengesetz (BPolBG)
§ 1 Anwendungsbereich
3.2 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
§ 80 (Aufschiebende Wirkung)
3.3 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)
§ 2 Ausnahmen vom Anwendungsbereich
§ 35 Begriff des Verwaltungsaktes
§ 37 Bestimmtheit und Form des Verwaltungsaktes; Rechtsbehelfsbelehrung
§ 39 Begründung des Verwaltungsaktes
§ 41 Bekanntgabe des Verwaltungsaktes
§ 43 Wirksamkeit des Verwaltungsaktes
§ 44 Nichtigkeit des Verwaltungsaktes
3.4 Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG)
§ 6 Zulässigkeit des Verwaltungszwanges
§ 9 Zwangsmittel
§ 10 Ersatzvornahme
§ 11 Zwangsgeld
§ 12 Unmittelbarer Zwang
§ 13 Androhung der Zwangsmittel
§ 14 Festsetzung der Zwangsmittel
§ 15 Anwendung der Zwangsmittel
3.5 Gesetz über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes (UZwG)
§ 1 Rechtliche Grundlagen
§ 2 Begriffsbestimmungen
§ 3 Einschränkung von Grundrechten
§ 4 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
§ 5 Hilfeleistung für Verletzte
§ 6 Vollzugsbeamte des Bundes
§ 7 Handeln auf Anordnung
§ 8 Fesselung von Personen
§ 9 Zum Gebrauch von Schußwaffen Berechtigte
§ 10 Schußwaffengebrauch gegen Personen
§ 11 Schußwaffengebrauch im Grenzdienst
§ 12 Besondere Vorschriften für den Schußwaffengebrauch
§ 13 Androhung
§ 14 Explosivmittel
§ 15 Notstandsfall
§ 16 Beamtenrechtliche Rahmenvorschrift
§ 17 Vollzugsbeamte im Land Berlin
§ 18 Verwaltungsvorschriften
§ 19 Berlin-Klausel
§ 20 Inkrafttreten
3.6 Allgemeine Verwaltungsvorschrift des Bundesministers des Innern zum Gesetz über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes (UZwVwV-BMI)
3.7 Schematische Darstellung der Zulässigkeit der Vollstreckung des präventiven Zwanges
3.8 Schematische Gegenüberstellung der Zulässigkeit des präventiven und repressiven Zwanges
3.9 Schema für die rechtliche Begründung von Eingriffsmaßnahmen
Abkürzungsverzeichnis
Kapitel 1
Einführung in die rechtliche Fallbearbeitung
In der Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der