eBook1.068 Seiten16 Stunden
Heinrich von Plauen: Historischer Roman
Von Ernst Wichert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Heinrich von Plauen ist ein zweibändiger historischer Roman. Der 22-jährige Junker Heinrich von Waldstein, Heinz genannt, wird von seinem Verwandten Heinrich von Plauen, dem Komtur von Schwetz, ins Preußenland gerufen. Denn der Deutsche Orden will ins Feld gegen den polnischen König Wladislaus Jagello ziehen. Jagello hat sich mit seinem Vetter Großfürst Witowd von Litauen verbündet. Beide sind Todfeinde des Deutschen Ordens. Auf der Seereise von Lübeck nach Danzig freundet sich Heinz mit dem 24-jährigen Junker Hans von der Buche aus Buchwalde an. Hans hat einen mehrjährigen Universitätsaufenthalt beendet. Zwei Jahre studierte er bei Johann Huß und Hieronymus in Prag und ein Jahr in Bologna. In der Danziger Bucht wird das Schiff im Mai 1410 von Vitalienbrüdern unter deren Hauptmann Marquard Stenebreeker geentert. Die Danziger Schiffsbesatzung kann mit Unterstützung der kampfstarken jungen Passagiere, zu denen noch Bartholomäus Groß, der Schwiegersohn des Danziger Bürgermeisters Konrad Letzkau gehört, die Seeräuber überwältigen und dem gaffenden Danziger Krämervolk präsentieren. Die Danziger Ratsherren, das sind Kaufleute, wollen die Gefangenen richten. Der Danziger Komtur Johann von Schönfels aber ist anderer Ansicht. Die Bürger sind Untertanen des Deutschen Ordens... Ernst Wichert (1831-1902) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist.
Mehr von Ernst Wichert lesen
Der Bürgermeister von Thorn (Historischer Roman): Rittergeschichte - Die Zeit des Deutschen Ordens in Ostpreußen (Ein Klassiker des Heimatromans) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Heimatroman-Klassiker: Uli der Knecht + Der Oberhof + Der Bürgermeister von Thorn + Marie Verwahnen + Der Wittiber… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichter und Dichter: Autobiografie eines Schriftstellers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Duell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen (Historischer Roman): Eine Geschichte aus dem deutschen Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAS DUELL: Die Geschichte einer Freundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen (Mittelalterroman): Historischer Roman aus dem 15. Jahrhundert - Eine Geschichte aus dem deutschen Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wilddieb (Thriller): Spannender Krimi des Autors von Heinrich von Plauen und Der Bürgermeister von Thorn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichter und Dichter: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wilddieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Duell: Die Geschichte einer Freundschaft des Autors von "Heinrich von Plauen" und "Der Bürgermeister von Thorn" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Heimatroman-Klassiker: Uli der Knecht + Der Oberhof + Und wenn sich unsere Wege kreuzen + Der Bürgermeister von Thorn… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Rittergeschichten + Historische Romane + Heimatromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen (Ritterroman): Historischer Roman aus dem 15. Jahrhundert - Eine Geschichte aus dem deutschen Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen: Ritterroman: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEwe: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür tot erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen: Mittelalterroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen (Historischer Roman - Rittergeschichte des 15. Jahrhunderts): Eine Geschichte aus dem deutschen Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bürgermeister von Thorn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlinde Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLitauische Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Heinrich von Plauen
Ähnliche E-Books
Heinrich von Plauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben: Das Spätmittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Staat Friedrichs des Großen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kreuzritter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kreuzritter (Schlacht bei Tannenberg): Staat des Deutschen Ordens (Historischer Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGagern. Pioniere der deutschen Demokratie: Porträt einer politischen Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximilian I.: Kaiser - Künstler - Kämpfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRitterorden St. Stanislaus, Teil 2: Der Orden in der Zarenzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht in die Hoffnungslosigkeit: Die Kosaken in Osttirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte des Deutschen Ordens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Friedrich-Lied - 1. Buch: Historischer Initiations-Roman aus dem 13. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufrecht, mutig und bescheiden: Hildegard Wegscheider - Kämpferin für Frauenrechte und Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kirchenbauten in Spanien und Portugal: Alternative Rekonstruktionen der Baugeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreußen zwischen Demokratie und Diktatur: Der Freistaat, das Ende der Weimarer Republik und die Errichtung der NS-Herrschaft, 1932-1934 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mädchen Manuela Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unheimliche "Erste Diener des Staates": Schicksale um Friedrich II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreußische Zündnadelgewehre in Deutschland 1861 - 1871 und die Aptierung nach Beck: Leitfaden für Sammler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher von Kaiser Franz Josef Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt so stille: Historischer Roman aus dem Deutsch-Dänischen Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wächter von Kufstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuentin Durward: Deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreich wird Verfassungsstaat: Entstehung und Entwicklung moderner Verfassungsstaatlichkeit (1848-1918) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen