eBook180 Seiten2 Stunden
Der ewige Spießer
Von Ödön von Horváth
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der ewige Spießer ist der erste Roman von Ödön von Horváth. Der sozial- und gesellschaftskritische Roman wurde 1930 abgeschlossen und erschien zunächst im Propyläen-Verlag, in dessen Theaterabteilung Arcadia zuvor auch schon Horváths Stücke veröffentlicht wurden. Episodenhaft und assoziativ erzählend, ohne eine durchgehende eigentliche Handlung zu haben, versucht der Roman anhand von Ausschnitten verschiedener Lebensläufe, die während der Weltwirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg in München spielen, den modernen Typus des deutschen Spießers zu charakterisieren. Ödön von Horváth (1901-1938) war ein auf Deutsch schreibender österreichisch-ungarischer Schriftsteller. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Stücke Geschichten aus dem Wiener Wald, Glaube Liebe Hoffnung und Kasimir und Karoline sowie durch seine zeitkritischen Romane Der ewige Spießer, Jugend ohne Gott und Ein Kind unserer Zeit. Sozialpolitische Stoffe bilden den Kern von Horváths dramatischem Gesamtwerk. Als Ziel seiner Arbeit nennt er selbst die "Demaskierung des Bewußtseins". Anhand von Einzelschicksalen verarmter, perspektivloser Kleinbürger sowie von Frauengestalten in drastischer patriarchalischer Abhängigkeit zeichnet er Bilder einer entfremdeten und sozial deprivierten Gesellschaft.
Mehr von ödön Von Horváth lesen
Geschichten aus dem Wiener Wald: Ein satirisches Schauspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Dramen + Gedichte + Autobiografie + Briefe: 145 Titel in einem Buch: Der ewige Spießer, Jugend ohne Gott, Ein Kind unserer Zeit, Geschichten aus dem Wiener Wald, Italienische Nacht, Der jüngste Tag, Don Juan kommt aus dem Krieg... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kind unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSechsunddreißig Stunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend ohne Gott: - mit Leitfaden zur Interpretation - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSechsunddreißig Stunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Dramen von Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald + Kasimir und Karoline + Zur schönen Aussicht + Der jüngste Tag… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ewige Spießer: Erbaulicher Roman in drei Teilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend ohne Gott: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖdön von Horváth: Gesammelte Romane & Erzählungen (66 Titel in einem Band): Der ewige Spießer, Ein Kind unserer Zeit, Der römische Hauptmann, Die zweite Revolution, Es war einmal ein Soldat, Legende vom Fußballplatz, Der sichere Stand, Vom artigen Ringkämpfer, Über das Meer... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ewige Spießer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKasimir und Karoline: - mit Leitfaden zur Interpretation - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend ohne Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ewige Spießer: Ein gesellschaftskritischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportmärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKasimir und Karoline: Volksstück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖdön von Horváth: Jugend ohne Gott. Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kind unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSechsunddreißig Stunden: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie stille Revolution: Kleine Prosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend ohne Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der ewige Spießer
Ähnliche E-Books
Die wichtigsten Dramen von Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald + Kasimir und Karoline + Zur schönen Aussicht + Der jüngste Tag… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ewige Spießer: Ein gesellschaftskritischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tor und der Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Dichter ihres Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurze Texte über Musiker und bildende Künstler/Briefe an Frans Masereel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend in Wien: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrasilien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen und Männer der Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Friedrich Halms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillparzer - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theaterstücke von Horváth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaria Stuart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von Joseph Christian von Zedlitz: Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand der Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Franz Grillparzers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf mit dem Dämon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Joseph: Eine Lebensgeschichte in 100 Objekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKakanische Kontexte: Reden über die Mitte Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wunder des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Bahr / Essays: Kritische Schriften in Einzelausgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Trotta-Saga: - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kaiser schickt Soldaten aus: Ein Sarajevo-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstes Erlebnis: Vier Geschichten aus Kinderland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Schriftsteller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Mayerling-Chronik: Glaube, Liebe Zukunft: 1136 - 1889 - 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElisabeth Petznek: Rote Erzherzogin – Spiritistin – Skandalprinzessin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen