eBook266 Seiten5 Stunden
Ernährungskulturen und Geschlecht: Fleisch, Veganismus und die Konstruktion von Männlichkeiten
Von Martin Winter
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Verbindung von Fleisch und Männlichkeit hat eine enorme kulturelle Relevanz - auch für vegane Ernährung. Eine soziologische Perspektive auf den Ernährungswandel zeigt, wie dieser sozial und kulturell strukturiert ist: Zwischen dem Lebensmittel Fleisch, veganer Ernährung, Körper, Gesundheit und Geschlecht spannt sich ein gesellschaftliches Konfliktfeld auf. Martin Winter untersucht diese Zusammenhänge mit großer theoretischer Tiefe in seiner breit angelegten qualitativen empirischen Studie. Dabei kann er die komplexen Bedingungen der Popularisierung und Normalisierung veganer Ernährung sowie die Reproduktion und das Aufbrechen hegemonialer Männlichkeitskonstruktionen nachweisen.
Ähnlich wie Ernährungskulturen und Geschlecht
Titel in dieser Serie (40)
Konsum und Modernisierung: Die Debatte um das Warenhaus als Diskurs um die Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrzeuge auf Zelluloid: Fernsehwerbung für Automobile in der Bundesrepublik des Wirtschaftswunders. Ein kultursoziologischer Versuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliches Leben: Das holistische Milieu zwischen neuer Spiritualität und postmoderner Wellness-Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kontinuität romantischer Ideen: Zu den Überzeugungen gegenkultureller Bewegungen. Eine Ideengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Liebe: Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater, Mutter, Kind werden: Eine posthumanistische Ethnographie der Schwangerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Liebe verbunden: Zweierbeziehungen und Elternschaft in populären Ratgebern von den 1950ern bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit, Genuss und gutes Gewissen: Über Lebensmittelkonsum und Alltagsmoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHillarys Hand: Zur politischen Ikonographie der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziologie der Weltraumfahrt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Liebessemantik und Sozialstruktur: Transformationen in Japan von 1600 bis 1920 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTourismus und Authentizität: Zur gesellschaftlichen Organisation von Außeralltäglichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft des Todes: Heterotopien des Lebensendes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUltras: Eine Fankultur im Spannungsfeld unterschiedlicher Subkulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCampus Shootings: Amok an Universitäten als nicht-intendierte Nebenfolge der Hochschulreform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeinlichkeit: Formen und Funktionen eines kommunikativ konstruierten Phänomens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArt Unlimited?: Dynamics and Paradoxes of a Globalizing Art World Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntiamerikanismus in Deutschland: Über die Funktion von Amerikabildern in nationalistischer und ethnozentrischer Rhetorik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft heute: Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSakrotope - Studien zur materiellen Dimension religiöser Praktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerzeihen, Versöhnen, Vergessen: Soziologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Konsumentinnen im Social Web: Praktiken der Vermittlung zwischen Bürger- und Verbraucheridentität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgorithmuskulturen: Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNoise - Klang zwischen Musik und Lärm: Zu einer Praxeologie des Auditiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenwürde als heilige Ordnung: Eine Re-Konstruktion sozialer Exklusion im Lichte der Sakralität der personalen Würde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign Thinking und der neue Geist des Kapitalismus: Soziologische Betrachtungen einer Innovationskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000: Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik des Transhumanismus: Über eine Ideologie der Optimierungsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Zukunft is(s)t vegetarisch: Der Wandel von einer fleischdominierten Esskultur zu einer vegetarischen Ernährungsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie viel Tier darf's sein?: Die Frage ethisch korrekter Ernährung aus christlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Ernährung: Zwischen Kohlenhydrat-Falle und Low Fat-Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan - aber sicher: Mit vielen Rezepten und wertvollen Tipps für eine optimale Versorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährung. Genuss – Gesundheit – Geschäft: Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Küche für Imbiss, Catering und Partyservice: Band 2: 80 Erfolgsrezepte "Salate, Aufläufe & Snacks" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan-Klischee ade!: Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu pflanzlicher Ernährung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die vegetarische 21-Tage Stoffwechselkur: Das Original Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegetarisch leben: Vorteile einer fleischlosen Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittelführer: Inhalte, Zusätze, Rückstände, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan for Life: Der Leitfaden für ein gesundes, fittes Leben und einen pflanzenbasierten Ernährungsstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan ist Unsinn!: Populäre Argumente gegen Veganismus und wie man sie entkräftet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer will das jetzt noch essen?: Alle Wahrheiten über unser Fleisch, über das Verhalten der Fleischesser und vom Verhalten der Vegetarier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Gemüse. Weniger Fleisch.: 55 Rezepte, die jeden satt und glücklich machen. Voller Genuss – ohne Verzicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuper-Food für Wissenshungrige!: Warum wir essen, was wir essen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddha Bowls – Super easy! – Vegetarisch: Fix, frisch und gesund - über 50 einfache Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan. Die gesündeste Ernährung aus ärztlicher Sicht. Gesund ernähren bei Diabetes, Bluthochdruck, Osteoporose - Demenz und Krebs vorbeugen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Körpernavigator zum besten Essen aller Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlexi-Carb: Mediterran genießen, Lebensstil beachten – Kohlenhydrate anpassen, schlank und gesund bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBESSER ESSEN - GESUND, NACHHALTIG & FAIR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen