eBook213 Seiten4 Stunden
Leben mit Wölfen: Affekte, Gefühle und Stimmungen in Mensch-Wolf-Beziehungen
Von Thorsten Gieser
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Wölfe kehren zurück nach Deutschland - und mit ihnen auch die Konflikte zwischen Mensch und Wolf. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Affekte, Atmosphären, Gefühle und Stimmungen, die ihre Rückkehr auslöst. Mit ethnografischen Mitteln untersucht Thorsten Gieser die komplexe Verflechtung von Natur und Gesellschaft im Anthropozän. Seine These: Die Wölfe bewegen und berühren uns in einer gemeinsamen Lebenswelt und stoßen damit einen Prozess an, uns als mehr-als-menschliche Gesellschaft neu zu denken. Er zeigt Wege zu einem konstruktiven Umgang mit Affekten auf, schlägt ein komplexes Verständnis von Wölfen als affektive Akteure vor und begreift somit das Mensch-Wolf-Verhältnis radikal neu.
Ähnlich wie Leben mit Wölfen
Titel in dieser Serie (28)
Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuman-Animal Studies: Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimal Minds & Animal Ethics: Connecting Two Separate Fields Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplinierte Tiere?: Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere Bilder Ökonomien: Aktuelle Forschungsfragen der Human-Animal Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopos Tier: Neue Gestaltungen des Tier-Mensch-Verhältnisses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere - Texte - Transformationen: Kritische Perspektiven der Human-Animal Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühlswelten im Zoo: Eine Emotionsgeschichte 1900-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Handeln der Tiere: Tierliche Agency im Fokus der Human-Animal Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Fährten folgen: Methoden interdisziplinärer Tierforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierschutz als Agrarpolitik: Wie das deutsche Tierschutzgesetz der industriellen Tierhaltung den Weg bereitete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpfer - Beute - Hauptgericht: Tiertötungen im interdisziplinären Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfältig verflochten: Interdisziplinäre Beiträge zur Tier-Mensch-Relationalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen und Haustiere im Deutschen Kaiserreich: Eine Beziehungsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Situationality of Human-Animal Relations: Perspectives from Anthropology and Philosophy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierethik transdisziplinär: Literatur - Kultur - Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimal Labor: A New Perspective on Human-Animal Relations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn Eclectic Bestiary: Encounters in a More-than-Human World Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierwohl und Tierethik: Empirische und moralphilosophische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zur veganen Welt: Ein pragmatischer Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch - Tier - Maschine: Sprachliche Praktiken an und jenseits der Außengrenze des Humanen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Gewalt an Tieren: Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Tierdaten zu Datentieren: Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterspezies Lernen: Grundlinien interdisziplinärer Tierschutz- und Tierrechtsbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzenlos menschlich?: Tierethische Positionen bei Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit Wölfen: Affekte, Gefühle und Stimmungen in Mensch-Wolf-Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArtenübergreifende Fürsorge?: Die Corona-Pandemie und das Mensch-Tier-Verhältnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Sprache denkt (fe)male: Intelligente Sprache für selbstbewusste und wertschätzende Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach mal drauf los malen: Ein Ermutigungsbuch für alle Malinteressierten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout – auf einmal mittendrin: Logbuch einer seelischen Irrfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNICHTS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkennen emotionalen Ausdrucksverhaltens bei Jugendlichen in der Adoleszenz: Zur Funktion der Amygdala bei Joseph LeDoux und Arne Öhman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDo ut des: Glück durch Berührung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernehmungscoaching für die anwaltliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lust Prinzip: Emotionen als Karrierefaktor Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Spiel der Unsicherheit / Unsicherheit des Spiels: Experimentelle Praktiken in der estnischen Kunst und im estnischen Theater der 1960er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder, Träume, Trancen - Der Zugang zur inneren Welt: Träume verstehen und nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandschaft und Atmosphäre: Künstlerische Übersetzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeteilt durch Null: Erzählungen 1990 bis 2020 Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Herr Müller wird zum Vertriebsprofi: Vertriebliches Bewusstsein für Bestseller (Band 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geste der Kunst: Paradigmen einer Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Anti-Altersheimer-Lebensarchiv: So retten Sie wichtige Erinnerungen als Teil Ihrer Persönlichkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Musik und Subjektivität: Beiträge aus Musikwissenschaft, Musikphilosophie und kompositorischer Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese der autonomen Kunst: Eine historische Soziologie der Ausdifferenzierung des Kunstsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllusion und Wirklichkeit: Die visuelle Wahrnehmung des Menschen auf Irrwegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirngerecht lernen (E-Book): Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch in die andere Realität: Metaphysik, Psychologie und spirituelle Krisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geschmack der Kraft: Zur Performativität des künstlerischen Schaffens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeistig vital: 110 Denkübungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorie der Abwehrprozesse: Die mentale Organisation psychischer Störungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen