R – kurz & gut
Von Jörg Staudemeyer und Ralf C. Staudemeyer
()
Über dieses E-Book
- Konkurrenzlos günstig und kompakt
- Für Studium, Wissenschaft und die Datenanalyse in Unternehmen
- Deckt den kompletten Datenzyklus ab: Datenerzeugung, das Einlesen und Speichern, Bearbeiten und Aufbereiten der Daten, die graphische Darstellung und die statistische Auswertung
In Zeiten von Data Mining und künstlicher Intelligenz ist die Verarbeitung großer Datenmengen ein Thema, dessen Bedeutung enorm zugenommen hat. Die beliebte Open-Source-Software R ist eine Programmiersprache und Arbeitsumgebung, die auf die numerische und graphische Datenanalyse spezialisiert ist. Dieses Buch hat das Ziel, Sie schnell und effizient mit R vertraut zu machen und Ihnen die prinzipielle Funktionsweise und die Möglichkeiten, die diese Sprache bietet, zu vermitteln.
R – kurz & gut richtet sich an diejenigen, die sich bereits mit statistischen Grundbegriffen auskennen und möglichst schnell mit R produktiv starten möchten. Das Buch bietet eine Einführung in die Arbeit mit der Entwicklungsumgebung und vermittelt einen Überblick über die R-Syntax. Eine kompakte Referenz der zentralen statistischen und programmatischen Funktionen, die zum Basispaket von R gehören, ermöglichen Ihnen ein schnelles Nachschlagen.
Mehr von Jörg Staudemeyer lesen
Android mit Kotlin – kurz & gut: Inklusive Android 8 und Android Studio 3.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEclipse IDE kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroovy – kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndroid-Programmierung kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie R – kurz & gut
Ähnliche E-Books
Die Gesellschaft der Daten: Über die digitale Transformation der sozialen Ordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNoSQL-Überblick - Elasticsearch und Redis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompakt-Lexikon Wirtschaftsinformatik: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart-Meter Datenübertragung mit COFDM-Systemen: Eine Analyse für den Frequenzbereich gemäß EN 50065 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtliche Herausforderungen von Blockchain-Anwendungen: Straf-, Datenschutz- und Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterventionsdienst: Lerninhalte für die Qualifizierung der Interventionskräfte von Wach- und Sicherheitsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisiertes TV-Langzeitarchiv: Analyse der vernetzten, bandlosen Content-Produktion, -Speicherung und -Verwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeränderungen gestalten - 35 Jahre in der Telekommunikationsbranche: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRelevanz digitaler Medien in deutschen Schulen. Verschlafen deutsche Schulen die Digitalisierung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnik verkaufen: Verkaufen für Techniker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBüro2go: Digitales Arbeiten - für KMU und Solo-Selbstständige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Know-how 2022: Aktuelle IT-Themen besser verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAhnenforschung digital organisieren: Wie Du mit guter Planung endlich Forschung und Unterlagen in den Griff bekommst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII: Impulse für die Pharmaindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSQL von Kopf bis Fuß Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5My 1st Cloud: Die persönliche Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbrüche, Umbrüche, Abbrüche: Wegmarken qualitativer Bildungs- und Biographieforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Marketing: Mobile-Marketing-Instrumente und ihre Tauglichkeit zur Kundengewinnung und -bindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFRITZ!Box: Konfigurieren - Tunen - Absichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData Love Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaten- und Informationsqualität: Die Grundlage der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligente Maschinen: Überbrückung der Lücke zwischen dem industriellen Internet der Dinge und der vierten industriellen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Geschäftsmodelle – Band 1: Geschäftsmodell-Innovationen, digitale Transformation, digitale Plattformen, Internet der Dinge und Industrie 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Geschäftsmodelle – Band 2: Geschäftsmodell-Innovationen, digitale Transformation, digitale Plattformen, Internet der Dinge und Industrie 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNero 10: Brennen, Kopieren, Konvertieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData-Mining im Immobilien-Business Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaten und Signale kabellos mit rfPICs übertragen: Tipps und Tricks rund um das rfPIC Development Kit 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpenNMS: Netzwerkmanagement mit freier Software Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSQL Server: Performanceprobleme analysieren und beheben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Fernsehmarkt: Chancen und Potentiale für Spartensender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen