eBook77 Seiten1 Stunde
Die Frau des Richters: Historischer Roman
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Roman beginnt mit dem Tod des Herzogs des fiktiven deutschen Fürstentums Sigmaringen, Karl Eberhard XVI., der sich, statt sein Reich als aufgeklärter Monarch zu regieren, den Vergnügungen der Jagd und der Liebe hingegeben und im Schloss Karolslust ehrbare Mädchen zu seinen unfreiwilligen Mätressen, den "Gartenmägdlein", gemacht hat. Von seinem Sohn, der den Lebenswandel des Vaters immer missbilligt und am Pariser Hof mit Aufklärern wie Denis Diderot und Baron von Grimm verkehrt hatte, erwartet die Bürgerschaft nun Reformen und mehr Freiheiten. Vor der Ankunft des neuen Herzogs erregt der zwielichtige und verarmte Tobias Klenk und sein Jugendfreund, der sonst angesehene Richter Adalbert Wogelein, mit Hasstiraden gegen die Unterdrückung der Aristokratie die Aufmerksamkeit der obrigkeitshörigen Bürgerschaft. Adalbert, der sonst einen bürgerlichen Lebensstil pflegt, entsetzt seine Frau Agnes, die Tochter des Bürgermeisters, und die ganze Gemeinde mit seinen provokanten und gefährlichen Reden. Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Schnitzler schrieb Dramen und Prosa, in denen er das Augenmerk vor allem auf die psychischen Vorgänge seiner Figuren lenkt. Gleichzeitig mit dem Einblick in das Innenleben der Schnitzlerschen Figuren bekommt der Leser auch ein Bild von der Gesellschaft, die diese Gestalten und ihr Seelenleben prägt.
Autor
Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Schriftsteller. Er ist der bedeutendste Autor der Wiener Moderne und hat viele Erzählungen sowie Dramen geschrieben.
Mehr von Arthur Schnitzler lesen
50 Meisterwerke Musst Du Lesen, Bevor Du Stirbst: Vol. 2 (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Werke von Arthur Schnitzler (Illustrierte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFräulein Else Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherese: Chronik eines Frauenlebens Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Ähnlich wie Die Frau des Richters
Ähnliche E-Books
Spiel im Morgengrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur kompakt: Arthur Schnitzler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theaterstücke von Arthur Schnitzler: Reigen + Liebelei + Die Gefährtin + Anatol + Der einsame Weg + Anatols Grössenwahn… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht in die Finsternis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCasanovas Heimfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoktor Gräsler, Badearzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend in Wien: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bekanntesten Dramen und Lustspiele von Arthur Schnitzler: Reigen + Liebelei + Die Gefährtin + Anatol + Der einsame Weg + Anatols Grössenwahn… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauengeschichten von Arthur Schnitzler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Tränen sprechen könnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kerzenzieher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlare, wahre, warme Worte wagen: Aus vier Jahrzehnten als Pfarrer in West- und Ostdeutschland: Predigten und andere Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konstruktion von ,eigen’ und ,fremd’ in ausgewählten Texten in Realismus, Früher Moderne und ,völkischer’ Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie schreibe ich einen Bestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlija Trojanows „Der Weltensammler“ - Ein postkolonialer Roman?: SchriftBilder. Studien zur Medien und Kulturwissenschaft, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSONGS AUS DER KONVERTER-KAMMER: Science Fiction-Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerner Heisenberg, Ordnung der Wirklichkeit: Mit einer Einleitung von Helmut Rechenberg und einem Kommentar von Ernst Peter Fischer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Farben der Träne: Eine Sammlung von Gereimtheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Europa: Gedichte aus dem Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Romantik (Buch 1&2): Von Blütezeit bis Verfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStellen, schöne Stellen: Oder: Wo das Verstehen beginnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenlesen.heute.perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Book of Danu (Volume I): This is What Smart People Read? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerz, Gender und Avantgarde: Violette Leduc und Nicole Caligaris im Kanon der französischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen