eBook173 Seiten2 Stunden
Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Karl Philipp Moritz (1756-1793) war ein vielseitiger Schriftsteller des Sturm und Drang, der Berliner Aufklärung und der Weimarer Klassik, der auch der Frühromantik Impulse gab. Er hatte ein bewegtes Leben als Hutmacherlehrling, Schauspieler, Hofmeister, Lehrer, Redakteur, Schriftsteller, Spätaufklärer, Philosoph und Kunsttheoretiker. Aus dem Buch: "Und nun zogen wir wie eine Karavane mit unsern Stäben von einem Dorfe zum andern: einige Leute, die uns begegneten, schienen uns wegen unsers sonderbaren Aufzuges mit einiger Verwunderung anzusehen. Wir kamen vor einem Gehölz vorbei, wo sich ein Trupp Zigeuner bei einem Feuer um einen Baum gelagert hatte. Allein so wie wir fortwanderten, ward die Gegend immer schöner und schöner. Die Erde ist nicht überall einerlei! Wie verschieden fand ich diese fetten und fruchtbaren Äcker, dieses Grün der Bäume und Hecken, diese ganze paradiesische Gegend, von den unsrigen, und allen andern die ich gesehen habe! Wie herrlich diese Wege, wie fest dies Erdreich unter mir; mit jedem Schritte fühlte ich es, daß ich auf Englischen Boden trat."
Mehr von Karl Philipp Moritz lesen
Karl Philipp Moritz: Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Philipp Moritz: Götterlehre - Mythologische Dichtungen der Alten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnton Reiser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Philipp Moritz: Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788: Reisebericht in Briefen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenABC-Buch: Lesebuch für Kinder mit Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenABC-Buch (Illustrierte Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788: Reisebericht in Briefen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnton Reiser: Ein psychologischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophie von Karl Philipp Moritz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnton Reiser (Bildungsroman): Einer der wichtigsten Bildungsromane deutscher Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterlehre: Mythologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Edelste in der Natur und andere philosophische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Philipp Moritz: Gesammelte Werke: Anton Reiser + Götterlehre + Andreas Hartknopf + Das Edelste in der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane, Philosophische Werke, Autobiografische Schriften und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnton Reiser (Psychologischer Roman): Einer der wichtigsten Bildungsromane deutscher Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Philipp Moritz: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnton Reiser. Ein psychologischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndreas Hartknopf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782
Ähnliche E-Books
Die besten Western von Armand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinige meiner besten Freunde und Feinde: 40 Jahre Edition Tiamat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPik Adam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetektiv Nobody 11: Detektiv Nobody's Erlebnisse und Reiseabenteuer. XI. Band Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe als Literatur-Figur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 17 – Alle meine Ex-Freunde: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Christoph Friedrich Nicolais Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht nur Lili Marleen Hans Leip und der Esperantologe Richard Schulz in ihren Briefen von 1943 bis 1983 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulius Kurth (1870-1949): "Autogramme" und Fabulae für Börries Frhr. von Münchhausen: Bibliophile Scherze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Honigsammler: Waldemar Bonsels, Vater der Biene Maja Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJan Blaufink (Historischer Abenteuerroman): Eine hamburgische Erzählung - See und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schloß im Moor: Ein Roman aus den bayrischen Bergen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbst in Heidelberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Reiche des silbernen Löwen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOskar Maria Graf: Rebellischer Weltbürger, kein bayerischer Nationaldichter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mann, ein Boot, zwei Kontinente: Maritime E-Bibliothek Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Heinrich Heines Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngelhart Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Last Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen