eBook114 Seiten3 Stunden
Magazin Buchkultur 205: Das internationale Buchmagazin
Von Buchkultur
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nicht nur geografisch, sondern auch sprachlich und kulturell zeichnet sich Elisa Shua Dusapin durch Grenzerfahrungen aus: In ihrem zweiten Roman auf Deutsch »Die Pachinko-Kugeln« beobachtet sie mit präzisem Blick für zwischenmenschliche Signale eine Französin, die sich in Japan auf Besuch bei den Großeltern – die aus Korea dorthin migriert sind – nur bedingt willkommen fühlt; Mohamed Mbougar Sarr überzeugt mit einem lyrischen und komplex aufgebauten Page-Turner, der trotz aller Kritik am Literaturbetrieb eine wunderschöne Ode an die Literatur darstellt; und Elfriede Jelinek legt mit »Angabe der Person« einen knapp 200-seitigen Furor vor – eine Abrechnung mit der Gesellschaft, dem Kapital, aber auch mit sich selbst.
Was Pop- und Rocktexte mit Lyrik und Literatur zu tun haben, versuchen wir anhand neuer Buchtitel von Bob Dylan und Patti Smith zu klären; ungeklärt und trotzdem faszinierend sind die Fragen der menschlichen Existenz im Universum, denen Sachbuch-Neuerscheinungen auf den Grund gehen. Und warum Nachdenklichkeit im Alltag viel mehr als nur Achtsamkeit bedeuten kann, bringen einladende Philosophiebücher durch die Jahrhunderte von Mark Aurel bis Woo-kyung Ahn auf den Punkt.
Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 205 mit 32 Seiten extra Junior!
Was Pop- und Rocktexte mit Lyrik und Literatur zu tun haben, versuchen wir anhand neuer Buchtitel von Bob Dylan und Patti Smith zu klären; ungeklärt und trotzdem faszinierend sind die Fragen der menschlichen Existenz im Universum, denen Sachbuch-Neuerscheinungen auf den Grund gehen. Und warum Nachdenklichkeit im Alltag viel mehr als nur Achtsamkeit bedeuten kann, bringen einladende Philosophiebücher durch die Jahrhunderte von Mark Aurel bis Woo-kyung Ahn auf den Punkt.
Das alles und noch viel mehr in Buchkultur 205 mit 32 Seiten extra Junior!
Ähnlich wie Magazin Buchkultur 205
Ähnliche E-Books
Magazin Buchkultur 199: Das internationale Buchmagazin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiburger Kneipen-Tour: Kneipenkultur in Freiburg im Breisgau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ein Wort, ein Satz…": Literarische Werkstattgedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöner trinken: Lassen Sie uns mal über Alkohol reden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkademischer Alptraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Abderiten: Satirischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutrhein: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMemoiren eines Gehweg-Kosmetikers: Als Straßenfeger in Schopfheim unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaden erlesen!: Lieblingsplätze zum Entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ferien des Monsieur Mahé Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Zeitungstexte: Ein Jahr Wochenblatt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartkeks & Kaffee: Das Alltagsleben des Unionssoldaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagessätze: Roman eines Jahres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große KRIMI-QUIZ: 1500 Fragen in 6 Kategorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Reiches genialste Schandschnauze: Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinige meiner besten Freunde und Feinde: 40 Jahre Edition Tiamat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinstadtliteratur: Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundvogel: Die Geschichte einer Wandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Schönheit häßlicher Bilder: Essays zu Kunst und Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Aussichtsziele im südlichen Schwarzwald: Wandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiegeljahre: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandal!: Die provokantesten Bücher der Literaturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Literatur im Internet: Zwischen digitaler Folklore und politischer Propaganda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllmende 109 – Zeitschrift für Literatur: Angriff auf Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Göttliche Komödie - 4 deutsche Übersetzungen in einem Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Bürger*stuben: Palimpseste und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen im falschen Jahrhundert: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Gast im Dritten Reich 1936. Rhapsodie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Fake!: Politische Karikaturen 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Magazin Buchkultur 205
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Magazin Buchkultur 205 - Buchkultur
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1