Nützliche Wandertipps: Eifelsteig: 15 Wanderrouten von Aachen bis nach Trier
Von Jörg Paschke
()
Über dieses E-Book
den mittelalterlichen Burgen im Süden.
Der Autor beschriebt in diesem reich bebilderten Wanderführer die Strecke von Norden nach Süden, beginnend in Aachen-Kornelimünster und mit der letzten Etappe endend in der historischen Moselstadt. Detailliert wird der Verlauf jeder Etappe geschildert und mit hilfreichen praktischen Informationen zu Sehenswertem am Wegesrand vervollständigt.
Angaben zu Streckenlänge, Beschaffenheit der Wege und Höhenprofile bieten wertvolle Hilfen für Planung und Vorbereitung. Tipps zum Einkehren und zu Unterkünften sowie zu An- und Abreise sowie zu Sehenswürdigkeiten und touristischen Angeboten entlang der Strecke machen das Buch zu einem nützlichen Wegbegleiter.
Ähnlich wie Nützliche Wandertipps
Ähnliche E-Books
Ausblicke Weitblicke: Wandern in Bergland und Rheinebene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Familienwanderungen in Salzburg: 91 abwechslungsreiche Ausflüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandern mit Kindern im Harz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCamino del Norte und Camino Inglés: Zwei Jakobswege an der Küste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturzeit mit Kindern: Wie ihr aus einer Wanderung ein Kinder-Abenteuer macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Maus über die Alpen: Eine Wanderung mit Baby von München nach Bozen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusflugsgasthöfe in Südtirol: Mit Wandervorschlägen und Kulturtipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(Foto)Wanderungen auf der Insel Krk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAppalachian Trail: eines der letzten Naturerlebnisse auf einem ausgebeuteten Planeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbequem glücklich: Auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko nach Kanada Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch geh stiften: In 40 Tagen zu Fuß durch Deutschland – 1.150 Kilometer für mich und einen guten Zweck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRad und Raus: Alles für Microadventure und Bikepacking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCampingurlaub der Höhepunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandern im Harz - Mit 222 Stempeln zum Wanderkaiser: Inkl. Baudensteig, Hexenstieg, Selkestieg und Kaiserweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen33 Outdoor-Touren Pfälzerwald: Die schönsten Wanderungen, Mountainbike- & Radel-Touren, Kletterfelsen und Winterwege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroabenteuer – Das Praxisbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneller am Berg mit dem Mountainbike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBornholm naturnah: Radfahren und Wandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenusswandern in Salzburg: Einkehren, entspannen und Natur erleben. Die 100 schönsten Ausflüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwall-Runde live!: Von Tirol nach Vorarlberg - Schritt für Schritt. Eine Hüttentour durch die Alpen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeitwandern Hessen: Die 10 schönsten Trekkingtouren. Mit Einkehr, Unterkunft & Bahntransfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIron Curtain Trail: 9000 km mit dem Fahrrad durch Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMin Weag: 31 Etappen rund um Vorarlberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosablanche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Nützliche Wandertipps
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Nützliche Wandertipps - Jörg Paschke
Nützliche Wandertipps
Eifelsteig
15 Wander-Routen von Aachen bis nach Trier
Jörg Paschke
Ertay Hayit (Herausgeber)
Hayit Medien, Köln
Die Informationen in diesem Buch sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengetragen. Bei der Vielzahl der Informationen kann es sein, dass sich von heute auf morgen konkrete Angaben wie Preise, Wege, Öffnungszeiten usw. ändern. Das sollten Sie unbedingt beachten.
Für die Richtigkeit der Angaben wird vom Autor und vom Verlag keine Gewähr und/oder Haftung übernommen. Es liegt in der eigenen Verantwortung der Leserinnen und Leser, sich vor Ort verbindlich zu informieren.
Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Ergänzungen und Kommentare zu diesem Buch, die Sie gerne per Post, Fax oder per E-Mail senden können: redaktion@wandertouren-magazin.de (Hayit Medien, Vorgebirgstr. 59, 50677 Köln)
Sofern wir Ihre Informationen in einer der nächsten Auflagen verwenden, werden wir Sie gerne im Impressum bei einer Neuauflage namentlich nennen.
Der Autor
Jörg Paschke (Jg. 1977), Fotoingenieur, ist Wanderer und Kletterer aus Leidenschaft. Der Eifelsteig ist für den Kölner zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ziel. Seine praktischen Tipps zeugen von exakter Streckenkenntnis und seine Fotos von der einmaligen Schönheit der Landschaft.
Impressum
Herausgeber: Ertay Hayit, M.A.
Autor: Jörg Paschke
Fotos: Jörg Paschke
Karten: Jochen Fischer
Höhenprofile: Jörg Paschke
Lektorat: Ute Hayit
ISBN Print: 978-3-87322-232-8
ISBN PDF: 978-3-87322-233-5
ISBN ePub: 978-3-87322-234-2
ISBN mobi: 978-3-87322-235-9
1. Auflage 2014
© copyright 2014 Mundo Marketing GmbH, Köln
Redaktion, Satz, Layout: Mundo Marketing GmbH, Köln
Alle Rechte vorbehalten All rights reserved.
Verlag:
Hayit Medien, eine Unit von Mundo Marketing GmbH
kontakt@hayit.de www.hayit.de
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung und Verwertung ist nur mit Zustimmung des Verlages zulässig. Das gilt insbesondere für Übersetzungen, für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen und für das öffentliche Zugänglichmachen, z.B. über das Internet.
www.hayit.de
www.wandertouren-magazin.de
Vorwort des Herausgebers
Ertay Hayit, Herausgeber
Immer mehr Menschen entdecken das Wandern für sich – und machen sich auf den Weg. Oftmals liegen schöne Strecken direkt vor der Haustür oder sind mit nur wenig Aufwand gut zu erreichen. So wie auch der Eifelsteig, der in 15 Etappen von Aachen bis nach Trier führt – oder auch umgekehrt. In diesem Buch beschreibt der Autor die Strecke von Norden nach Süden, beginnend in Aachen-Kornelimünster und endend mit der letzten Etappe in der historischen Moselstadt.
Fügt man alle Etappen aneinander, so ergibt sich ein Fernwanderweg von insgesamt 314 Kilometern Länge, den man sich nach Lust und Laune und vor allem Kondition selbst einteilen kann. Übernachtungsmöglichkeiten findet man in zahlreichen Ortschaften am Wegesrand. Aber auch für Tagesausflügler bieten die einzelnen Etappen ausreichende Möglichkeiten, um die idyllische Eifellandschaft wandernd zu entdecken. Dabei unterscheiden sich die Strecken in Länge, Höhenunterschied und Schwierigkeitsgrad. Anhand des Buches lässt sich eine geeignete Route schnell herausfinden.
Durch Wälder und Wiesen, vorbei an Wasserfällen, Höhlen und Schluchten, entlang vulkanischer Maare und durch die Moorlandschaft des Hohen Venn – jede Strecke hat ihren eigenen Reiz. Und ihre kulturellen Besonderheiten: beschauliche Ortschaften, mittelalterliche Burgruinen und Klöster, historische Gräber und Wegekreuze säumen den Weg.
Zwischen 4 und 8,5 Stunden Gehzeit wird für die einzelnen Etappen veranschlagt. Diese Angaben dienen der ersten Orientierung und können auch für die Planung hilfreich sein. Aber letztlich ist es jedem Wanderer selbst überlassen, wie lange er rastet und wo er verweilen möchte. Um ein Picknick einzulegen, einen der herrlichen Fernblicke zu genießen oder auch nur um sich an der Stille der Landschaft und der Schönheit der Natur zu erfreuen. Eine der großen Vorzüge des Wanderns – auch auf dem Eifelsteig.
Ertay Hayit, M.A.
Herausgeber
Vorwort
Dieser Wanderführer beschreibt jede einzelne der 15 Etappen des Eifelsteigs von Aachen bis nach Trier. Informationen über Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, gastronomische und touristische Angebote machen das Buch zu einem nützlichen Begleiter.
Die Wanderung durch die Eifel, eine der schönsten Regionen Deutschlands, kann man als Fernwanderung oder auch in einzelnen Etappen unternehmen. Jede Teilstrecke bietet ein abwechslungsreiches Programm aus landschaftlichen und kulturellen Eindrücken. Vom Hochmoor des Hohen Venn und dem Wassersystem der Rureifel bis zu den Maaren und Gesteinen der Vulkaneifel und den mittelalterlichen Burgen der Südeifel leitet dieser Pfad den Wanderer durch die deutsche Mittelgebirgslandschaft.
Trotz exakter Vorort-Recherche kann es zu Änderungen im Wegeverlauf oder bei den touristischen Informationen kommen. Für Hinweise, die Sie gerne an den Verlag richten können, bin ich Ihnen deshalb sehr dankbar.
Bedanken möchte ich mich bereits jetzt bei Uwe Gatz, Volker Ax und Bernd Paschke, die mich oft auf meinen Wanderungen begleitet haben. Ein besonderer Dank geht an Eva Benz, die mit ihrer Unterstützung wesentlich zur Erstellung dieses Wanderführers beigetragen hat.
Köln, 2014
Jörg Paschke
In 15 Etappen und insgesamt 314 Kilometern durch abwechslungsreiches Terrain: der Eifelsteig
Eifelsteig: Top Trail
Der Eifelsteig ist ein Fernwanderweg, der von Aachen bis nach Trier führt. Unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten" verbindet die Wanderroute auf 313 km die beiden Städte durch eine einzigartige Naturlandschaft.
Der Eifelsteig gehört zu den „Top Trails of Germany – Deutschlands beste Wanderwege – und strebt das Qualitätssiegel „Premiumweg
des Deutschen Wanderverbandes an. Beinahe jede Etappe führt durch offene Hochflächen, tiefe Wälder und vorbei an steilen Schluchten, was ein abwechslungsreiches Erfahren der Natur ermöglicht. Da die einzelnen Etappen des Eifelsteigs unterschiedliche Längen und Höhendifferenzen aufweisen, ist für jeden Wanderer etwas dabei. Gut gekennzeichnet durch das Symbol des Eifelsteigs, geht es mal auf schmalen Pfaden mal auf breiten Wegen durch die Kulturlandschaft der Eifel. Die einzigartigen kulturhistorischen Hinterlassenschaften – von der Römerzeit bis zur Neuzeit – bieten immer wieder fantastische Erlebnisse.
Nicht nur zur Sommerzeit – auch im Winter bieten sich beim Wandern auf dem Eifelsteig reizvolle Aussichten
Wanderzeit
Die schönste Wanderzeit ist von April bis Oktober. Im Frühling, wenn die Wiesen und Bäume ein frisches, gesättigtes Grün vorweisen und das so genannte Eifelgold üppig blüht, oder im Herbst wenn der Indian Summer mit seiner Farbenpracht die Landschaft prägt, zeigt sich der Eifelsteig von seiner schönsten Seite. Das Klima im Hochsommer ist in der Eifel in der Regel deutlich angenehmer als beispielsweise in der angrenzenden Kölner Bucht, wo sich die Hitze staut. Trotzdem sollte auch dann immer mit Regen gerechnet werden, da die Region zu jeder Jahreszeit bekanntlich eine hohe Niederschlagsmenge aufweist.
In der Hauptwanderzeit gibt es ein großes Angebot an Unterkünften und Gastronomiebetrieben. Im Winter ist dies jedoch nicht immer der Fall. Trotzdem hat auch das Winterwandern seinen Reiz, wenn man sich z. B. mit Schneeschuhen durch die eisige