eBook92 Seiten54 Minuten
Immobilien verkaufen oder verrenten: Mehr Geld im Alter
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Immobilien verkaufen oder verrenten?
Die meisten Menschen unterschätzen die Kosten, die im Ruhestand auf sie zukommen. Viele Senioren haben mit Ihrer Rente erheblich weniger Geld zur Verfügung als noch zu Zeiten der Berufstätigkeit. Mit zunehmendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit gesundheitlicher Einschränkungen. Die Sozialversicherungen decken längst nicht jeden Bedarf vollständig ab. Ausgaben für die medizinische Versorgung, ein altersgerechter Umbau der Wohnung oder Kosten für Pflegepersonal sind mit dem Alterseinkommen häufig nicht zu leisten. Das sorgt oft für schmerzliche Einschnitte beim Lebensstandard.
Immobilienverrentung oder Verkauf der Immobilie als Lösung
Eine mögliche Lösung für mehr Geld im Alter ist der Verkauf der eigenen Immobilie. Im Fall eines Wohnungs- oder Hausverkaufs treten Fragen auf:
- Wie viel ist meine Immobilie wert?
- Welchen Preis kann ich für mein Haus oder Wohnung bei einem Verkauf erzielen?
- Wie kann ein Makler den Verkauf unterstützen?
- Wie kann ich einen höheren Preis erzielen?
- Welche Unterlagen benötige ich für einen reibungslosen Ablauf des Immobilienverkaufs?
- Wie funktioniert die Immobilienverrentung?
- Verrentung mit befristeter Rente oder als Leibrente?
- Wie hoch kann die zusätzliche »Leibrente« ausfallen?In diesem Ratgeber »Immobilien verkaufen oder verrenten?« beantworten wir Ihnen diese wichtigen Fragen rund um das komplexe Thema Hausverkauf und Verrentung.
Sie erfahren, was Ihre Immobilie für Käufer interessant macht, wie Sie Steuern und andere Kosten sparen können, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.Wer beispielsweise keine Erben hat oder wenig Wert darauflegt, etwas zu vererben, für den kann die Verrentung der eigenen Immobilie die bessere Lösung im Vergleich zum Verkauf sein. Denn die Immobilien-Rente ermöglicht es Ihnen, sowohl das mit der Immobilie ersparte Vermögen als auch das liebevoll eingerichtete Haus gleichzeitig zu nutzen.
Themenaus dem Inhalt des Ratgebers »Immobilien verkaufen oder verrenten?«:
- Was ist meine Immobilie heute wert?
- Grundlagen der Immobilienbewertung
- Verkauf von privat oder über Makler?
- Vermieten, Verschenken oder Vererben als Alternativen zum Verkauf
- Der praxiserprobte Sieben-Punkte-Plan für Immobilienverkäufer
- Der Immobilienverkauf auf Rentenbasis (Verrentung)
- Eckpunkte und Kernfragen zur Immobilien-Leibrente
- Vergleich von Immobilien-Leibrente mit Sofortrenten aus einer privaten Rentenversicherung
- Die Immobilienübertragung gegen Nießbrauch
Die meisten Menschen unterschätzen die Kosten, die im Ruhestand auf sie zukommen. Viele Senioren haben mit Ihrer Rente erheblich weniger Geld zur Verfügung als noch zu Zeiten der Berufstätigkeit. Mit zunehmendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit gesundheitlicher Einschränkungen. Die Sozialversicherungen decken längst nicht jeden Bedarf vollständig ab. Ausgaben für die medizinische Versorgung, ein altersgerechter Umbau der Wohnung oder Kosten für Pflegepersonal sind mit dem Alterseinkommen häufig nicht zu leisten. Das sorgt oft für schmerzliche Einschnitte beim Lebensstandard.
Immobilienverrentung oder Verkauf der Immobilie als Lösung
Eine mögliche Lösung für mehr Geld im Alter ist der Verkauf der eigenen Immobilie. Im Fall eines Wohnungs- oder Hausverkaufs treten Fragen auf:
- Wie viel ist meine Immobilie wert?
- Welchen Preis kann ich für mein Haus oder Wohnung bei einem Verkauf erzielen?
- Wie kann ein Makler den Verkauf unterstützen?
- Wie kann ich einen höheren Preis erzielen?
- Welche Unterlagen benötige ich für einen reibungslosen Ablauf des Immobilienverkaufs?
- Wie funktioniert die Immobilienverrentung?
- Verrentung mit befristeter Rente oder als Leibrente?
- Wie hoch kann die zusätzliche »Leibrente« ausfallen?In diesem Ratgeber »Immobilien verkaufen oder verrenten?« beantworten wir Ihnen diese wichtigen Fragen rund um das komplexe Thema Hausverkauf und Verrentung.
Sie erfahren, was Ihre Immobilie für Käufer interessant macht, wie Sie Steuern und andere Kosten sparen können, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.Wer beispielsweise keine Erben hat oder wenig Wert darauflegt, etwas zu vererben, für den kann die Verrentung der eigenen Immobilie die bessere Lösung im Vergleich zum Verkauf sein. Denn die Immobilien-Rente ermöglicht es Ihnen, sowohl das mit der Immobilie ersparte Vermögen als auch das liebevoll eingerichtete Haus gleichzeitig zu nutzen.
Themenaus dem Inhalt des Ratgebers »Immobilien verkaufen oder verrenten?«:
- Was ist meine Immobilie heute wert?
- Grundlagen der Immobilienbewertung
- Verkauf von privat oder über Makler?
- Vermieten, Verschenken oder Vererben als Alternativen zum Verkauf
- Der praxiserprobte Sieben-Punkte-Plan für Immobilienverkäufer
- Der Immobilienverkauf auf Rentenbasis (Verrentung)
- Eckpunkte und Kernfragen zur Immobilien-Leibrente
- Vergleich von Immobilien-Leibrente mit Sofortrenten aus einer privaten Rentenversicherung
- Die Immobilienübertragung gegen Nießbrauch
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum10. Jan. 2023
ISBN9783965332812
Ähnlich wie Immobilien verkaufen oder verrenten
Ähnliche E-Books
Häuser und Wohnungen in der Familie vererben: Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie viel ist meine Immobilie wert?: Immobilienwertermittlung von Haus oder Wohnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienfinanzierung für Eigennutzer: Strategieratgeber für Immobilienkauf, Immobilienkredit & Neubau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerienimmobilien in Deutschland & im Ausland: Erwerben, Selbstnutzen & Vermieten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilien Wissen Kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienverkauf ohne Makler: Haus oder Wohnung selbst verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilien als Kapitalanlage: Attraktive Rendite mit Pflegeimmobilien, Crowdinvesting, REITs, ETFs und Fonds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienfinanzierung: Banken verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschein beantragen - Kosten, Erbenhaftung und Erbausschlagung im Erbfall inkl. Antrag + Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Immobilienfinazierung: Tipps für Baufinanzierung, Haus- & Wohnungskauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünstig zum Eigenheim: Ab 5000 Euro Immobilienbesitzer werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Tipps für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vermietungsassistent: Set mit allen Formularen und Mustern, die Sie als Vermieter brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienverrentung: Umkehrdarlehen – Leibrente – Teilverkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienfinanzierung – kompakt: Haus, Wohnung und Grundstück für Kauf, Bau oder Sanierung richtig finanzieren und kalkulieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerienwohnungen und Ferienhäuser im Inland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Sie vor dem Kauf oder Bau einer Immobilie wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNießbrauchs- und Wohnrechtsverträge: richtig abschließen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivat Immobilien verkaufen: In acht Schritten zum erfolgreichen Notartermin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurchblick bei Immobilienfinanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld verdienen mit Wohnimmobilien: Erfolg als privater Immobilieninvestor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Zwangsvollstreckung: Lernen Sie Zwangsvollstreckungen zu verstehen und wie Sie diese vermeiden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFertighaus: Kaufen und Bauen: 10 Punkte, die Sie beachten sollten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer clevere Geldvermehrer: Wie Sie mehr aus Ihrem Geld machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienübertragung auf Kinder: Chancen und Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienkauf in Deutschland: Der praktische Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen